Fernwanderweg empfohlene Tour

Etappe 1c: Variante BergZeitReise Bodenbauer - Hochschwab - Schiestlhaus

Fernwanderweg · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Hochschwab
    Blick auf den Hochschwab
    Foto: unbekannt

Start: Alpengasthof Bodenbauer, Tel.: +43 3861 8130,
www.der-bodenbauer.at 

GPS Gradnetz N 47° 34' 48,0"   O 15° 6' 46,8" 

Ziel / Nächtigungsort: Schiestlhaus am Hochschwab, Tel.: +43 699 108 121 99, www.schiestlhaus.at 

GPS Gradnetz N 47° 37' 19,5"   O 15° 8' 54,2" 

 

Etappenlänge: 8 Kilometer 

Gehzeit gesamt (ohne Pausen): 5 Stunden 

Höhenmeter Aufstieg: 1.440 Höhenmeter 

Höhenmeter Abstieg: 160 Höhenmeter 

Schwierigkeiten: anstrengende, alpine Etappe, Trittsicherheit nötig!

schwer
Strecke 7,6 km
4:30 h
1.420 hm
240 hm
2.277 hm
885 hm

Eigentlich ein Tageswanderklassiker, eine der beliebtesten und schönsten Touren in der Steiermark. Heute dient uns dieser Weg als letzter Zubringer unserer Variante am Hochschwab.

Wir starten beim Alpengasthof Bodenbauer im Angesicht der mächtigen Felswände des Hochschwabgebietes und steigen zunächst am Fuß der Hundswand zur nicht mehr bewirtschafteten Trawiesalm auf. Ab hier wird der Weg steiler und auch alpiner. In zahlreichen Kehren und zuletzt über einen steilen Wiesenrücken erreichen wir die Leitern des "G´hackten".

Über diese (Trittsicherheit nötig!) geht es steil, aber immer gut gesichert, aufwärts. So stehen wir rasch auf der weiten Hochfläche des "Schwaben", unweit der gelben Fleischer Biwakschachtel.

Bei Nebel ist der Weiterweg nicht ganz einfach, denn der Pfad führt uns direkt über die Hochfläche auf den 2.277m hohen Gipfel des Hochschwab - der höchste Punkt der BergZeitReise ist erreicht.

Ein mächtiges Gipfelkreuz und eine ebenso mächtig - prächtige Aussicht erwarten uns auf dem breiten Gipfelplateau. Nur wenige Schritte ostwärts und wir sehen unser heutiges Tagesziel, das neue Schiestlhaus. Rund 20 Minuten dauert der letzte Wanderteil unseres heutigen Wandertages, der Abstieg zum Haus.

Autorentipp

Vom 15.9. – 15.10. jeden Jahres sind die Hütten rund um die Sonnschienalm aus jagd- und forstwirtschaftlichen Gründen gesperrt. Die Wanderwege können zwar begangen werden, allerdings fehlt es dann an Nächtigungsmöglichkeiten. 

Daher gibt es hier einen Tipp für die problemlose Begehung der BergZeitReise auch in der Zeit der Jagdsperre. 

„Unbeabsichtigter“ Zusatznutzen – so können wir auch den Grünen See, 2014 als schönster Platz Österreichs gewählt, besuchen.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.277 m
Tiefster Punkt
885 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthof Bodenbauer
Schiestlhaus

Sicherheitshinweise

Schwierigkeiten: Anstrengende, alpine Etappe, Trittsicherheit nötig!

Weitere Infos und Links

www.bergzeitreise.at
www.steiermark.com/wandern 
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Playund im App Store.

Start

GH Bodenbauer (884 m)
Koordinaten:
DD
47.580922, 15.112015
GMS
47°34'51.3"N 15°06'43.3"E
UTM
33T 508423 5269729
w3w 
///erreichte.daraus.schokolade

Ziel

Schiestlhaus am Hochschwab

Wegbeschreibung

Diese Etappe zählt auch als Tageswanderungen zu den schönsten der Hochsteiermark! Allerdings ist hier eine ordentliche Portion Kondition sowie Trittsicherheit (Drahtseilversicherungen im sogenannten „G´hackten“) nötig. 

Wir starten zunächst flach taleinwärts vom Bodenbauer auf einem breiten Forstweg, rechtshaltend (NICHT zur Häuslalm aufsteigen!) bis zu einer Bachüberquerung. Nach dieser beginnt ein Steig, der teilweise steiler, teilweise wieder etwas flacher durch Wald und unter den Felswänden der Hundswand bis zur verfallenen Trawiesalm aufwärts führt. 

Hier öffnet sich ein wunderschöner Blick auf unseren Weiterweg, der uns, nun leicht linkshaltend und zum Teil sehr steil, zum sogenannten Vogelbad (Quelle) bringt. 

Hier könnten wir, unter Verzicht auf den Gipfel, über den Trawiessattel direkt zum Schiestlhaus bzw. zur Voisthaler Hütte weiterwandern. 

Wir wählen allerdings die wesentlich schönere, aber auch schwierigere Variante durch das sogenannte „G´hackte“ und den 2.277m hohen Hochschwabgipfel, um zum Schiestlhaus zu gelangen. 

Vom Vogelbad geht es steil bergauf zum Einstieg des „G´hackten“ und durch dieses (Drahtseile, Steighilfen) aufwärts bis auf die Hochfläche. Dort steht dann die Fleischer Biwakschachtel als Notunterkunft und letzter „Stützpunkt“ vor dem Hochschwabgipfelsturm. 

Dieser Gipfel mit dem mächtigen Gipfelkreuz wird über den Steig, der über die Gipfelfläche östlich aufwärts führt (Stangenmarkierung) bald erreicht. 

Nun blicken wir über die ganze Steiermark, vom Dachstein bis in das Thermenland, eine Panoramatafel hilft uns beim Bestimmen der zahlreichen Gipfel. 

Erneut in östlicher Richtung führt uns vom Gipfel ein Steig bergab (Stangenmarkierung, Achtung - Dolinen!) zum bereits gut sichtbaren Schiestlhaus, unserem heutigen Nachtquartier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.
Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

www.at.map24.com

Parken

Großer Parkplatz beim GH Bodenbauer.

Koordinaten

DD
47.580922, 15.112015
GMS
47°34'51.3"N 15°06'43.3"E
UTM
33T 508423 5269729
w3w 
///erreichte.daraus.schokolade
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com Wanderkarte BergZeitReise durch die Hochsteiermark finden Sie auf www.steiermark.com/hochsteiermark Kompass WK212 Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen www.steiermark.com/buecher Freytag &Berndt WK41 Hochschwab · Veitschalpe · Eisenerz · Bruck an der Mur www.steiermark.com/buecher

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Jacke, Haube und Handschuhe. Getränkeflasche und Jausenbox nicht vergessen! Und für den Fall des Falles eine kleine Apotheke mit Blasenpflaster einpacken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.420 hm
Abstieg
240 hm
Höchster Punkt
2.277 hm
Tiefster Punkt
885 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.