Schneeschuh empfohlene Tour

Über die Häuslalm auf den Buchbergkogel

Schneeschuh · Hochsteiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • St. Ilgner Tal mit Hochschwabmassiv
    St. Ilgner Tal mit Hochschwabmassiv
    Foto: Willi Karacsony, Marktgemeinde Thörl

Auf dieser klassischen Hochwinter- und Spätwintertour, die für geübte Geher geeignet ist, bewegen wir uns immer im nicht extremen Gelände.

geöffnet
mittel
Strecke 9,9 km
5:00 h
881 hm
881 hm
1.666 hm
889 hm

Durch Wald- und Almenlandschaft führt uns diese Tour auf den Buchbergkogel, der uns einen hervorragenden Ausblick auf das Hochschwabmassiv gewährt. Bevor es wieder talwärts geht, genießen wir eine gemütliche Einkehr in der Häuslalmhütte (Informationen zu den Winter-Öffnungszeiten unter Tel. 0650 781 20 18 oder auf www.haeuslalm.at). 

Diese Tour ist auch eine beliebte Skitour.

Autorentipp

Ihr Partner für geführte Schneeschuhwanderungen am Hochschwab: Skischule Hochschwab, www.ah-aktiv.at 

Profilbild von Skale Margit
Autor
Skale Margit
Aktualisierung: 08.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.666 m
Tiefster Punkt
889 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bergrettungsnotruf: 140

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Hochsteiermark
Tel. +43 (0)3862 55020
www.hochsteiermark.at 

Steiermark Tourismus
Tel. +43 316 40030
www.steiermark.com

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Beachten Sie bitte auch die Empfehlungen des Alpenvereins "Sicher unterwegs auf Skitouren: 10 Empfehlungen"

Start

Alpengasthof Bodenbauer (888 m)
Koordinaten:
DD
47.580920, 15.112030
GMS
47°34'51.3"N 15°06'43.3"E
UTM
33T 508424 5269729
w3w 
///beriet.belebt.aufnimmt

Ziel

Alpengasthof Bodenbauer

Wegbeschreibung

Wir folgen dem markierten Weg Nr. 840 nordwestlich durch den Sackwaldboden in Richtung Häuslalm (1526 m). Dann wandern wir weiter über einen Rücken auf den Buchbergkogel (1700 m). Nach einer kurzen Rast am Gipfel geht es abwärts in nordwestlicher Richtung über eine Rinne zur Sackwiesenalm und wieder zur Häuslalm. Der Abstieg zum Bodenbauer erfolgt von dort gleich wie der Aufstieg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel verkehren nur bis Thörl, von dort gelangen wir mit reginonalen Taxiunternehmen bis zum Bodenbauer.

Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur oder Kapfenberg und von dort mit dem Bus nach Thörl.
Linie 171 (Bruck/Mur - Aflenz - Turnau) oder
Linie 172 (Bruck/Mur - Aflenz - Mariazell)
Informationen zu Bahn und Bus unter www.oebb.at und www.verbundlinie.at

Regionale Taxiunternehmen:
Taxi Hochschwabreisen (Tel. 03861/2400) und Taxi Gombotz (Tel. 03862/24990).

Anfahrt

Aus dem Süden: Auf der S35 bis Bruck, von dort auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20 bis Thörl, links abbiegen auf die L125 nach St. Ilgen und bis zum Bodenbauer
Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20 bis Thörl, rechts abbiegen auf die L125 nach St. Ilgen und bis zum Bodenbauer
Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20 bis Thörl, links abbiegen auf die L125 nach St. Ilgen und bis zum Bodenbauer

Parken

Beim Alpengasthof Bodenbauer sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
47.580920, 15.112030
GMS
47°34'51.3"N 15°06'43.3"E
UTM
33T 508424 5269729
w3w 
///beriet.belebt.aufnimmt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Skitourenführer Kurt Schall-Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenverlag CARTO.at

Ausrüstung

Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen, warme Winterbekleidung, Sonnenschutz.

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf. Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Im Winter bei Skitouren und Schneeschuhwanderungen ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung (Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel- und Sonde) Pflicht! Vor der Tour immer Lawinenlagebericht abrufen (www.lawine-steiermark.at). 

 

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
881 hm
Abstieg
881 hm
Höchster Punkt
1.666 hm
Tiefster Punkt
889 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour hundefreundlich Forstwege freies Gelände Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.