Skitour empfohlene Tour

Amundsenhöhe aus der Pretul

Skitour · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im unteren Höllgraben
    Im unteren Höllgraben
    Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 10 8 6 4 2 km Ganzalmhaus, 1389 m
Diese sichere Hochwintertour erfordert sehr gute Schneelage. Der Aufstieg verläuft relativ flach, die Abfahrt kann herrlichen Pulverschnee bieten, sie ist im unteren Teil aber etwas eng.
leicht
Strecke 10,6 km
3:00 h
781 hm
781 hm
1.666 hm
885 hm

Während die Auffahrt zum Parkplatz Bärenkogel als Ausgangspunkt für die Ganzalm manchmal Schneeketten erfordert, ist die Grabenzufahrt entlang des Pretulbaches flach und problemlos.

Der Skiaufstieg beginnt im unteren Höllgraben und führt bald in sanften Kehren an Wiesen vorbei und durch lichten Wald, bis er in den Rodelweg einmündet, der zur Ganzalm führt. Hier wird man meist auf zahlreiche Besucher treffen.

Der Weiterweg zur Amundsenhöhe ist ebenfalls sehr beliebt, da er gemütlich über einen sanften Rücken durch lichten Baumbestand hochführt. Der flache Gipfel der Amundsenhöhe wird von zahlreichen Windrädern dominiert, während der Ausblick nach Norden vom Schneeberg bis zum Hochschwab reicht.

Die Abfahrt führt zunächst über offene Hänge, die nur von einem schmalen Waldstreifen unterbrochen sind und im unteren Abschnitt oft sehr guten Schnee aufweisen, bevor sie in eine schmale Waldschneise einmündet, die enge Schwünge erfordert und schließlich durch lichten Hochwald zurück ins Tal führt, wo sie beim Gehöft Hesele eine Fahrstraße erreicht.

Autorentipp

Nach einer ersten Abfahrt bis zum Gehöft Hesele lohnt sich ein Wiederaufstieg zur Ganzalm zwecks Einkehr und Rast!
Profilbild von Wolfgang Drexler
Autor
Wolfgang Drexler
Aktualisierung: 19.02.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.666 m
Tiefster Punkt
885 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 63,23%Pfad 11,46%Unbekannt 25,30%
Naturweg
6,7 km
Pfad
1,2 km
Unbekannt
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ganzalmhaus, 1389 m

Sicherheitshinweise

Im Gipfelbereich und in der Nähe der Windräder ist die Eisschlaggefahr zu beachten.

Weitere Infos und Links

Durch den Grubbichlwald auf den Grünkogel

Start

Parkplatz bei der Eisstockbahn im Graben des Pretulbaches (884 m)
Koordinaten:
DD
47.554015, 15.690835
GMS
47°33'14.5"N 15°41'27.0"E
UTM
33T 551975 5266964
w3w 
///funke.feen.gesamter

Ziel

Parkplatz bei der Eisstockbahn im Graben des Pretulbaches

Wegbeschreibung

Bei der Eisstockbahn folgt man der alten hölzernen Hinweistafel „Hesele“ in den unteren Höllgraben und geht bei der ersten Rechtskehre geradeaus auf einem Ziehweg im Graben weiter. Dieser Weg überquert den Bach nach links und führt in Kehren hoch zu einer großen Wiese mit einem alten Gehöft, an dem man rechts am Waldrand vorbeigeht, um danach auf einen weiteren Fahrweg zu treffen, der in einer langen Querung nach rechts durch den Wald bis zu einer Wildfütterung und nach einer Linkskehre bis zum Rodelweg führt. Diesem Rodelweg folgt man bis zur Ganzalm. Dort wendet man sich nach Süden und steigt in flacher, fast gerader Linie auf einem Rücken bis zum Gipfel der Amundsenhöhe auf.

Für die Abfahrt wendet man sich am Gipfel nach Westen und fährt links vom Waldrand zunächst flach bis zu einer Fahrwegquerung, danach etwas steiler und nach links bis zum tiefsten Punkt der Lichtung. Hier schwingt man durch lichten Baumbestand hindurch bergab weiter und erreicht bald eine weitere offene Fläche, auf der man sich rechts hält und einem schrägen Hang mit Baumstümpfen am oberen rechten Rand weiter bergab folgt, bis dieser nach links eine breite Wiese freigibt, über die man ganz nach unten abfährt. Dort beginnt eine schmale Schneise im Wald, der man annähernd entlang der Falllinie bergab bis zu ihrem Ende folgt und danach etwas links durch lichten Hochwald hindurch einen Forstweg erreicht. Man überquert diesen Weg und fährt durch lockeren Baumbestand weiter in der Falllinie bergab bis zu einem weiteren Querweg, den man ebenfalls quert und sich danach links hält, um so einen dritten Fahrweg zu erreichen. Diesem Weg folgt man nach rechts bis zu einer Linkskehre und verlässt ihn dort nach rechts, um neuerlich in der Falllinie durch lichten Baumbestand und links von dichtem Jungwald weiter abzufahren, bis man die tiefe Rille eines alten Hohlweges erreicht, den man nach rechts überquert und in einer Schneise bis zum darunterliegenden Fahrweg abfährt. Dem Fahrweg folgt man anschließend nach rechts, um vorbei am Gehöft Hesele wieder den unteren Höllgraben und damit die Aufstiegsroute zu erreichen, auf der man schließlich zum Ausgangspunkt zurückkehrt – sofern man nicht zuvor noch einmal zur Ganzalm aufsteigt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine Anbindung.

Anfahrt

S6 (Semmeringschnellstraße) bis zur Abfahrt Langenwang; in den Ort Langenwang hinein bis zum Kirchenwirt und kurz danach rechts in die Pretulstraße, die unter der Autobahn hindurch in den Graben des Pretulbaches führt; im Graben bis ganz ans Ende zu einer Eisstockbahn an der rechten Seite mit Parkmöglichkeit nach einer Brücke neben der Straße.

Parken

Parkmöglichkeit bei der Eisstockbahn nach der Brücke rechts neben der Straße.

Koordinaten

DD
47.554015, 15.690835
GMS
47°33'14.5"N 15°41'27.0"E
UTM
33T 551975 5266964
w3w 
///funke.feen.gesamter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

LVS, Schaufel, Sonde sowie die übliche Skitourenausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
781 hm
Abstieg
781 hm
Höchster Punkt
1.666 hm
Tiefster Punkt
885 hm
Rundtour aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.