Pilgerweg empfohlene Tour

7 Punkte Weg

Pilgerweg · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Marterl beim Plodererhof
    Marterl beim Plodererhof
    Foto: Fred Lindmoser, www.mariazell.blog

Tageswanderung über sanftes Almengebiet vom Pass Niederalpl nach Mariazell. Das letzte Teilstück führt direkt entlang des historischen Mariazeller Weges.

mittel
Strecke 18,6 km
6:30 h
681 hm
1.035 hm
1.461 hm
785 hm

1. Punkt: Marterl beim Plodererhof, 1.220 m (Stempel)

2. Punkt: Madonna am Herrenboden, 1.440 m

3. Punkt: Paulaquelle, 1.305 m

4. Punkt: Siebenbrunn, 928 m

5. Punkt: Pilgerkreuz, 897 m, "Mooshubenwirt" (Stempel)

6. Punkt: "Luckertes Kreuz", 868 m

7. Punkt: Basilika Mariazell, Kirchenwirt (Stempel)

Autorentipp

Einen Bildbericht von der Wanderung am 7-Punkte-Weg finden Sie >>hier!

Profilbild von Brigitte Digruber
Autor
Brigitte Digruber
Aktualisierung: 26.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.461 m
Tiefster Punkt
785 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Hochsteiermark - Büro Mariazellerland
Hauptplatz 13, 8630 Mariazell
T: +43 (0) 3862 55020-20
Mail: tourismus@mariazell-info.at
www.mariazell-info.at

www.steiermark.com/hochsteiermark

Start

Niederalpl (1.225 m)
Koordinaten:
DD
47.680870, 15.376990
GMS
47°40'51.1"N 15°22'37.2"E
UTM
33T 528294 5280900
w3w 
///gaumenfreude.kreuze.schaufel

Ziel

Mariazell

Wegbeschreibung

Auf der Niederalpl Passhöhe vom Marterl beim Plodererhof führt unser Weg über die Wetterinalm, die Weißalm, den Ochsenboden bis zur Madonna am Herrenboden. Von dort weiter Richtung Schöneben zur Paulaquelle als 3. Punkt des Weges . Ab der Paulaquelle wandern wir auf einem Waldweg weiter in die Schöneben. Dort heißt es etwas aufpassen, die Forststrasse meiden, und dem Erzherzog Johann Wanderweg folgen, der beim alten Haus in der Schöneben wegführt,  um zum nächsten Punkt dem Siebenbrunnen zu gelangen.

Als 5. Punkt folgt das Pilgerkreuz, wo wir unseren Stein nun ablegen können. Nach einer Stärkung beim Mooshubenwirt, geht es weiter durch die Mooshuben, den Kreuzberg hinauf, zum “Luckerten Kreuz” als vorletzten Punkt dieser Wanderung. Ziel ist, wie sollte es anders sein, die Basilika in Mariazell.

Bei allen diesen Punkten sind Schilder aufgestellt (siehe Foto) die Aufgaben stellen. Diese Eintageswanderung führt ca. sechs Stunden über herrliche Almen und durch wunderbare Landschaft. Beginnend mit einem Stempel beim Plodererhof, dann beim Mooshubenwirt und zu guter Letzt beim Kirchenwirt in Mariazell, können wir uns diese Pilgertour “bestätigen” lassen. Prospekte mit Infos und Tourkarte liegen auf. Unseren "Stein", den wir symbolisch mit uns mittragen, sammeln wir am Niederalpl und legen ihn dann am Pilgerkreuz ab.

Leg alles still in Gottes Hände

das Glück, den Schmerz,

den Anfang und das Ende

Öffentliche Verkehrsmittel

Das Niederalpl ist von Mariazell aus mit folgenden Taxiunternehmen zu erreichen:

  • Taxi Orttenburger KG, Tel.: +43 (0) 664 512 96 51
  • Taxi Scheucher, Tel.: +43 (0) 664 483 76 88
  • Claudia Hinterecker, Tel.: +43 (0) 676 640 15 40

Anfahrt

Von Mariazell kommend über die B20 bis nach Wegscheid, links Richtung Mürzzuschlag abbiegen und bis zur Passhöhe Niederalpl fahren.

Parken

Direkt auf der Passhöhe Niederalpl.

Koordinaten

DD
47.680870, 15.376990
GMS
47°40'51.1"N 15°22'37.2"E
UTM
33T 528294 5280900
w3w 
///gaumenfreude.kreuze.schaufel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte erhältlich im Büro des Tourismusverbandes

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,6 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
681 hm
Abstieg
1.035 hm
Höchster Punkt
1.461 hm
Tiefster Punkt
785 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.