Rundweg Todtnauer Wasserfall
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine kleine Wanderung von Todtnau zu den idyllischen Todtnauer Wasserfällen und über den Wiesenweg von Todtnau-Aftersteg wieder zurück nach Todtnau.
leicht
6,1 km
2:15 h
210 hm
210 hm
Der Rundweg von Todtnau eignet sich zu einem Spaziergang zu einem der höchsten Naturwasserfälle Baden-Württembergs - dem Todtnauer Wasserfall. Auf unserer rund sechs Kilometer langen Rundtour haben wir neben dem Todtnauer Wasserfall ebenso die Möglichkeit, den Glasbläserhof in Aftersteg zu besichtigen. Hier besteht die Möglichkeit zur Kirchenbesichtigung der St. Johannes Baptiste in Todtnau und der Kapelle St. Anna in Aftersteg. Somit bietet die Tour uns neben der Natursehenswürdigkeit einen kulturellen Einblick in die Vergangenheit.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
850 m
Tiefster Punkt
640 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Tourist-Information Todtnau, Meinrad-Thoma-Straße 21, 79674 Todtnau (639 m)
Koordinaten:
DG
47.829568, 7.944538
GMS
47°49'46.4"N 7°56'40.3"E
UTM
32T 421008 5297897
w3w
///zirkus.gleichheit.fischer
Wegbeschreibung
Wir starten bei der Tourist-Information in Todtnau und können hier unser Auto auf dem großen Parkplatz hinter dem "Haus des Gastes" kostenfrei abstellen. Von hier aus gehen wir zum Zentrum der Stadt Richtung Marktplatz unterhalb der katholischen Kirche mit ihren beiden Türmen. Hier gibt es viele Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Wir verlassen nun den belebten Marktplatz und gehen zur Kirche hinauf, die wir besichtigen können (Eingang an den beiden Seitentüren möglich). An der rechten Seite der Kirche gehen wir den Berg weiter hinauf und gelangen dort in den Wald. Anfangs führen hier immer wieder mehrere Wege auseinander und zusammen. Der blauen Raute folgend wandern wir bis auf die Todtnauer Hoh. Vorbei am Waldkindergarten geht es nun etwas steiler bergauf, bis wir nach und nach das Rauschen des Wasserfalls hören können und schließlich stehen wir auf der Brücke vor der größten Kaskade des Todtnauer Wasserfalls. Nach einer kurzen Pause gehen wir nun weiter zum Wasserfall-Kiosk Richtung Aftersteg. Nun passieren wir in der 180° Kurve hinter dem Glasbläserhof die L 126 und orientieren uns zur Kapelle mitten in das Örtchen Aftersteg. Bei der Kapelle geht es nun wieder links talwärts nach Todtnau zurück. Nach wenigen Metern zweigt sich rechts ein Weg von der Straße ab. Diesem Weg folgen wir nun etwas mehr als einen Kilometer. Am Ende des Weges biegen wir recht ab, überqueren den Bach und folgen der Straße ungefähr 150m, ehe wir nach links bergab auf einen schmaleren Weg hinunter nach Todtnau abbiegen. Nachdem wir unter der Brücke der L 126 durchgegangen sind, gelangen wir auf die Schönenstraße und folgen dieser bergab bis zum Busbahnhof. Nun biegen wir links ab und gelangen nach wenigen hundert Metern wieder zum Haus des Gastes.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Freiburg:
Mit der S1 nach Kirchzarten, umsteigen in den Bus 7215, Ausstieg Todtnau Busbahnhof.
Von Donaueschingen:
Mit der S10 nach Titisee, umsteigen in den Bus 7300 nach Todtnau, von hier aus mit dem Bus 7215 nach Todtnau Busbahnhof.
Von Lörrach:
Mit der SBB87816 nach Zell im Wiesental, mit dem Bus 7300 nach Todtnau Busbahnhof, von hier aus mit dem Bus 7215 nach Todtnau Busbahnhof.
Anfahrt
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, bei Kirchzarten auf L126 abbiegen, über Oberried und Notschrei bis nach Todtnau
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg , bei Titisee auf B317 auffahren bis nach Todtnau
Von Lörrach:
B317 von Lörrach bis Todtnau
Parken
Haus des Gastes in Todtnau, Meinrad-Thoma-Str. 21, 79674 TodtnauKoordinaten
DG
47.829568, 7.944538
GMS
47°49'46.4"N 7°56'40.3"E
UTM
32T 421008 5297897
w3w
///zirkus.gleichheit.fischer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen