Infopunkt

31 Hildegard-Tafel: Im Land der Kelten

Infopunkt · Nahe · 325 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Funde aus dem Fürstengrab von Waldalgesheim 4. Jahrhundert vor Christus
    Funde aus dem Fürstengrab von Waldalgesheim 4. Jahrhundert vor Christus
    Foto: Kreismedienzentrum Bad Kreuznach

Auf dem Hildegardweg befinden wir uns im alten Land der Kelten oder Gallier. So ist die Schlader Heide, vor der wir stehen, eine alte keltische Wohnstätte. Als Landschaftsmonument, von den beiden Flüssen Glan und Nahe umflossen, ist der Disibodenberg wohl nicht erst seit römischer, sondern bereits in keltischer Zeit ein ‚heiliger Berg‘, das heißt ein Kultort gewesen. Im 7. Jahrhundert kam der gälisch sprechende Wandermönch St. Disibod aus Irland hierhin ins gallische Frankenland und ließ sich an der Stelle nieder, die ihm in einer Vision gezeigt wurde, wo nämlich „sein Wanderstab in der Erde grüne Blätter trelbt, wo eine weiße Hirschkuh mit ihren Hufen eine Quelle mit frischem Wasser aus der Erde scharrt und wo sich zwei Flüsse vereinigen.“ Hildegard von Bingen, in deren Vita berichtet wird, dass sie im „Gebiet des diesseitigen Galliens“ geboren wurde, schrieb über den gälischen Heiligen, nach dem der Disibodenberg benannt ist, die Vita Sancti Disibodi. - Doch wer waren die Kelten? Nach griechischer und römischer Geschichtsschreibung sowie nach archäologischen Funden zahlreicher Hügelgräber und Siedlungen lebten die Kelten mindestens bereits sieben Jahrhunderte vor Christi Geburt im Mittelgebirgsraum zwischen dem heutigen Tschechien und Nordostfrankreich. Sie werden beschrieben als hell an Hautfarbe, hochgewachsen an Gestalt, imponierend im Aussehen und in der Kleidung sowie furchteinflößend als Krieger. In der Region westlich des Rheins bis hinüber ins heutige Luxemburg lebte der keltische Stamm der Treverer, nach dem die Römer die Stadt Trier benannten (Augusta Treverorum). Geprägt war das Land der Kelten von Fürstensitzen und einem reichen Handel mit den Mittelmeerregionen. Auf dem Donnersberg gab es eine keltische Stadt. Bei Bundenbach sind die Häuser einer keltischen Siedlung, der ‚Altburg‘, rekonstruiert worden. Eines der reichsten ‚Fürstinnengräber‘ mit goldenem Schmuck und bronzenem Trinkgeschirr wurde in Waldalgesheim entdeckt. - Und bis heute versteckt sich im Namen des Flusses Nahe eine keltische Botschaft: Abgeleitet ist Nahe aus dem keltischen Wort ‚nava‘, was wilder Fluss bedeutet.

©Scivias-Institut

Profilbild von U M
Autor
U M
Aktualisierung: 15.02.2018

Koordinaten

DD
49.769328, 7.723634
GMS
49°46'09.6"N 7°43'25.1"E
UTM
32U 408090 5513765
w3w 
///geologin.klon.ausgeflogen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,5 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 305 hm
Abstieg 345 hm

Disibodenberg - Odernheim - Duchroth - Oberhausen an der Nahe - Schloßböckelheim Der Disibodenberg mit der Klosterruine ist das Herzstück des ...

3
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,4 km
Dauer 4:35 h
Aufstieg 374 hm
Abstieg 251 hm

Schloßböckelheim - Waldböckelheim - Burgsponheim - Sponheim - Braunweiler Im Leben Hildegards von Bingen spielte Jutta von Sponheim eine ...

1
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,6 km
Dauer 3:33 h
Aufstieg 107 hm
Abstieg 134 hm

Monzingen – Nussbaum – Bad Sobernheim – Staudernheim - Disibodenberg Dieser Abschnitt führt ins Zentrum des Pilgerwanderweges, der imposanten ...

4
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19,4 km
Dauer 5:28 h
Aufstieg 413 hm
Abstieg 463 hm

Braunweiler – Dalberg mit Dalburg – Spabrücken – „Drei-Madonnenweg“ – Schöneberg - Stromberg Maria, als Gottesmutter verehrt, ist das besondere ...

2
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Touren in der Umgebung