Glan-Blies-Radweg - Etappe 5 (Meisenheim - Staudernheim)
Eine Fahrradtour, auf den Spuren der Hildegard von Bingen, weiter auf dem Naheradweg bis nach Bad Sobernheim.
Kaum verlässt der Radweg Meisenheim und die schöne historische Altstadt, werden die Weinberge präsenter.
Immer entlang des Glans kommen Sie nach Odernheim, dessen Klosterruine auf dem Disibodenberg eng mit der Geschichte von Hildegard von Bingen verknüpft ist. Hier erstellte sie das erste Werk „Scivias“ in der Ruhe und Beschaulichkeit des Nahelandes. Vom Radweg aus ist der Weg zum Disibodenberg beschildert, jedoch auch mit etwas Anstrengung verbunden. Es sind nur wenige Kilometer von dort bis Staudernheim, den anerkannten Erholungsort an der Nahe. Hier mündet der Glan in die Nahe.
Wir empfehlen die Weiterfahrt nach Bad Soberheim auf dem Naheradweg: Auf keinen Fall sollten Sie den Barfußpfad und das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim versäumen.
Autorentipp
Stadtbummel in der historischen Altstadt von Meisenheim
Geschichte zum Anfassen - der Disibodenberg.
Der Barfußpfad - eine wahre Wohltat für müde Füße.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Weingut Spindler-BarthLandhotel am Wasserrad
Weinhotel Meisenheimer Hof
Sicherheitshinweise
Die Seitenwege der Brücken sind teilweise sehr schmal, auf der Nahebrücke ist Einbahn-Verkehr ausgewiesen, bitte halten Sie sich daran.Weitere Infos und Links
Die offizielle Länge des Glan-Blies-Radweges ist ca. 130 km.
Durch verschiedene Abstecher zu attraktiven Zielen können die Kilometerangaben auf verschiedenen Portalen abweichen!
In Staudernheim hat der Glan-Blies-Radweg Anschluss an den Nahe-Radweg, der tolle Möglichkeiten zur Weiterfahrt in Richtung Bingen oder Idar-Oberstein bietet.
NEU!! NEU!! NEU!!
"Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen. Radeln für die Seele"
- wir sind auch mit dem Glan-Blies-Radweg und dem Fritz-Wunderlich-Radweg im Buch vertreten -
von Ernst Wrba
192 Seiten, Klappenbroschüre
16,99 € inkl. MwSt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Meisenheim - Raumbach - Rehborn - Odernheim am Glan - Staudernheim
Die beschilderte Strecke durch die historische Altstadt in Meisenheim führt zum ehemaligen Bahnhof und dort auf den Radweg auf dem zweite Gleisbett der Bahntrasse. Parallel zur Draisine verläuft der Radweg durch Raumbach bis zum Streckenposten in Rehborn (mit Gartenwirtschaft). Dort zweigt er rechts ab, führt über eine historische Steinbrücke und über eine Ortsrandstraße durch Rehborn. Der Weg führt wieder an den Glan und verläuft über einen Feldwirtschaftsweg parallel zur Bahntrasse bis nach Odernheim. Hier geht es nach links auf die Hauptstraße und nach wenigen Metern wieder nach rechts Richtung Bannmühle. Parallel zur Draisine verläuft der Weg auf einem Feldwirtschaftsweg bis zum Abzweig zum Disibodenberg. Dort wechselt der Radweg auf die Bahntrasse und führt zur Nahe. Auf der Nahebrücke ist der Weg über die schmalen Seitenwege im Einbahnverkehr geführt. Über eine Rampe geht es rechts ab zum Böschungsfuß, dort trifft der Glan-Blies-Radweg den Naheradweg. Nach rechts abbiegen und dem Weg am Fuße des Bahndamms bis zum Bahnhof Staudernheim folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Meisenheim
Mit der Bahn nach Staudernheim
Mit dem Bus 260 nach Meisenheim
Staudernheim
Mit der Bahn nach Staudernheim
Anfahrt
Meisenheim
A62 - Abfahrt Kusel
B420 - bis nach Meisenheim
Staudernheim
A61 - Abfahrt Bad Kreuznach
B41 - bis nach Waldböckelheim
L234 - bis Staudernheim
Parken
Parkplätze sind in Meisenheim und Staudernheim vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kostenloser Flyer "Glan-Blies-Radweg" - Route Glan-Blies - touristinformation@kv-kus.de , touristik@saarpfalz-kreis.de
Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Tourist-Information Meisenheim ;
Kartenempfehlungen des Autors
Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Tourist-Information Meisenheim ;
Tourist-Information Bad Sobernheim ;
Ausrüstung
Die Tour führt vielfach durch wenig beschattete Bereiche - an ausreichend Getränke und Sonnenschutz denken.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen