Wanderung empfohlene Tour

Stanzer WirteWanderWeg Webergut

Wanderung · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Terrasse Wirtshaus Webergut
    Terrasse Wirtshaus Webergut
    Foto: Ute Gurdet, TV Hochsteiermark
m 900 800 700 600 6 5 4 3 2 1 km
Vom Wirtshaus am Webergut gehen wir zum „Kitzl“ – einer kleinen, malerischen Alm und tanken gute Luft und Energie - zurück geht´s über den Traßnitzgraben.
leicht
Strecke 6,9 km
3:00 h
380 hm
333 hm
924 hm
622 hm
Eine gemütliche Wanderung mit einem Höhenunterschied von ca. 380 m mit herrlichem Ausblick auf Hadersdorf in Kindberg im Mürztal, die umliegenden Berge und das Hochschwabgebiet.

Autorentipp

Wunderschöner Ausblick in das Mürztal nach Hadersdorf und die umliegenden Berge sowie das Hochschwabgebiet. Kleine, schöne Alm beim Kitzl. Blick auf die Windräder auf der Stanglalm.
Auf Bestellung Wanderjausenpakete beim „Wirtshaus am Webergut“ erhältlich.   Ab 20 Personen kann auch beim „Kitzl“ eine Labestation errichtet werden (Voranmeldung beim „Wirtshaus am Webergut“).
Profilbild von Siegfried Teubenbacher
Autor
Siegfried Teubenbacher
Aktualisierung: 27.09.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
924 m
Tiefster Punkt
622 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Übliche Ausrüstung sowie Vorsichtsmaßnahmen für eine Wanderung sind zu beachten.

Weidezäune die geschlossen waren, bitte wieder unbedingt schließen, da hier Weidevieh unterwegs ist!

Weitere Infos und Links

 

Start

Wirtshaus am Webergut (626 m)
Koordinaten:
DD
47.471450, 15.488670
GMS
47°28'17.2"N 15°29'19.2"E
UTM
33T 536823 5257672
w3w 
///artenschutz.teurer.kühlen

Ziel

Wirtshaus am Webergut

Wegbeschreibung

Wir folgen den grünen Wegweisern „WirteWanderWeg Webergut“

Wir starten beim „Wirtshaus am Webergut“ und queren nach einigen Metern die Landesstraße und gehen über die Brücke. Wir halten uns rechts und folgen einen Wiesenweg. Am Ende der Wiese zweigen wir rechts in einen schmaleren Steig, welcher uns in den Wald führt. Auf der gegenüberliegenden Talseite erblicken wir die Ulrichskirche.   Wir gehen am Waldweg weiter und erreichen eine Forststraße, wo wir links abzweigen. Dieser Forststraße folgen wir nun, die Hinweistafeln beachtend, immer bergwärts, wobei wir auch einen Schranken passieren. Nach etlichen Kurven gehen wir die Forststraße leicht bergab und wir halten uns bei der nächsten Abzweigung links, wo die Forststraße wieder leicht ansteigt. Wir kommen zu einer Lichtung mit einer Kreuzung, wobei wir den Weg mitte-links wählen. Wir folgen den nun fast eben verlaufenden Weg und gelangen zu einer Sandstraße, wo wir uns wieder links halten und bergwärts wandern.   Bald erreichen wir ein Bankerl mit Tisch, wo wir gerne rasten, da wir hier einen herrlichen Ausblick haben. Wir sehen Hadersdorf (Ortsteil von Kindberg) im Mürztal und die dahinter liegenden Berge. Wir sehen sogar bis in das Hochschwabgebiet. Noch ein kleines Stück des Weges liegt noch vor uns, dann erreichen wir „Kitzl“ - eine schöne Almwiese mit einem Haus mit Nebengebäude und einen Stall. Weidevieh verbringt hier den Sommer. Wir gehen durch den Hof und folgen dem Steig hinter dem Stall, welcher uns auf einen breiten Wiesenweg führt. Hier erblicken wir auf der gegenüberliegenden Bergseite die drei Bauernhöfe der Familien Griesenhofer (links) Kerschbaumer (mitte) und Friesenbichler (rechts). Wir wenden den Blick weiter nach links und sehen die Stanglalm mit den Windrädern. Der breite Wiesenweg führt uns in etlichen Kurven talwärts. An diesen Weg finden wir auch einen einfachen Brunnen mit gutem, kühlen Quellwasser.   Nachdem wir dem Wiesenweg in den Wald gefolgt sind, erreichen wir eine Abzweigung. Wir wählen die Forststraße, die uns rechts in einen Hochwald talwärts führt. Bald erreichen wir die   Asphaltstraße, welche uns, begleitet vom Traßnitzbach, wieder zu unserem Ausgangspunkt in der „Unteren Stanz“ bringt. Am Ende des Traßnitzgrabens weitet sich das Tal und wir blicken nach rechts, wo wir die „Pfarrkirche St. Katharina“ von Stanz sehen. Noch ein kleines Stück durch die Siedlung und wir queren wieder die Landesstraße, wo wir schon die Hinweistafel vom „Wirtshaus am Webergut“ sehen und den Ausgangspunkt der Wanderung erreicht haben.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Regionalzügen zum Bahnhof Kindberg, nähere Informationen auf www.oebb.at und weiter mit dem Postbus nach Stanz.

Anfahrt

Von Richtung Bruck/Mur: S 6 Abfahrt Kindberg Dörfl, rechts in Richtung Stanz abbiegen, nach Ortstafel Stanz Wegweiser „Wirtshaus am Webergut“   folgen

Von Richtung Mürzzuschlag: S6 Abfahrt Kindberg Dörfl, links in Richtung Stanz abbiegen, nach Ortstafel Stanz Wegweiser „Wirtshaus am Webergut“ folgen

Parken

Gratis-Parkplätze beim „Wirtshaus am Webergut“

Koordinaten

DD
47.471450, 15.488670
GMS
47°28'17.2"N 15°29'19.2"E
UTM
33T 536823 5257672
w3w 
///artenschutz.teurer.kühlen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Stanzer Sonnenweg Karte - im TV erhältlich sowie allen Stanzer Wirtshäusern

Ausrüstung

Wanderausrüstung – gutes festes Schuhwerk, Regenschutz, ev. Wanderstöcke, Proviant und Trinkflasche.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
380 hm
Abstieg
333 hm
Höchster Punkt
924 hm
Tiefster Punkt
622 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.