Romantischer Bründlweg
Griaß di am Bründlweg, dem schönsten "Themenwanderweg der Steiermark" (Kleine Zeitung Platzwahl Juli 2020), dem höchstgelegenen Barfußweg in der HOCHsteiermark! Schuhe in den Schuhstall oder auch nicht und auf geht´s!
Ob als Erholungssuchender, Naturliebhaber, Romantiker oder einfach als Sonntagsspaziergänger - der Bründlweg bietet für jeden etwas! Nicht weniger als 22 Brunnenanlagen laden Sie unterwegs zur Verkostung des erfrischenden „Almchampagners“ ein. Erster Wandererkreisverkehr! Der "Romantische Bründlweg" ist ein Rundweg mit tollen Aussichtspunkten auf die umliegende Bergwelt. Flaschen, wie soll es anders sein, weisen einem den Weg, um sich leicht zurecht zu finden.
NEU: Das längste Bankerl Österreichs, mit einer Länge von fast 100 Metern und das ganz ohne Nägel und Schrauben, steht seit Juni 2020 bei der Jausenstation Hochegger. Bitte einfach Platz nehmen!
Der romantische Bründlweg, österreichs längster Barfußweg ist ein Rundweg am Pogusch. Er ist ca. 11 km lang mit einer Gehzeit von ca. 3,5 Stunden. Der Wanderweg liegt auf einer Höhe von 1000 – 1200 m und bietet tolle Aussichten ins Mur- und Mürztal sowie ins Hochschwabgebiet. Acht Einkehrstationen entlang des Weges sorgen mit kulinarischen Schmankerln für das leibliche Wohl der Wanderer. Zudem hat jede Einkehrstation ihren eigenen zum Hof passenden Bierdeckel.
Verschiedene Attraktionen am Weg, wie der Barfußteich, der erste Wandererkreisverkehr, die Holzknechthütte, das kleinste Wildtiermuseum, zahlreiche Bründeln…lockern die gemütliche Wanderung auf.
Der romantische Bründlweg ist das ganze Jahr erwanderbar – im Frühling wenn die Landschaft zu grünen beginnt, im Sommer in den Schatten spendenten Wäldern, in bunter Farbenpracht im Herbst und im Winter in einer traumhaften Winderlandschaft und die eine oder andere frische Wildspur verfolgen oder kennenlernen. Also los, einfach die Ruhe und die Natur genießen, um neue Energie zu tanken.
Details zur Wanderung: Romantischer Bründlweg Folder
Autorentipp
Tipp des Obmanns: Unbedingt Teilstück barfuß wandern... man hat zwischendurch immer wieder die Möglichkeit die Füße zu waschen. Einmal Schlamm treten muss man auf alle Fälle. Ist gesund und erfrischt!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab Wirtshaus Steirereck gelangen wir auf teils Forststraßen, teils gut gepflegtem Fußweg zunächst zum Friedmannerhof. Unser nächster Rastplatz ist beim Schäffer-Huber. Weiter über den Hocheggerhof zum Rührerbauer und zum Herrbauer. Schließlich erreichen wir den Himmelreichbauer, wo wir eine Abkürzung zum Steirereck nehmen können, indem wir zum Kraftplatz Himmelreich aufsteigen und den Weg zum Steirereck zurück nehmen, oder wir beenden die Runde auf dem markierten Weg (auf halbem Weg finden wir den Aussteig in Richtung Turnau zum Schererwirt, oder wir kehren zurück zum Parkplatz Steirereck).
Wanderfreudige aus Turnau steigen in Turnau ein, am Hauptplatz in Richtung Richterteiche und über den Mühlberg zum Schererwirt, um von dort zum Bründlweg zu gelangen.
Über verschiedene Einkehrmöglichkeiten bei den bäuerlichen Betrieben (Öffnungstage/-zeiten) informieren Sie sich bei der Infotafel vor Ort.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ab/bis St. Lorenzen bzw. Turnau
Anfahrt
zum Parkplatz Steirereck: aus Richtung Wien: S6 Abfahrt Allerheiligen/Mürzhofen; aus Richtung Graz: S6 Abfahrt St. Marein/Mzt.
nach Turnau:
Aus nördlicher Richtung:
Auf der B 20 (Mariazeller Bundesstraße) über den Steirischen Seeberg ….
Aus östlicher Richtung:
Auf der S 6 (Semmering-Schnellstraße) bis zur Abfahrt Mürzhofen, dann über den Pretalsattel bzw. bis zur Abfahrt St. Marein, dann über den Pogusch…
Aus südlicher Richtung:
Auf der S 35 (Brucker Schnellstraße) und S 6 (Semmering Schnellstraße) bis zur Abfahrt Kapfenberg, dann die B20 (Mariazeller Bundesstraße) über Thörl …
Aus westlicher Richtung:
Auf der S 36 (Murtal Schnellstraße ) und S 6 (Semmering Schnellstraße) bis zur Abfahrt Kapfenberg, dann die B20 (Mariazeller Bundesstraße) über Thörl ….
Parken
Parkplatz Steirereck Pogusch
Hauptplatz Turnau
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Bründlwegprospekt
Ausrüstung
Leichte Wanderkleidung mit guten Sportschuhen; Regenschutz empfohlen.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen