25 Hildegard-Tafel: Der Erlöser
Pilgerfrage
Worin besteht für mich die ‚Ursünde‘ des Menschen? Was bedeutet mir Christus als Erlöser?
Hildegards Vision
„Und ich, eine Menschenfrau, die nicht glüht nach Art starker Löwen… sondern in der Zartheit einer gebrechlichen Rippe bleibt, sah, von einem geheimnisvollen Hauch durchweht, ein hellleuchtendes Feuer, das unbegreiflich, unauslöschlich, ganz lebendig und als Ganzes das Leben war…“
Die erste Vision des zweiten Buches des Scivias zeigt in einem Bild das Geschehen der ganzen Heilsgeschichte. Ein Kreis oben und unten symbolisiert den dreifaltigen Gott, dessen Saphirblau in der Mitte von Anbeginn an auf die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus verweist. Der transparente Kreis in der Mitte zeigt die Werke der sechs Schöpfungstage. Oben rechts riecht Adam, der erste Mensch, an der ‚Blume des Gehorsams‘, pflückt sie aber nicht. Der ‚gefallene Adam‘, dargestellt in der roten Figur, der die ganze Menschheit repräsentiert, wird von Christus erlöst, der als Sohn Gottes aus dem Vater aufsteigt und den Menschen wieder neu in sein göttliches Licht hineinnimmt.
Hildegard von Bingen, O pastor animarum
Dr. A. Esser ©Scivias-Institut

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Disibodenberg - Odernheim - Duchroth - Oberhausen an der Nahe - Schloßböckelheim Der Disibodenberg mit der Klosterruine ist das Herzstück des ...
Schloßböckelheim - Waldböckelheim - Burgsponheim - Sponheim - Braunweiler Im Leben Hildegards von Bingen spielte Jutta von Sponheim eine ...
Monzingen – Nussbaum – Bad Sobernheim – Staudernheim - Disibodenberg Dieser Abschnitt führt ins Zentrum des Pilgerwanderweges, der imposanten ...
Braunweiler – Dalberg mit Dalburg – Spabrücken – „Drei-Madonnenweg“ – Schöneberg - Stromberg Maria, als Gottesmutter verehrt, ist das besondere ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen