Pilgerweg empfohlene Tour

Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg 10. Etappe: Der Rüdesheimer Hildegardweg

· 3 Bewertungen · Pilgerweg · Rüdesheim am Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Benediktinerinnenabtei St. Hildegard
    Benediktinerinnenabtei St. Hildegard
    Foto: Abtei St. Hildegard

Der Rüdesheimer Hildegard-Weg

Die Wallfahrtskirche Eibingen und die Abtei St. Hildegard sind die Höhepunkte an dem 6,7 Kilometer langen Rundweg, der durch die Weinberge von Rüdesheim am Rhein führt.

mittel
Strecke 6,8 km
1:56 h
164 hm
165 hm
247 hm
82 hm

Informationstafeln an verschiedenen Standorten und schöne Aussichtspunkte geben detaillierte Informationen zum Leben Hildegards und zur Landschaft in ihrer Zeit. Zum Beispiel können Sie an einem Standort nachvollziehen, wo Hildegards Kloster auf dem Rupertsberg stand. 

An den Entscheidungspunkten stehen Wegweiser mit Ziel- und Kilometerangaben.

Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg

Hildegard von Bingen, Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin lebte zeit ihres Lebens in der heutigen Nahe.Urlaubsregion.

Der 137 Kilometer lange Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg führt an verschiedenen Lebensstationen dieser wohl berühmtesten Persönlichkeit des Mittelalters vorbei. Der Weg startet in Idar-Oberstein und führt über Niederhosenbach, dem Familiensitz und möglichen Geburtsort Hildegard von Bingen weiter nach Bad Sobernheim. Unweit von hier befindet sich die Klosterruine Disibodenberg, in dem Hildegard fast 40 bedeutende Jahre ihres Lebens verbrachte. Der Pilgerwanderweg endet schließlich in Bingen am Rhein. Hier zeugt noch der Rupertsberger Gewölbekeller von der letzten Wirkungsstätte Hildegard von Bingen: 1150 gründete die Heilige das Kloster Rupertsberger, das 29 Jahre Ort ihres Schaffens war. Letzte Stationen dieses ökumenischen Pilgerwanderweges sind der Hildegardschrein in der Wallfahrtskirche St. Hildegard Rüdesheim-Ebingen und die Abtei St. Hildegard Ebingen.

59 Informations- und Meditationtafeln auf der gesamten Wegstrecke informieren über die Person Hildegards, ihr Werk sowie über das Leben im Mittelalter. Der spirituellen Seite Hildegard von Bingen nähern sich die Wanderer durch Meditationstafeln, die Hildegard von Bingen visionären Bildern aus ihrem Hauptwerk der „Silvias - Wisse die Wege“ folgen und Impulse für eine Meditation geben. Die Tafeln sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst.

Der Pilgerpass kann bei Naheland-Touristik GmbH, den Tourist-Informationen,  Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben, verschiedenen Wegestationen und abschließend in der Abtei St. Hildegard in Eibingen abgestempelt werden.

Kurzvita der Hl. Hildegard von Bingen

1098: Geburt Hildegard von Bingen, vermutlich in Niederhosenbach bei Herrstein

1112: Eintritt in das Kloster Disibodenberg bei Bad Sobernheim, gemeinsam mit Jutta von Sponheim

1136: Hildegard von Bingen wird, nach dem Tod Jutta von Sponheim, die zweite Magistra im Kloster Disibodenberg 

um 1150: Gründung eines Frauenklosters in Bingen am Rhein

1165: Gründung eines zweiten Frauenklosters in Eibingen, die heutige Wallfahrtskirche St. Hildegard Rüdesheim-Eibingen 

17. September 1179: Hildegard von Bingen stirbt in Bingen am Rhein  

10. Mai 2012: Heiligsprechung Hildegard von Bingen von Papst Benedikt XVI   

7. Oktober 2012: Erhebung zur Kirchenlehrerin

 

Autorentipp

Man sollte sich ein wenig Zeit nehmen, nicht nur für die Besichtigung der Pfarrkirche Eibingen und der Abtei, sondern auch einfach zum Verweilen und Genießen an den vielen Ruhebänken mit spannenden Aussichten in die Weite des Rheintals.

Profilbild von Naheland-Touristik GmbH
Autor
Naheland-Touristik GmbH
Aktualisierung: 08.09.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
247 m
Tiefster Punkt
82 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstraße 37, D-55606 Kirn

Telefon: +49 (0) 6752/137610

Fax: +49 (0) 6752/137620

Mail info@naheland.net 

www.naheland.net  

 

Vor Ort:

Rüdesheim Tourist AG

Rheinstraße 29a, D-65385 Rüdesheim am Rhein

Telefon: +49 (0)6722 90615-0

Telefax: +49 (0)6722 90615-99

Email: touristinfo[@]ruedesheim.de

www.ruedesheim.de

Start

65385 Rüdesheim am Rhein, Personenfähre Bingen/Rüdesheim, Personenfähre an der B42 oder Bahnhof Rüdesheim, Am Rottland. (83 m)
Koordinaten:
DD
49.977353, 7.917674
GMS
49°58'38.5"N 7°55'03.6"E
UTM
32U 422397 5536674
w3w 
///energische.innenbereich.sportler

Ziel

65385 Rüdesheim am Rhein, Personenfähre Bingen/Rüdesheim, Personenfähre an der B42 oder Bahnhof Rüdesheim, Am Rottland

Wegbeschreibung

Der Weg  ist gekennzeichnet mit dem prägnanten Symbol der Hildegard von Bingen. Er startet an der Personenfähre Bingen/ Rüdesheim bzw. dem Bahnhof Rüdesheim und führt zunächst über die Brömserburg und dann in die Weinbergslandschaft von Rüdesheim. Über Eibingen mit der Pfarr- und Wallfahrtskirche erreicht man die Abtei St. Hildegard und läuft anschließend dann mit einem weiten Blick ins Rheintal oben am Hang entlang. Am Viadukt der ehemaligen Zahnradbahn geht es dann auf dem Kuhweg (eine uralte Wegeverbindung) wieder zurück nach Rüdesheim.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Personenfähre ab Bingen am Rhein oder dem Zug nach Rüdesheim (Rhein). www.bahn.de www.bingen-ruedesheimer.de 

Anfahrt

A60 oder A61 Abfahrt Bingen. Autofähre nach Rüdesheim (Rhein). A66 oder A3 auf B42 bis Rüdesheim am Rhein.

Parken

Parkplatz Rheinstrasse Zentrum 

Koordinaten

DD
49.977353, 7.917674
GMS
49°58'38.5"N 7°55'03.6"E
UTM
32U 422397 5536674
w3w 
///energische.innenbereich.sportler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pilgerbuch, Dr. Annette Esser, Verlag Ess, Bad Kreuznach - www.naheland.net

Kartenempfehlungen des Autors

"Hildegard von Bingen - Pilgerwanderweg"-Flyer mit Übersichtskarte - www.naheland.net  

Ausrüstung

Wanderschuhe empfohlen!

Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen:

Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.

Angebote zur Tour

ab 479,00 €

5 Tage
Buchbar bis 31.10.2023

Sie können auf den Spuren von Hildegard von Bingen meditativ, sportiv, spirituell und/oder theologisch unterwegs sein! Wir bieten Programme mit fünf, ...

Anbieter:  Naheland-Touristik GmbH | Quelle:  Urlaubsregion Naheland

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Simone H
15.07.2023 · Community
Schöner Spaziergang zur Abtei und Wallfahrtskirche. Schöne Aussicht. Die 5 Sterne gab es für den schönen Ort Abtei St. Hildegard
mehr zeigen
Tour gemacht am 09.07.2023
Andrea Knecht
25.08.2018 · Community
Sind mit der Fähre übergesetzt und dann zur sehr ansprechenden pilgermesse in die Wallfahrtskirche gelaufen. Die ist immer samstags im 11.00h mit anschließender einzelsegnung. Danach hinauf zur abteikirche.aich hier gut mit Stempel, laden,Cafe. Schöne Ausblicke auf dem Rhein aber ansonsten asphaltiert durch die Weinberge.
mehr zeigen
Pedro Mota
30.04.2018 · Community
segunda-feira, 30 de abril de 2018 00:08:36
Foto: Pedro Mota, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
1:56 h
Aufstieg
164 hm
Abstieg
165 hm
Höchster Punkt
247 hm
Tiefster Punkt
82 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.