Zoag ma wos Steig - Aflenz
Entlang dieses Weges findet sich manch technisches Schmankerl. Schnitzen, kühlen, transportieren, schrauben, malen, funken, schweißen und vieles mehr ...
Beim Eingangstor im Feistringgraben steigt der Weg etwas an bis man zur gemütlichen Jausenstation Hangler Huabn (www.hangler-huabn.at) kommt. Die Jausenstation ist von Ostern bis Weihnachten immer Freitag bis Sonntag und an Feiertagen ab 14 Uhr geöffnet. Weiter führt der Weg duch Waldgelände vorbei an schönen Aussichtsplätzen bis zur Erdefunkstelle Aflenz in Graßnitz. Durch den Ort Graßnitz wandern wir weiter bis zu den Freizeitteichen in Seebach. Hier lädt das Campingstüberl zur gemütlichen Einkehr ein ( täglich geöffnet von 10-22 Uhr, Dienstag ist Ruhetag). Der Straße folgend gelangen wir zum "Mühlstüberl" in Döllach (Dienstag bis Freitag von 14-23 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von 9-23 Uhr geöffnet).
Der "Zoag ma wos Steig ist als Rundweg konzipiert. Der Streckenabschnitt vom Mühlstüberl bis zum Ausgangspunkt im Feistringgraben wird jedoch erst 2019 fertig gestellt. Daher entweder auf gleichen Weg retour oder Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit einem regionalen Taxiunternehmen.
Autorentipp
Empfehlenswert ist ein Besuch der Erdefunkstelle Aflenz in Graßnitz (einzige Bodensatelittenanlage in Österreich). Der Besucherraum ist täglich von 9-17 Uhr geöffnet (Eintritt kostenlos!). Die Freizeitteiche in Seebach (www.rosskogler.org) laden zum Baden und Fischen ein.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bergrettung: Notruf 140
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen:
Tourismusverband Hochsteiermark
Tel. +43 (0)3862 55020
www.hochsteiermark.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Eingangstor im Feistringgraben steigt der Weg etwas an bis man zur gemütlichen Jausenstation Hangler Huabn (www.hangler-huabn.at) kommt. Die Jausenstation ist von Ostern bis Weihnachten immer Freitag bis Sonntag und an Feiertagen ab 14 Uhr geöffnet. Weiter führt der Weg duch Waldgelände vorbei an schönen Aussichtsplätzen bis zur Erdefunkstelle Aflenz in Graßnitz. Durch den Ort Graßnitz wandern wir weiter bis zu den Freizeitteichen in Seebach. Hier lädt das Campingstüberl zur gemütlichen Einkehr ein ( täglich geöffnet von 10-22 Uhr, Dienstag ist Ruhetag). Der Straße folgend gelangen wir zum "Mühlstüberl" in Döllach (Dienstag bis Freitag von 14-23 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von 9-23 Uhr geöffnet).
Auf gleichen Weg retour oder Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit einem regionalen Taxiunternehmen.
Für den 7,5 km langen Weg benötigt man ca. 2 ¾ Stunden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur oder Kapfenberg und von dort mit dem Bus nach Jauring (Gemeinde Aflenz).
Linie 171 (Bruck/Mur - Aflenz - Turnau) oder
Linie 172 (Bruck/Mur - Aflenz - Mariazell)
Informationen zu Bahn und Bus unter www.oebb.at und www.verbundlinie.at
Regionale Taxiunternehmen:
Taxi Hochschwabreisen (Tel. 03861/2400) und Taxi Gombotz (Tel. 03862/24990).
Anfahrt
Aus dem Süden: Auf der S35 bis Bruck, von dort auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20
Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20
Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20
Parken
Parkplätze befinden sich direkt beim Ausgangspunkt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Folder "Zoag ma wos" - erhältlich im Informationsbüro des Tourismusverbandes Hochschwab in Aflenz Kurort und im Gemeindeamt Aflenz.
Weiters empfehlen wir den Wanderführer Hochschwab von G. u. L. Auferbauer (Bergverlag Rother, München), den Wanderführer Wandererlebnis Hochschwab & Hohe Veitsch von Hans Hödl (NP Verlag) sowie die Wanderkarte Hochschwab Nr. 041 (Kartenverlag Freytag & Berndt) und die Wander- Rad- & Schitourenkarte Hochschwab Nr. 803 (Kartenverlag CARTO).
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
In jedem Fall kommen vorsorglich in den Radrucksack: Regenschutz, Tourenapotheke, Sonnenschutz und eine Trinkflasche (anstatt Dosen!).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen