13 Hildegard-Tafel: Metalle
Gold – Silber – Blei – Zinn – Kupfer – Messing – Eisen – Stahl – Quecksilber
Vom Skywalk eröffnet sich ein Blick auf das Nahetal und einen alten Steinbruch. In dieser Region gibt es schon seit keltischer und römischer Zeit Bergbau. Im Mittelalter führte der hohe Metallbedarf (Rüstungen, Schwerter, Werkzeuge) zu einem erhöhten Erzbergbau in ganzen römischen Reich. Hildegard bespricht im neunten, letzten und zugleich kürzesten Buch ihrer Physica die Wirkkraft von neun Metallen in hierarchischer Ordnung. Dabei sieht sie die Entstehung der Metalle am Anfang der Schöpfung. Auch ordnet sie den Metallen Eigenschaften zu, die vom praktischen Gebrauch bis zur religiösen Bedeutung reichen und in diesem Sinne auch in ihren Visionen eine Rolle spielen.
„Als zu Anbeginn der Geist des Herrn über die Wasser getragen wurde und als das Wasser noch nicht Überschwemmungen anrichtete… verwandelte sich dort, wo die feurige Kraft, die im Wasser fließt, die Erde durchdrang, das Feuer dieses Wassers zusammen mit der Erde die es übergoss, in das Metall Gold. Wo aber die Reinheit des überfließenden Wassers die Erde durchdrang, dort wurde die Reinheit des überfließenden Wassers zusammen mit der von ihr übergossenen Erde zum Metall Silber. Wo aber eine von Winden bewegte Wasserflut die Erde durchdrang, dort verwandelte sich diese Flut zusammen mit der Erde, die sie übergoss, in das Metall Stahl und Eisen…. Eisen ist sehr heiß in seiner Natur und deshalb ist es stark, und seine Stärke ist zu vielem nützlich…. Stahl ist sehr heiß und das, was am Eisen am stärksten ist. Und er bezeichnet fast so etwas wie die Göttlichkeit Gottes, deshalb flieht und meidet der Teufel ihn.“
©Scivias-Institut

Koordinaten
- 3 Touren in der Umgebung
Kirn - Stiftskirche St. Johannisberg / Skywalk – Ruine Brunkenstein – Schloss Dhaun - Simmertal – Weiler - Monzingen Die Spuren einer bewegten ...
Entlang der Draisine-Strecke nach Staudernheim, auf den Nahe-Radweg bis Nohfelden, weiter auf dem Saarlandradweg bis Freisen und über den Fritz ...
Ab Kusel über den Fritz-Wunderlich Radweg, Glan-Blies-Radweg, Nahe-Radweg, Burgen-Radweg wieder auf den Fritz-Wunderlich-Radweg zurück nach Kusel.
- 3 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen