01. Teil B: Etappe Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg; Fischbach/Nahe - Herrstein
Die Etappe 1b verläuft parallel zur 1. Etappe, beginnt jedoch in Fischbach und ist somit nur ca. halb so lang wie die gesamte 1. Etappe, die von Idar-Oberstein bis Herrstein führt.
Zum Einstieg in den Pilgerweg sind es vom Bahnhof Fischbach/Weierbach ca. 2.5 km zusätzliche Kilometer. Es bestehen regelmäßige Verbindungen mit der Regionalbahn von Idar-Oberstein/Saarbrücken bzw. von Bad Kreuznach/Mainz/Frankfurt.
Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
In ihrem vierten Buch ihrer Physica beschreibt sie die Wirkung von 26 (Edel-) Steinen. Der Hildegardweg folgt auf dieser Etappe dem gleichlaufenden Saar-Hunsrück-Steig bis in das mittelalterliche Herrstein.
Nach der sagenumwobenen Felsenkirche und den spektakulären Felsformationen zu Beginn bietet der naturnahe Weg schöne stille Bachtäler, alte Wälder und beim Überqueren der Höhenzüge herrliche Aussichten.
Hildegard von Bingen, Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin lebte zeit ihres Lebens in der heutigen Nahe.Urlaubsregion.
Kurzvita der Hl. Hildegard von Bingen
1098: Geburt Hildegard von Bingen, vermutlich in Niederhosenbach bei Herrstein
1112: Eintritt in das Kloster Disibodenberg bei Bad Sobernheim, gemeinsam mit Jutta von Sponheim
1136: Hildegard von Bingen wird, nach dem Tod Jutta von Sponheim, die zweite Magistra im Kloster Disibodenberg
um 1150: Gründung eines eigenen Frauenklosters in Bingen am Rheinab 1150: Hildegard verfasst ihre visionären medizinischen & musikalischen Werke. Sie reist entlang Rhein, Mosel, Main und Neckarund predigt auf öffentlichen Plätzen.
1165: Gründung eines zweiten Frauenklosters in Eibingen, die heutige Wallfahrtskirche St. Hildegard Rüdesheim-Eibingen
17. September 1179: Hildegard von Bingen stirbt in Bingen am Rhein
10. Mai 2012: Heiligsprechung Hildegard von Bingen von Papst Benedikt XVI
7. Oktober 2012: Erhebung zur Kirchenlehrerin
Weitere Informationen zu Hildegard von Bingen finden Sie hier!
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Café-Restaurant ZehntscheuneSicherheitshinweise
Trittsicherheit sollte gegeben sein.Weitere Infos und Links
Naheland-Touristik GmbH, Bahnhofstraße 37, D-55606 Kirn, Telefon: +49 (0) 6752/137610, Fax: +49 (0) 6752/137620, info@naheland.net, www.naheland.net
Vor Ort:
Tourist-Information EdelSteinLand, Büro Idar-Oberstein, Hauptstraße 419, D-55743 Idar-Oberstein, Telefon: +49 (0) 6781/64-871, Fax: +49 (0) 6781/64-878
Tourist-Information EdelSteinLand, Büro Herrstein, Brühlstr. 16, D-55756 Herrstein, Telefon: +49 (0) 6785/791400, Fax: +49 (0)6785/79 81400
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug (Regionalbahn) bis nach Fischbach/Weierbach. Von dort zu Fuß durch Fischbach zum Einstieg.
Von Herrstein bestehen Busverbindungen nach Fischbach. Hinweis: Am Wochenende leider keine Busverbindungen!
Alle Fahrplaninfos finden Sie in der RNN-Fahrplanauskunft unter www.rnn.info
Anfahrt
Über die B41 aus Richtung Bad Kreuznach oder Idar-Oberstein bis zum Abzweig Fischbach/Nahe und Herrstein.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Hildegard Pilgerbuch, Dr. Annette Esser, Hrsg.: Verlag Ess. 2018, 304 Seiten, 19,80 Euro erhältlich bei der Naheland-Touristik GmbH, Tourist-Informationen und im Buchhandel
Ausrüstung
Wanderschuhe empfohlen!
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen:
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Angebote zur Tour
Sie können auf den Spuren von Hildegard von Bingen meditativ, sportiv, spirituell und/oder theologisch unterwegs sein! Wir bieten Programme mit fünf, ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen