Wanderung empfohlene Tour

Almenwanderung zu Gams und Edelweiss

Wanderung · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • In der Fölz
    In der Fölz
    Foto: Tom Lamm, CC BY-ND, Steiermark Tourismus

Tageswanderung über Bürgeralm, Mitteralm und Fölzalm mit Hochschwabblick, Alpenblumenreichtum, "Gamsblick-Garantie" und gemütlichen Hütten.

mittel
Strecke 17,5 km
5:30 h
1.351 hm
1.270 hm
1.962 hm
762 hm

Zu Fuß, mit dem Privat-PKW oder Taxi über die Mautstraße oder mit der Doppelsesselbahn (Informationen zu den Fahrzeiten und Preisen unter www.aflenzer-buergeralm.at) auf die Aflenzer Bürgeralm (1510 m) und weiter auf die Schönleiten (1810 m), vorbei an den Westabstürtzen des Endriegels, weiter zum Zlackensattel (1743 m) und zur Mitteralm, Abstieg zum Fölzsattel (1626 m) und zur Fölzalm (1484 m). Von dort Abstieg zum Schwabenbartl in den Fölzgraben. Auf dieser Tour erwarten uns Gämsen und Murmeltiere, ein herrlicher Hochschwabblick und bei der Hofertalscharte genießen wir einen herrlichen Tiefblick ins Seetal und nach Seewiesen.

Autorentipp

Nach dem Abstieg zum Schwabenbartl darf ein kühles Fußbad im glasklaren Fölzbach nicht fehlen!

Profilbild von Margit Skale
Autor
Margit Skale
Aktualisierung: 09.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mitteralpe, 1.962 m
Tiefster Punkt
Aflenz Kurort, 762 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bergrettung: Notruf 140

 

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen:
Tourismusverband Hochsteiermark
Tel. +43 (0)3862 55020
www.hochsteiermark.at

Start

Kurpark Aflenz oder Aflenzer Bürgeralm (761 m)
Koordinaten:
DD
47.544180, 15.238280
GMS
47°32'39.0"N 15°14'17.8"E
UTM
33T 517930 5265667
w3w 
///adressen.wilder.nannten

Ziel

Alpengasthof Schwabenbartl

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt bzw. Talort für diese Wanderung ist Aflenz Kurort (765 m).

Von Aflenz Kurort erreichen wir die Aflenzer Bürgeralm (1510 m) entweder zu Fuß (Gehzeit ca. 2 Std.), über die Mautstraße (von Mai bis Oktober befahrbar) oder mit der Doppelsesselbahn (Betriebszeiten 2020: 30. Mai bis 26. Oktober jeweils Samstag, Sonntag und Feiertag von 9-17 Uhr).

Vom Almboden wandern wir über die Schönleiten (1810 m) und den Zlakensattel (1743 m) auf das Plateau der Mitteralm (1920 m), von wo man einen Panoramablick zur Hochschwab-Südwand und auf die umliegende Bergwelt genießen kann.

Unterwegs sichtet man mit Sicherheit einige Vertreter des größten europäischen Gämsenbestandes. Im Juni und Juli streift der Blick über Arnika, Edelweiß, Alpennelken, Aurikel und verschiedene Enzianarten – dann ist der Hochschwab ein einziger herrlicher Alpenblumengarten.

Nach dem Abstieg in den Fölzsattel (1626 m) erreicht man die Fölzalm (1484 m) am Fuße wilder Kletterfelsen wie Fölzstein, Winkelkogel, Schartenspitze und Mitteralpenturm.

Abstieg von der Fölzalm in den Fölzgraben zum Schwabenbartl (814 m).

  • Wegbeschaffenheit: Straße, Waldweg, alpine markierte Wege und Steige.
  • Einkehrmöglichkeiten: Auf der Aflenzer Bürgeralm - Almrauschhütte (Tel. 03861/22125 oder 0664/5444870), Schönleitenhaus (Tel. 0664/5999715, www.schoenleitenhaus.at), Grasserhütte auf der Fölzalm (Tel. 03861/3622 oder 2697, www.grasserhuette.jimdosite.com) und Alpengasthof Schwabenbartl (Tel. 03861/3334).
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Gesamtgehzeit: 5,5 Std. ab Aflenzer Bürgeralm, 7 Std. ab Aflenz Kurort - empfehlenswert für geübte Geher und Bergfexe!
  • TIPP! Kombiticket: Bergfahrt mit der Doppelsesselbahn (30. Mai bis 26. Oktober jeweils Samstag, Sonntag und Feiertag von 9-17 Uhr) auf die Aflenzer Bürgeralm und Taxifahrt retour vom Schwabenbartl um 16.45 Uhr zum Ausgangspunkt (Preis: € 14,- pro Person ).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur oder Kapfenberg und von dort mit dem Bus nach Aflenz Kurort.
Linie 171 (Bruck/Mur - Aflenz - Turnau) oder
Linie 172 (Bruck/Mur - Aflenz - Mariazell)
Informationen zu Bahn und Bus unter www.oebb.at und www.verbundlinie.at

Regionale Taxiunternehmen:
Taxi Hochschwabreisen (Tel. 03861/2400) und Taxi Gombotz (Tel. 03862/24990).

Anfahrt

Aus dem Süden: Von Kapfenberg auf der B20
Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20
Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20

Parken

Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten im Ort (diese sind gekennzeichnet), sowie ausreichend Parkplätze bei der Talstation der Doppelsesselbahn Aflenz Bürgeralm.

Koordinaten

DD
47.544180, 15.238280
GMS
47°32'39.0"N 15°14'17.8"E
UTM
33T 517930 5265667
w3w 
///adressen.wilder.nannten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer Hochschwab - G. u. L. Auferbauer (Bergverlag Rother, München) Wandererlebnis Hochschwab & Hohe Veitsch - Hans Hödl (NP Verlag)

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Hochschwab" Nr. 041 (Freytag & Berndt)

Wanderkarte "Hochschwab" (Kartographie Hafner, www.carto.at)

Wanderkarte "Hochschwab Mariazell" WK 212 (Kartenverlag Kompass, www.kompass.at )

Ausrüstung

Bergschuhe
In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, Tourenapotheke, Sonnenschutz, Tourenproviant und eine Trinkflasche (anstatt Dosen!).


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.351 hm
Abstieg
1.270 hm
Höchster Punkt
1.962 hm
Tiefster Punkt
762 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Geheimtipp Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.