Forellenhof Trauntal
Forellenhof mit eigener Aufzucht von Forellen und sonstiger Tierhaltung. Ideal für Naturliebhaber, Wanderer & Angler. Restaurant mit saisonalen Spezialitäten und Übernachtungsmöglichkeiten.
Ob zum Mittagessen oder in lustiger Runde zum Abendessen, der Forellenhof Trauntal ist ein Besuch wert.
Die Teichwirtschaft des Forellenhof Trauntals wird durch zwei natürliche Quellbereiche, den Traunbach und den Hengstbach gespeist. Die Gesamtfläche von 50 ha beinhaltet eine Wasserfläche von 5.8 ha mit 40 Einzelteichen. In unserem Forellenhof Trauntal erzeugen wir vom Ei, über den Brütling bis zum Speisefisch, in naturnaher Aufzucht Regenbogen- und Bachforellen, sowie Saiblinge.
Das Hotel bietet Übernachtungsmöglichkeiten, ein Ferienhaus, sowie einen Restaurationsbetrieb mit 100 Sitzplätzen und Außenterrasse. Die Speisekarte wird durch frische Fisch- und Wildgerichte sowie durch erlesene Weine ergänzt. Wunderbare Wanderwege sowie Jagd und- Angelmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Unter www.forellenhof-trauntal.de/index.php/natur können Sie einen ersten Eindruck über die eindrucksvolle Flora und Fauna des zum Forellenhof Trauntals gehörenden Geländes erhalten.
-
Angelangebot:
Der Forellenhof bietet an fünf größeren Teichen attraktive Angelmöglichkeiten auf Tageskarte zu besonderen Besatzmaßnahmen. Besonders herausheben wollen sie die hervorragende Qualität und Vitalität unserer Hochwaldforellen. Ihre eigene Aufzucht von Bachforellen, Bachsaiblingen, kanadischen Saiblingen, Regenbogenforellen, und zweier Störarten wird nicht in einem Mastverfahren, sondern naturnahe bezüglich Besatzdichte und Fütterung durchgeführt.
-
Weiterhin bieten der Forellenhof beste Gelegenheiten zwei Mietteiche für ein oder zwei Tage, mit frei wählbarem Besatz und Benutzung unserer Grillhütte zu buchen.
Unsere Angelanlage ist witterungsabhängig ganzjährig geöffnet.
Vom 01.01.-29.03.: 07.00-17.00 Uhr
Vom 30.03.-25.10.: 06.00-17.00 Uhr
Vom 26.10.-31.12.: 07.00-17.00 Uhr
Besondere Angelevents und Angebote finden Sie im Internet unter: www.Forellenhof-Trauntal.de
Öffnungszeiten
Sonntag | 12:00–20:00 Uhr |
Freitag | 12:00–21:00 Uhr |
Samstag | 12:00–21:00 Uhr |
Zusätzliche Informationen
Restaurant:
Öffnungszeiten Sommerzeit:
Montag - Donnerstag auf Anfrage
Freitag 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Jeden Feiertag 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten Winterzeit:
Montag - Freitag auf Anfrage
Samstag 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Jeden Feiertag 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Unsere Angelanlage ist witterungsabhängig ganzjährig geöffnet:
Vom 01.01.-29.03.: 07.00-17.00 Uhr
Vom 30.03.-25.10.: 06.00-17.00 Uhr
Vom 26.10.-31.12.: 07.00-17.00 Uhr
Preise
EZ/Pers./ÜN 42,00 €
DZ/Pers./ÜN 32,00 €
FeWo/Pers./ÜN 37,00 €
3. Pers in FeWo/ÜN Aufpreis 12,00 €
Frühstück 8,00 €
Hunde pro Tag 5,00 €
Gepäck /- Personentransport auf Anfrage
Preisangaben ohne Gewähr, Preisänderungen vorbehalten.
Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Lage
ruhig, Stadt-/OrtsrandHotelausstattung
18 BettenGarten/Park
Handtücher
Liegewiese
Restaurant
Zimmerausstattung
NichtraucherzimmerBalkon/Terrasse
Umgebung
ruhige UmgebungÖffentliche Verkehrsmittel
www.rrn.info
Anfahrt
Unsere Forellenzuchtanlage befindet sich im Hunsrücker-Hochwald zwischen den Orten Börfink-Einschiederhof und Abentheuer. Nahe liegende Verbindungsstrassen sind die Hunsrückhöhenstrasse B327 von Koblenz - Hermeskeil, Autobahn A1 Saarbrücken – Trier, bzw. A62 Kaiserslautern, sowie B41 Birkenfeld Nahe – Mainz.Parken
kostenlos direkt am HausKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Hinauf zum Wehlenstein mit seiner herrlichen Aussicht in den Nationalpark, vorbei am sagenumwobenen Vorkastell und entlang des Flüsschens Traun - ...
Nationalpark-Traumschleife, die durch ihren ruhigen Naturcharakter begeistert. Ein Steg führt entlang des Moores "Ochsenbruch". Ideale Tour für ...
Kurztour für Naturliebhaber. Mitten im Nationalpark Hunrück-Hochwald, in ruhiger Waldrandlage seltene Pflanzen und Tiere beobachten.
Abwechslungsreiche Rundtour an der Nahe und hinauf auf aussichtsreiche Felspartien. Nach sechs bzw. neun km kann die Tour abgekürzt werden.
Highlight der 9. Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges ist das Überqueren des imposanten keltischen Ringwalls bei Otzenhausen.
Diese anspruchsvolle Etappe bietet viele Natur-Erlebnisse, vor allem den Erbeskopf als höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz.
Die Traumschleife verlängert den Naturerlebnisweg Zauberwald von vier auf zehn Kilometer. Die Strecke ist für Familien gut geeignet und lässt sich ...
Auf dem Naturerlebnisweg erklärt Willy seinen großen und kleinen Besuchern die Pflanzen und Tiere des Waldes.
Der 5,6 km lange Rundweg startet am Festplatz in Kronweiler.
Vom Ortskern, zum Sportplatz, bis hin zum Jagdhaus - hier ist alles dabei.
Ein Ausflug rund um den Schilleskopf
Genießen Sie den Gang durch eine Kirschbaumallee und tauchen Sie ein, in eine Welt voller Götter.
Das Rauschen des Leiselbaches
Erleben Sie das Birkenfeld der Oldenburger Zeit bei einer Audio-Stadt-Tour durch Birkenfeld entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten ...
Schillernd bunt und in Lebensgröße erwarten Sie zehn Götterskulpturen der bekanntesten römischen Staatsgötter, aber auch einheimischer Gottheiten, ...
Begib dich auf den insgesamt 1 km langen Gewässer Erlebnis-Pfad in Hoppstädten-Weiersbach und entdecke die Vielfalt und Schönheit der Oberen Nahe.
Gut beschilderter Rundweg um den Nationalpark. Überwiegende Wegeführung über Feld- und Waldwege, noch sind einzelne grob geschotterte Passagen zu ...
Die Teiletappe der Rheinland-Pfalz Radroute führt von Hermeskeil, durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald über Birkenfeld ins Nahetal und hinauf ...
Mittelschwere Runde zu geschichtsträchtigen Orten rund um Birkenfeld vorbei an der historischen Eisenhütte in Abentheuer der und Zwischenstopp am ...
Sportliche Rundtour durch malerische Täler hinauf auf aussichtsreiche Hunsrückhöhen. 2000 Jahre Geschichte am Wegesrand warten darauf entdeckt zu ...
Naturgenuss-Runde mit Bahnanschluss. Hinauf zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald und entlang des Traunbaches zurück ins Nahetal.
Alle auf der Karte anzeigen
Forellenhof Trauntal
54422 Börfink-Einschiederhof
- 25 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen