Rothauser Ländle Tour
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Wer nach der kleinen Wanderung auch den Ursprung des Rothaus Zäpfles kennen lernen möche darf dem Museum "ZäpfleHeimat" einen kleinen Besuch abstatten. Audioguides sind im Brauereigasthof erhältlich. Infos zu Brauereiführungen und zum Museum "Zäpfle Heimat" finden Sie hier.
Restaurants und deren Öffnungszeiten finden Sie unter Essen & Trinken.
Start
Wegbeschreibung
Auf 1000 m. ü. M. liegt die höchste Brauerei Deutschlands. Der polierte Kupferkessel begrüßt uns bereits von der Ferne. Wir beginnen unsere Tour beim nahe gelegenen Parkplatz des Heimatmuseums „Hüsli“. Am berühmten Drehort der Schwarzwaldklinik vorbei wenden wir uns Richtung Brauerei. Über den Zäpfleweg, der uns viel Wissenswertes über Bier und die Brauerei Rothaus vermittelt, wandern wir Richtung Norden. Bei den Wasserspeichern der Brauerei öffnet sich der Blick auf den von Wäldern umrahmten „Dürrenbühl“, ein kleiner Weiler der Gemeinde Grafenhausen. Unser Weg führt uns weiter über den Steinahölzleweg, vorbei an der Steinahölzlehütte mit ihrer mächtigen Tanne, in den Ortsteil Balzhausen. Beschwingt durch ein kühles Tannenzäpfle im Gasthaus "Zum Löwen" (Mittwoch und Donnerstag geöffnet) führt uns der Weg oberhalb des Gasthauses über Wiesen, Weiden und eine herrliche Wachholderheide in den Wald. Wir überqueren den Mittelweg, die Faulenfürster Landstraße und begeben uns vor Faulenfürst links Richtung Amertsfeld, einem weiteren Ortsteil von Grafenhausen. Schon bald erreichen wir den Campingplatz. Echter Schwarzwälder Schinken ist dort im "Speckhuisli" erhältlich. Mit dem Duft nach Schwarzwälder Spezialitäten in der Nase geht es weiter durch das beschauliche Brünnlisbach zurück nach Rothaus.
Tipp: Zum Abschluss eine Stärkung im Cafe Jägerklause (Brünnlisbach, kurz vor dem Ausgangspunkt, Dienstag und Mittwoch Ruhetag).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Freiburg:
Mit der S1 nach Seebrugg, umsteigen in den Bus 7342, Ausstieg Rothaus (Grafenhausen).
Von Donaueschingen:
Mit der S10 nach Titisee (Schwarzwald), S1 Richtung Seebrugg, Ausstieg Seebrugg, mit dem Bus 7342 Richtung Grafenhausen, Ausstieg Rothaus (Grafenhausen).
Von Lörrach:
Mit der Bahn nach Basel Bad BF, umsteigen in den RB17245 nach Waldshut. Mit dem Bus 7342 Richtung Seebrugg, Ausstieg Rothaus (Grafenhausen).
Anfahrt
Von Freiburg:
B31 in Richtung Titisee-Neustadt. Ausfahrt B317/B500 Richtung Basel/Feldberg/Waldshut-Tiengen/Schluchsee/Lenzkirch, in Bärental links abbiegen auf die B 500, dann links abbiegen auf L170 in Richtung Bonndorf/Grafenhausen/Rothaus. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in Richtung Grafenhausen/Ühlingen-Birkendorf. Nächste Abbiegung links.
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg/Basel. Ausfahrt B317/B500 Richtung Basel/Feldberg/Waldshut-Tiengen/Schluchsee/Lenzkirch, in Bärental links abbiegen auf die B 500, dann links abbiegen auf L170 in Richtung Bonndorf/Grafenhausen/Rothaus. Nächste Abbiegung links.
Von Lörrach:
B518 in Richtung Wehr, rechts abbiegen auf die L155/Schopfheimer Straße Richtung Todtmoos/Dossenbach/Wehr-Nord, in Wehr links abbiegen auf die Friedrichstraße und dieser bis zum Kreisverkehr folgen, am Kreisverkehr zweite Ausfahrt auf L148/Todtmooser Straße, in Todtmoos rechts abbiegen auf die L150/Sankt-Blasier-Straße und dieser durch St. Blasien bis nach Häusern folgen, dort rest abbiegen auf L170 in Richtung Bonndorf/Grafenhausen/Rothaus. Nächste Abbiegung links.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen