Traumschleife "Kupfer-Jaspis-Pfad"
Aufgrund einer Treibjagd im Forstrevier Fischbach sind am 24.01.2021 folgende Wanderwege gesperrt: Saar-Hunsrück-Steig Etappe 13, Traumschleife Kupfer-Jaspis-Pfad, Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg Etappe 1 (bzw. 1a und 1b). Die Ausweisung einer Umleitung ist leider nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist es zwingend erforderlich, die Traumschleife und den Bergbaurundweg am Kupferbergwerk Fischbach (http://www.besucherbergwerk-fischbach.de/bergbaurundweg) NUR IN DER EMPFOHLENEN LAUFRICHTUNG zu erwandern, damit Begegnungsverkehr vermieden wird !!!
Anspruchsvoller und facettenreicher Weg in abwechslungsreichem Gelände mit An- und Abstiegen, bei dem Trittsicherheit gefragt ist. Unterwegs finden Wanderer interessante Infos zu den Namensgebern des Weges: zu Kupfer und zu Jaspis. Auf meist erdigen, naturnahen Pfaden durch schattige Wälder und offene Wiesenlandschaft kann man beeindruckende Landschaftsbilder genießen. TIPP: Einen Besuch des Kupferbergwerks Fischbach sollten Sie sich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Das "Bergwerk am Hosenberg" war bis zu Zeiten Napoleons eines der größten und bedeutendsten Kupferbergwerke im westlichen Deutschland und kann bis heute in seinem mittelalterlichen Zustand besichtigt werden. http://www.besucherbergwerk-fischbach.de
HITS FÜR KIDS: Kupfi_Ralley.pdf [Kupfi-Ralley für Kinder auf dem Bergbaurundweg] 212 kB und Geocache "Glück auf GC4CM9E auf dem Bergbaurundweg mit 17 Stationen (4 km, ca. 1,5 - 2 Std.)
Autorentipp
Ein Besuch des historischen Kupferbergwerks Fischbach (www.besucherbergwerk-fischbach.de) rundet das Wandererlebnis ab.
Sicherheitshinweise
Die naturnahen Pfade können je nach Witterung rutschig sein.
Weitere Infos und Links
Tourist-Informationen im EdelSteinland:
Büro Herrstein
Brühlstr. 16
55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 791400
Fax +49 6785 - 7981400
Büro Idar-Oberstein
Hauptstr. 419
55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 64871
Fax +49 6781 - 64878
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung ab Niederwörresbach, Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn:
Wir starten am Wanderparkplatz in Niederwörresbach. Durch das hölzerne Eingangsportal geht es auf eine Brücke, auf der wir den Bachlauf überqueren. Auf der ersten Wegetappe wandern wir zunächst bergauf, bis wir nach etwa 2 km mit zwei eindrucksvollen Aussichtspunkten und einer Sinnesbank belohnt werden. Hier erfahren wir auch anhand von Informationstafeln mehr über den Jaspis, der in der Region gefunden wird und dessen Abbau zeitweise die wirtschaftliche Grundlage der Niederwörresbacher Schleifereien bildete.
Weiter geht es bergab. Wir erreichen die Schutzhütte in der „Wahlenbach“. Es folgt ein längerer Anstieg, wir laufen vorbei an der Ortsgemeinde Gerach und queren die K34. Nach wenigen Metern folgt bei Kilometer 5,5 einen Aussichtspunkt mit Sinnesbank, der dazu einlädt, den Blick schweifen zu lassen. Die folgenden 2 km führt der Weg bergab, vorbei an zwei weiteren Aussichtspunkten und einer Orchideenwiese. Wir erreichen nach weiteren An- und Abstiegen den Ort Hintertiefenbach (auch das „Pulverloch“ genannt) – bislang haben wir rund 9 km zurückgelegt. Dann durchqueren wir ein weiteres Einstiegsportal und gehen zunächst bergauf durch den Wald, bevor der Abstieg nach Fischbach beginnt. Wir queren die L160 und erreichen Fischbach. Mit einer Höhe von rund 240 m befindet sich hier der tiefste Punkt des Kupfer-Jaspis-Pfades. Weiter geht es nun bergauf. Wir kommen zu einer Schutzhütte und folgen dem Weg weiter, der nun teilweise auf dem „Bergbaurundweg“ verläuft. Unterwegs erfahren wir mehr zum Kupfer. Bergab erreichen wir schließlich einen eindrucksvollen Wasserfall. Von hier aus haben wir die Möglichkeit, auf einer Zuwegung das rund 800 m entfernte Kupferbergwerk zu besuchen. Auf dem Hauptweg geht es nun nochmals bergauf, durchbrochen von einigen Abstiegen. Bevor wir auf dem letzten Kilometer zurück nach Niederwörresbach wieder bergab laufen, können wir an zwei Aussichtspunkten nochmals die beeindruckende Landschaft genießen. Zurück an unserem Startpunkt in Niederwörresbach laden Einkehrmöglichkeiten dazu ein, den Wandertag gemütlich ausklingen zu lassen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbahn/Regionalexpress bis Bahnhof Idar-Oberstein. Vom Bahnhof Idar-Oberstein mit dem Bus nach Niederwörresbach (Rhein-Nahe-Bus 351 und 346). Hinweis: keine Busverbindungen am Wochenende!Anfahrt
A1 Ausfahrt Mehring, Richtung Morbach, B327 bis Morbach, weiter auf L160 bis Niederwörresbach, Hintertiefenbach (über K37) bzw. Fischbach-Kupferbergwerk (über K30).
A61 Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung Idar-Oberstein, B41 bis Abfahrt Herrstein/Fischbach, weiter L160 bis Niederwörresbach, Hintertiefenbach (über K37) bzw. Fischbach-Kupferbergwerk (über K30)
Parken
Niederwörresbach: Mühlenweg, 55758 Niederwörresbach
Hintertiefenbach: Hauptstraße 47, 55743 Hintertiefenbach
Fischbach: Parkplatz Kupferbergwerk, 55743 Fischbach
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen