BergZeitReise - Tagestourentipp "am Bahnwanderweg"
1848 geplant, um die aufrührerischen Arbeiter aus der Hauptstadt des Habsburgerreiches mittels einer Mega - Baustelle wegzubringen und 1854 als erste Hochgebirgseisenbahn der Welt eröffnet, verband (und verbindet natürlich noch heute) die heutige UNESCO - Welterbestätte Semmeringbahn Wien mit der Adria, die Haupt- Reichs- und Residenzstadt mit dem Hafen von Triest.
Plötzlich waren die Alpen und das Mittelmeer von Wien aus innerhalb weniger Stunden erreichbar. Zusätzlich führten die Zuggarnituren die Städter in eine für sie fast unwirkliche Gebirgslandschaft - die "Eroberung" von Rax, Stuhleck, Schneeberg & Co. hatte begonnen.
"Ausgesuchtes" am Bahnwanderweg
Wir suchen uns für unseren BergZeitReise - Tourentipp entlang des Bahnwanderweges, der Gloggnitz mit Mürzzuschlag verbindet, ein paar echte Wanderschmankerl´ aus.
Denn die Begehung des gesamten, fast 40 Kilometer langen Weges fällt dann doch eher in die Kategorie konditionelle Meisterleistung!
Zunächst ersteigen wir bei Breitenstein die imposante Polleruswand, die uns für die Aufstiegsmühen mit einem grandiosen Bahn- und Bergpanorama belohnt. Anschließend darf ein Spaziergang am Semmering zum berühmten "20 - Schilling - Blick" natürlich nicht fehlen, ehe wir in Spital am Semmering das kleine Zatzkakircherl besuchen.
Zum Abschluss stehen dann noch das Südbahnmuseum und der neue Aussichtsturm der ÖBB am Bahnhof Mürzzuschlag am Programm.
Achtung: die Kartenskizze zeigt nur den Anstieg zur Polleruswand, der Spaziergang zum "20 Schilling Blick" und das Zatzkakircherl sind nicht eingezeichnet!
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
BlunzenwirtSicherheitshinweise
Grundsätzlich einfache und gefahrlose Wanderungen, sportliches Schuhwerk empfohlen, Polleruswand im Gipfelbereich felsig, tw. Absturzgefahr an der Felskante!
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
www.bergzeitreise.at, www.steiermark.com/hochsteiermark, www.steiermark.com/wandern
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Playund im App Store.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Polleruswand
Wir beginnen unsere Tour gleich mit dem anstrengendsten Teil, mit der Besteigung der Polleruswand. Dazu fahren wir durch die Adlitzgräben bis Breitenstein und von dort in Richtung Reichenau wenige hundert Meter bis zum gut sichtbaren Attersee - Mosaik (P). Hier beginnt der als Pfefferweg bezeichnete, rund einstündige Anstieg auf den Gipfel der Polleruswand (im obersten Teil felsig, Trittsicherheit nötig, nicht zu weit nach vorne steigen!). Die Gipfelrundschau ist beeindruckend, vor allem der Blick auf die Semmeringbahn ist einzigartig. Der Rückweg erfolgt am Aufstiegsweg.
Der gute alte Schilling
Wir fahren nun weiter von Breitenstein in Richtung Semmering, bleiben aber im Bereich Wolfsbergkogel (P, Hinweistafel beachten) stehen, um von dort aus in rund 25 Minuten auf breiten Wegen (mehrere gelbe Hinweistafeln) zum bekannten "20 - Schilling - Blick" zu spazieren. Dieser Blick zierte einst die 20 - Schilling - Note unserer Alpenrepublik.
Vom Zatzkakircherl bis zum Bahnhof Mürzzuschlag
Vom Semmering geht es weiter nach Spital am Semmering, wo wir oberhalb des Bahnhofes (P) ein paar Villen erkennen. Dort befindet sich auch das vom Wiener Stadtbaumeister Ludwig Zatzka errichtet, idyllisch gelegene kleine Zatzkakircherl mit einem herrlichen Blick auf Spital und das 1.783m hohe Stuhleck.
Von hier kann entlang des gut beschilderten Bahnwanderweges dann in rund 2 Stunden problemlos nach Mürzzuschlag gewandert werden, wo der neue
Aussichtsturm der ÖBB und das Südbahnmuseum den idealen Abschluss unserer Tour bilden. Die Rückfahrt erfolgt natürlich mit der Bahn!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.
Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
www.at.map24.comParken
P Polleruswand bei Breitenstein, unweit des Blunzenwirt, P "20 Schilling Blick" bei der Station Wolfsbergkogel, P Zatzkakircherl beim Bahnhof Spital am SemmeringKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Bei allen Wanderungen unbedingt gutes, knöchelhohes Schuhwerk verwenden!
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen