BergZeitReise Tagestourentipp Kindberger Suppenberg
Eine Wanderung über den Suppenberg und durch das Mürztal im Herzen der Hochsteiermark. Eine kulturell - kulinarische Runde rund um Kindberg. Ideal auch als Tagestour zum Hineinschnuppern in die hochsteirische BergZeitReise oder in die steiermarkweite Mehrtagestour "vom Gletscher zum Wein".
Die Rundwanderung führt uns über den historischen Kalvarienberg, einem der schönsten seiner Art in Österreich und über die "schöne Aussicht" mit einem herrlichen Blick ins Mürztal bis zum Ochnerbauerkreuz mit einem Panoramablick von Rax und Schneealm bis zum Hochschwab und in die Eisenerzer Alpen. Dazu gibt es Kulinarisches beim GH Ochnerbauer oder auch in Kindberg selbst.
Autorentipp
Entlang der Wanderung oder mit kurzen Abstechern lassen sich Naturerlebnis und Kultur perfekt verbinden. So etwa beim Besuch des Kalvarienberges, der Georgibergkirche (etwas abseits der beschriebenen Route), der Kindberger Pfarrkirche und der Kopfallee Oberkindberg.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pizzeria Restaurant DanieliBIO-Bäckerei Konditorei Pesl
Cafe Konditorei Krikac-Knorr-Kohlhofer KG
Stadtcafé Fritz
Ferry Club
Sicherheitshinweise
Der gesamte Weg ist gefahrlos fast ganzjährig begehbar (außer bei extremer Schneelage oder Glatteis), im Winter ordentliche Bekleidung bzw. rutschfestes Schuhwerk nötig!
Notruf Bergrettung: 140, www.bergrettung-stmk.at
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben:Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
www.steiermark.com/hochsteiermark
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand:
Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour.
Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Heute begeben wir uns auf eine einfache und nicht allzu lange, doch sehr aussichtsreiche Rundwanderung entlang der hochsteirischen Bergzeitreise hoch über dem Mürztal.Zusätzlich lässt sich diese Tour ideal mit ein paar kulturhistorisch interessanten Zielen verbinden, unter anderem mit einem Besuch eines der schönsten Kalvarienberge Österreichs.
Vom Zunftbaum über den Kalvarienberg zur "schönen Aussicht"
Wir starten unsere Rundwanderung im Zentrum von Kindberg, direkt unter dem markanten Zunftbaum, dem Wahrzeichen der Stadt. In westlicher Richtung spazieren wir entlang der Stanzer Straße bis zum gut sichtbaren Kalvarienberg, den wir über eine steile Holztreppe ersteigen.
Auf der Aussichtsebene blicken wir über die Stadt Kindberg und einen Großteil des Mürztales. Nun geht es weiter, zunächst über einen Weg am Waldrand und, bei einem alten Holzhaus und zwei großen Kirschbäumen scharf links abzweigend, auf einem Forstweg zum Steigbeginn in Richtung "schöne Aussicht" (Hinweistafel). Nun in zahlreichen Kehren, durchaus auch einmal etwas steiler, bis zu eben dieser "schönen Aussicht" (kleiner Unterstand).
Jetzt erklimmen wir den Suppenberg
Von diesem kleinen Unterstand geht es über freie Wiesenflächen weiter aufwärts, an einer Hütte vorbei, zu einer Straßenkehre. Hier gleich nach rechts und wieder über eine große Wiese bergauf bis zu einem markanten Wetterkreuz mit Rastbank.
Nun haben wir den markierten Weg in Richtung Stanglalm erreicht und folgen diesem über Waldsteige und kurze Straßenstücke aufwärts bis auf den sogenannten Suppenberg (Gehöft "Simmerl im Eck", schöner Blick ins Stanzertal). Weiter geht es auf dem markierten Weg, bis wir nach wenigen Minuten die Abzweigung einer Mountainbikestrecke erreichen. Wer die Tour hier abkürzen will, kann nun links bergab wandernd schon jetzt direkt zum GH Ochnerbauer gehen (teilweise asphaltierte Straßenstücke). Wir aber folgen, leicht rechtshaltend, den Markierungen weiter bergauf bis zum sogenannten "Wolfsbrünndl".
Hier soll angeblich vor ziemlich genau 100 Jahren der letzte Wolf der Region erlegt worden sein - ein kleines Gedicht auf einem Gedenkstein erinnert hier an dieses Ereignis.
Es geht abwärts in Richtung Mürztal
Unser Weiterweg biegt nun scharf nach links ab und folgt einem Forstweg und später dann einem Waldsteig immer abwärts zum wunderschön gelegenen GH Ochnerbauer. Unweit desselben befindet sich auch noch ein markantes Gipfelkreuz mit einem der schönsten Aussichtsplätze des Mürztales. So können wir hier nun eine kulinarische Rast mit einem Bergpanorama kombinieren. Vom GH Ochnerbauer geht es nun, leicht rechtshaltend über einen mit rot - weißen Kreismarkierungen versehenen Wanderweg zum Teil recht steil abwärts in Richtung Kindberg.So erreichen wir das Mürztal und überqueren beim Schloss Friedau die Mürz. Linkshaltend folgen wir nun der Straße und gelangen so wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt im Kindberger Stadtzentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
Steiermärkischen Landesbahnen (STLB)
www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Parken
Parkmöglichkeiten in Kindberg (Kurzparkzone Mo. - Sa. beachten!), außerdem Parkplätze im Bereich Kindberg Roßdorfplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
BergZeitReise - Weitwanderweg: Wanderführer - Die Geschichte(n) der HOCHsteiermark wandernd erleben
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Bei allen Wanderungen unbedingt gutes, knöchelhohes Schuhwerk verwenden! Im Winter rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen