Infopunkt

28 Hildegard-Tafel: Die Elemente

Infopunkt · Nahe · 138 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • 28 Hildegard-Tafel: Die Elemente
    28 Hildegard-Tafel: Die Elemente
    Foto: Rupertsberger Scivias-Kodex der heiligen Hildegard von Bingen (um 1175), Original 1945 verschollen, Handkopie auf Pergament 1928-33, Abtei St. Hildegard, Rüdesheim
Luft – Wasser – Meer – See – Saar - Rhein – Main – Donau – Mosel – Nahe – Glan – Erde - Grünliche Erde – Galmei - Kreide

Für Hildegard ist die ganze Natur Gottes Schöpfung, und sie ist darauf ausgerichtet, dem Menschen, der ‚Krone der Schöpfung‘, zu dienen. Das betrifft auch die Elemente, als die seit der Antike Feuer, Wasser, Erde und Luft gelten. Hildegard sieht, dass Gott die Welt aus diesen vier Elementen zusammengefügt hat und „dass keines vom anderen getrennt werden könnte, sondern sie sind unlösbar miteinander verkettet.“ Detailliert reflektiert sie, wie die Elemente mit ihren Kräften im Menschen wirken. Sie „kreisen geschwind in seinen Werken wie ein Rad. Das Feuer… in Gehirn und Mark… die Luft im Atmen und der Vernunft… das Wasser in Feuchtigkeit und Blut… die Erde in Fleisch und Knochen.“ (Hildegard von Bingen, Causae et Curae). In der Physica gibt das Element des Wassers einen Anlass zur Würdigung verschiedener Flüsse. Dass sie hier schwerpunktmäßig die Flüsse ihrer näheren Umgebung nennt, legt nahe, dass Hildegard als Nonne am Disibodenberg aufmerksam die Natur erforscht und sich vielleicht auch einmal am Fluss das Gesicht gewaschen hat. So schreibt sie über den Fluss Glan:

„Der Glan hat seinen Ursprung von anderen Flüssen; deshalb ist auch sein Wasser ziemlich herb und gesund und taugt zu Speisen und Getränken und zu Bädern und zum Gesichtswaschen. Auch seine Fische sind gesund, können sich aber nicht lange halten wegen der Herbheit dieses Wassers, und sein Sand ist schön und gesund.“

 ©Scivias-Institut

Profilbild von U M
Autor
U M
Aktualisierung: 15.02.2018

Koordinaten

DD
49.767417, 7.704459
GMS
49°46'02.7"N 7°42'16.1"E
UTM
32U 406706 5513576
w3w 
///profi.stumm.gerichteter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,5 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 305 hm
Abstieg 345 hm

Disibodenberg - Odernheim - Duchroth - Oberhausen an der Nahe - Schloßböckelheim Der Disibodenberg mit der Klosterruine ist das Herzstück des ...

3
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,4 km
Dauer 4:35 h
Aufstieg 374 hm
Abstieg 251 hm

Schloßböckelheim - Waldböckelheim - Burgsponheim - Sponheim - Braunweiler Im Leben Hildegards von Bingen spielte Jutta von Sponheim eine ...

1
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,6 km
Dauer 3:33 h
Aufstieg 107 hm
Abstieg 134 hm

Monzingen – Nussbaum – Bad Sobernheim – Staudernheim - Disibodenberg Dieser Abschnitt führt ins Zentrum des Pilgerwanderweges, der Klosterrunie ...

4
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19,4 km
Dauer 5:28 h
Aufstieg 413 hm
Abstieg 463 hm

Braunweiler – Dalberg mit Dalburg – Spabrücken – „Drei-Madonnenweg“ – Schöneberg - Stromberg Maria, als Gottesmutter verehrt, ist das besondere ...

2
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Touren in der Umgebung