BergZeitReise Tagestourentipp - die unbekannte Seite der Stanglalm
Die Stanglalm - bekannt für den Mariazellerweg, den Übergang zum Teufelstein oder für alle Mountainbiker. Ein Paradewanderziel in der Hochsteiermark, direkt auf der Wanderroute vom Gletscher zum Wein und auf der BergZeitReise.
Die hochsteirische BergZeitReise wurde als Bergwanderweg mit einem kulturell - historischen Hintergrund entwickelt. Führt diese Mehrtagestour doch nicht nur über die Berge der Region, sondern auch direkt in die innovativen Zentren der Hochtechnologieregion zwischen Bruck, Kapfenberg, Kindberg und Mürzzuschlag.
Neben den erwähnten Städten hat sich aber auch der kleine Ort Stanz im Mürztal einen Namen als Innovationszentrum gemacht.
Denn ob jetzt der neue Dorfladen mit regionalen Spezialitäten, die Windkraftanlagen, das Stanzer E Mobil, die Schaffung eines neuen Ortskernes mit einer entsprechend zeitgemäßen Energieversorgung oder auch nur die Idee des "Mitfahrbankerls" - der Ort am Fuß von Stanglalm und Teufelstein ist sehr aktiv.
Aber neben all´ diesen innovativen Ideen kommt erfreulicher Weise auch die Tradition in der 1150 erstmals erwähnten Gemeinde nicht zu kurz. Und so wandern wir also diesmal zum traditionellen Schweinsbraten auf die herbstliche Stanglalm.
Autorentipp
Der erwähnte Stanzer Sonnenweg, die Ulrichskirche oder auch die Sehenswürdigkeiten (Kalvarienberg, Georgiberg, Zunftbaum, Kultstein) im benachbarten Kindberg - es gibt neben der Wanderung auch noch jede Menge Kultur in und rund um Stanz im Mürztal.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Oberer Gesslbauer, GasthofJausenstation Almwirt
Leopold-Wittmaier-Hütte
Wirtshaus am Webergut
Sicherheitshinweise
Die meisten Wander- und Bergtouren in der Hochsteiermark befinden sich im alpinen Gelände. Speziell bei längeren Wander- sowie Bergtouren ist eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfehlenswert. Die Wanderung auf die Stanglalm ist jedoch technisch einfach.
Bergrettung Notruf: 140, Einsatzstellein Kindberg
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Stanz im Mürztal - natürlich kennen alle Genusswanderer den beliebten und sehenswerten Stanzer Sonnenweg. Aber der direkte Anstieg vom Stanzer Ortszentrum bzw. vom Malburg - Freizeitteich über das Gehöft "Mestl" auf die Stanglalm ist vermutlich nur einigen Einheimischen und ein paar echten Gebietskennern ein Begriff.
Zu Unrecht, denn gerade im Herbst führt diese Wanderung durch traumhaft schöne bunte Birken- und Buchenwälder.
Weiter oben wird der Weg dann fast ein wenig alpin und es öffnen sich auf den weiten Almwiesen wunderschöne Blicke ins Grazer Bergland, auf den Hochlantsch und den Hochschwab.
Zuletzt wechselt die Tour dann wenige Meter auf die Mürztaler Seite und die Hohe Veitsch, Rax und Schneealm beherrschen das Panorama. Dazu gibt es mit der nahe des unscheinbaren Gipfels der Stanglalm befindlichen Wittmaierhütte an Wochenenden einen sehr empfehlenswerten Stützpunkt.
Es beginnt am Sonnenweg
Also, worauf warten wir noch! Unsere Tour beginnt beim P des Stanzer Sportplatzes und führt uns zunächst taleinwärts am gut bezeichneten Stanzer Sonnenweg (der ist eigentlich für sich schon einen Besuch wert!) bis zur kleinen Siedlung Unteralm.
Dort überqueren wir die Straße (Vorsicht!) und folgen weiter dem Sonnenweg, nun teilweise durchaus recht steil bergauf bis dorthin, wo er den markierten Wanderweg vom Ortszentrum auf die Stanglalm kreuzt.
Rechtshaltend gehen wir auf dem markierten Weg aufwärts bis zum traumhaft gelegenen, neu sanierten Jagdhaus Ahrer.
Dieses lassen wir im wahrsten Sinne des Wortes links von uns liegen und wandern weiter bis zum Gehöft Mestl und dem etwas oberhalb befindlichen Parkplatz.
Ohne Auto ist es schöner
Bis hierher wäre auch eine Anfahrt mit dem Auto möglich, doch dann würden wir die herbstliche Farbenpracht der bisher durchwanderten Birken- und Buchenwälder versäumen - ohne Auto ist es also hier wirklich schöner!
Von nun an geht es durch Hohlwege, über kurze Forstwegpassagen und über Almwiesen, immer bestens markiert, bergauf.
So erreichen wir die letzten aussichtsreichen Wiesen knapp unterhalb des 1.490m hohen Stanglalmgipfels. Dieser ist übrigens kaum zu finden, da er sich unscheinbar auf einer Anhöhe eines bewaldeten Rückens befindet.
Wanderglück ohne Gipfelblick
Doch dieser Umstand ist uns egal. Denn entweder queren wir auf einem etwas schlecht erkennbaren Steig linkshaltend bergauf die Gipfelwiese und das letzte Waldstück (neuer Forstweg), um zur Wittmaierhütte zu gelangen.
Oder wir folgen dem markierten Weg und schwenken beim ehemaligen Berggasthaus Stanglalm (Neubau geplant) scharf nach links, um so zur Wittmaierhütte zu gelangen.
Die Hütte selbst steht etwas unterhalb und nördlich des erwähnten bewaldeten Rückens auf der Mürztaler Seite. Sie bietet neben einer ordentlichen Jause auch ein wunderschönes Hochschwab - Veitsch - Mürzer Oberlandpanorama.
Retour geht es zunächst am Aufstiegsweg. Doch etwas unterhalb des Jagdhauses Ahrer folgen wir dem markierten Weg durch den Graben und kommen so direkt zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden.
Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Parken
P beim Sportplatz in der Stanz in unmittelbarer Nähe des Freizeitteiches.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer "BergZeitReise" des TV Hochsteiermark, 2017
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Wanderkarte BergZeitReise durch die Hochsteiermark finden Sie auf www.steiermark.com/hochsteiermark
Kompass WK Wiener Hausberge, www.steiermark.com/buecher
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz nie vergessen!
Im Winter bei Skitouren und Schneeschuhwanderungen ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung (Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel- und Sonde) Pflicht! Vor der Tour immer Lawinenlagebericht abrufen (www.lawine-steiermark.at).
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen