Fürsatzspur
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice

Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zur Fürsatzspur finden Sie hier»
DSV-Premiumloipen:
Gemeinsam mit den Gemeinden, den Loipenvereinen und dem Naturpark Südschwarzwald hat sich die Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) und der DSV-Umweltbeirat in den letzten Jahren für eine qualitative Entwicklung der Loipenzentren im Südschwarzwald eingesetzt. 1.200 km Loipen wurden als DSV nordic aktiv Zentren nach internationalen Kriterien zertifiziert, mit einem einheitlichen System beschildert, mit Informationstafeln und örtlichen Loipenflyern ausgestattet sowie durch das DSV-Loipenportal (www.loipenportal.de) den Internetnutzern in einer umfassenden Form zugänglich gemacht. Darüber hinaus wurde eine Loipenkarte entwickelt, die sämtliche zertifizierten Loipenzentren in einer einzigartigen Zusammenschau und Qualität zeigt und gezielte Vorschläge und Tipps für Langläufer im Südschwarzwald beinhaltet.
Start
Wegbeschreibung
Wir starten bei der Rodelbahn unterhalb des Bläsihofs (Oberaltenweg)
Ein Teilstück der Fürsatzspur wird im Bereich des Alten Schulhauses (Oberaltenweg) nicht maschinell gespurt, diese ist jedoch befahrbar. Entweder über die "selbstgetretene" Spur beim Oberaltenweg oder über den Alternweg (hier muss abgeschnallt werden).
Die Strecke führt uns an einigen Bauernhöfen vorbei entlang der B 31 bis wir zum Anschluß „Sonnenloipe“ kommen. Der Fürsatzspur folgend beginnt nun ein steiler Anstieg (220 Höhenmeter) durch das schöne Spriegelsbachtal. Nach ca. 4 km am höchsten Punkt ankommend, besteht die Möglichkeit zur Einkehr (Wanderheim Berghäusle oder Gasthaus Heiligenbrunnen). Hier trifft die Spur auf den Fernskiwanderweg Schonach-Belchen, auf den wir wechseln können. Auf der Fürsatzspur bleibend, erwartet uns eine ca. 4 km lange, nicht immer einfache Abfahrt (210 Höhenmeter), die uns zum Ausgangspunkt zurück bringt. Geübte, sportliche Läufer werden die Herausforderungen dieser Spur lieben.
Informationen zu den aktuellen Bedingungen der Loipe finden Sie hier.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Neustadt (Schwarzw.)/Seebrugg - Ausstieg Titisee, Bahnhof
Von Donaueschingen:
Mit dem Zug 727 Richtung Neustadt (Schwarzw.)/Seebrugg - Ausstieg Neustadt, Bahnhof
Umsteigen in Zug 727 nach Freiburg - Ausstieg Titisee Bahnhof
Von Lörrach:
Mit der S-Bahn S6 Richtung Zell i. Wiesental
In Zell umsteigen in den Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Titisee Freibad oder Titisee Bahnhof
Anfahrt
Von Freiburg:
B31 in Richtung Titisee-Neustadt, Ausfahrt Richtung Titisee nehmen und dem Straßenverlauf bis Titisee folgen
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Richtung Titisee nehmen und dem Straßenverlauf bis Titisee folgen
Von Lörrach:
B317 in Richtung Todtnau / Donaueschingen, in Bärental links abbiegen auf die K4962 / Talstraße und dem Straßenverlauf bis Titisee folgen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen