Schneeschuhwanderung auf die Amundsenhöhe
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rosegger SchutzhausGanzalmhaus, 1389 m
Sicherheitshinweise
Achtung: die Orientierung am Höhenrücken der Pretul ist bei Nebel schwierig!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt - dem Parkplatz am Bärenkogel-Sattel - wandern wir ca. 1 Stunde auf der im Winter für Autos gesperrte Forststraße zur Ganzalm entlang. Dieser Weg mit der Nummer 742 führt uns durch Waldgebiet, ab der Ganzalm wandern wir immer mit prächtiger Fernsicht.
Auf der Ganzalm haben wir die Möglichkeit, eine Rast beim Ganzalm-Haus einzulegen. Bruno und Anita Mayhen, die Wirtsleute, sind bekannt für Ihre gute Küche vom Wiener Schnitzel bis zum Tiramisu. Im Anschluss setzen wir unsere Wanderung auf dem Weg 742 fort. An der darauf folgenden Wegkreuzung halten wir uns links und setzen unsere Tour in Richtung Amundsenhöhe fort. Die Amundsenhöhe ist mit einer Holzpyramide markiert und der höchste Punkt der Marktgemeinde Langenwang. Nun folgen wir dem Weg 742 über den Höhenrücken zur Peter Bergner-Warte, die wir auch schon in der Entfernung erkennen können. Am Kreuzungspunkt der Wanderwege 742 und 702 biegen wir links ab und erreichen in wenigen Metern die Bergner-Warte. Hier haben wir bei schönem Wetter einen sensationellen Rundblick auf die umliegende Bergwelt!
Wir setzen unsere Wanderung fort - unser nächstes Ziel ist das Roseggerhaus auf der Pretul. Hier folgen wir dem Weg 702 ein kleines Stück retour und gelangen so direkt dorthin. Nach einer wärmenden und wohlverdienten Einkehr in der Berghütte wandern wir weiter auf dem präparierten Weg unterhalb der Amundsenhöhe, bis wir bei einer uns bereits bekannten Wegkreuzung oberhalb der Ganzalm die Aufstiegsspuren wieder sehen. Das letzte Wegstück zum Ganzalm-Haus kennen wir bereits - in Kürze erreichen wir die Hütte. Hier haben wir die Möglichkeit uns eine Rodel zu borgen und den Abstieg zum Bärenkogel-Sattel mit den Schlitten 'abzukürzen'.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Mürzzuschlag, weiter mit dem Taxi zum Bärenkogel-Sattel.Informationen Bus- und Bahnverbindungen: www.verbundlinie.at
Mürzzuschlager Taxidienst: Mürz Taxi - Telefon 03852 6070 oder NP Taxi - Telefon 03852 30303
Anfahrt
S6 - Semmering Schnellstraße, Abfahrt Mürzzuschlag. Hier folgen Sie der Straße Richtung Bärenkogel. Direkt am Bärenkogel-Sattel gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten.Parken
Parkplatz Bärenkogel-SattelKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Schneeschuhführer:
Steiermark - Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland von Silvia Sarcletti und Elisabeth Zienitzer
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Neben guter Ausrüstung (Bekleidung), Verpflegung und Notfallsausrüstung (Rucksackapotheke und evtl. Biwaksack) sollte - bei entsprechenden Touren - ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Lawinenschaufel und eine Lawinensonde mit dabei sein!Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen