29 Hildegard-Tafel: Taufe
Pilgerfrage
Was bedeutet mir die Taufe oder das getauft werden?
Hildegards Vision
„Danach sah ich gleichsam eine Frauengestalt von solcher Größe, wie eine große Stadt…“
In der dritten Vision des zweiten Buches des Scivias sieht Hildegard die Ekklesia, die Kirche, als glanzvolle, aber noch nicht vollendete Frauengestalt. Oben rechts umfasst sie den Altar Gottes. Unten rechts ist sie als Menschenfischerin zu sehen; im Netz ihres Leibes nimmt sie dunkle Menschen auf und entlässt sie in lichtvoller Gestalt wieder aus ihrem Mund. Dabei spricht sie: „Ich muss empfangen und gebären“. Mit Hilfe Gottes, auf den sie blickt, erhalten ihre Kinder durch die Taufe nun ein blütenweißes Gewand. Dabei spricht sie zu jedem: „Lege den alten Zustand der Ungerechtigkeit ab und bekleide dich mit der neuen Heiligkeit!“ Die getauften Kinder machen schließlich mit Ekklesia zusammen Musik (oben links).
Hildegard von Bingen, O orzchis Ecclesia
Dr. A. Esser ©Scivias-Institut

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Disibodenberg - Odernheim - Duchroth - Oberhausen an der Nahe - Schloßböckelheim Der Disibodenberg mit der Klosterruine ist das Herzstück des ...
Schloßböckelheim - Waldböckelheim - Burgsponheim - Sponheim - Braunweiler Im Leben Hildegards von Bingen spielte Jutta von Sponheim eine ...
Monzingen – Nussbaum – Bad Sobernheim – Staudernheim - Disibodenberg Dieser Abschnitt führt ins Zentrum des Pilgerwanderweges, der imposanten ...
Braunweiler – Dalberg mit Dalburg – Spabrücken – „Drei-Madonnenweg“ – Schöneberg - Stromberg Maria, als Gottesmutter verehrt, ist das besondere ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen