Wanderung empfohlene Tour

Vom Bodenbauer zum Sackwiesensee

Wanderung · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start beim Alpengasthof Bodenbauer
    Start beim Alpengasthof Bodenbauer
    Foto: Tom Lamm, Steiermark Tourismus

Vom Bodenbauer durch Mischwald und alpinen Steig zur Häuslalm. Dem Weitwanderweg folgend zur nahen Sackwiesenalm und zum Sackwiesensee.

 

 

mittel
Strecke 4,9 km
2:15 h
650 hm
148 hm
1.526 hm
884 hm

Vom Bodenbauer die Forststraße taleinwärts zur ersten Weggabelung. Auf dem Weg Nr. 840 in den Sackwald; darin gleichmäßig bergwärts. Am nordostseitigen, schuttfreien Fuß des Buchbergkogels zur Häuslalmhütte (www.haeuslalm.at). Deren Standort ist ideal gelegen als Rastplatz, Stützpunkt (16 Schlafplätze) und Aussichtsplatz. Die Weitwanderwege Nr. 01/05 verbinden zur nahen Sackwiesenalm,1458 m, einem erholsamen Platz. Nach einer Wegkuppe gelangt man in die Senke mit dem Sackwiesensee (höchst gelegener jedoch wärmster See im Hochschwabgebiet). Er liegt romantisch, von urigem Bergwald umgeben.

Gehzeit (einfache Strecke): 2 1/4 Stunden, Retour auf gleichen Weg

Beurteilung: mittelschwere Tageswanderung

Autorentipp

Nach der Tour lohnt sich eine Einkehr beim Alpengasthof Bodenbauer (www.der-bodenbauer.at

 

 

Profilbild von Skale Margit
Autor
Skale Margit
Aktualisierung: 09.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Häuslalm, 1.526 m
Tiefster Punkt
Alpengasthof Bodenbauer, 884 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,38%Naturweg 34,59%Pfad 65,01%
Asphalt
0 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen:
Tourismusverband Hochsteiermark
Tel. +43 (0)3862 55020
www.hochsteiermark.at 

Start

Der Bodenbauer (882 m)
Koordinaten:
DD
47.580162, 15.113163
GMS
47°34'48.6"N 15°06'47.4"E
UTM
33T 508509 5269644
w3w 
///bilden.seile.formt

Ziel

Sackwiesensee

Wegbeschreibung

Wegbeschaffenheit:  Forststraße und markierte Wege - diese Tour ist grundsätzlich auch wintertauglich!

Einkehrmöglichkeiten:  Häuslalmhütte (Tel. 0650 781 20 18, www.haeuslalm.at - von Anfang Mai bis Mitte September von Mittwoch bis Sonntag und von Mitte Oktober bis Anfang April von Donnerstag bis Sonntag bewirtschaftet.

Schwierigkeit: Mittel

Besonderheiten:  Dieser Wanderweg verbindet Kontraste - eindrucksvolle Bergszenerie beim Bodenbauer und oberhalb liebliche Alm-Landschaften.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur oder Kapfenberg und von dort mit dem Bus nach Thörl.
Linie 171 (Bruck/Mur - Aflenz - Turnau) oder
Linie 172 (Bruck/Mur - Aflenz - Mariazell)
Informationen zu Bahn und Bus unter www.oebb.at und www.verbundlinie.at

Von Thörl nach St. Ilgen (hier verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel) bzw. zum Bodenbauer mit privaten Taxiunternehmen.

Regionale Taxiunternehmen:
Taxi Hochschwabreisen (Tel. 03861/2400) und Taxi Gombotz (Tel. 03862/24990).

 

Anfahrt

Aus dem Süden: Auf der S35 bis Bruck, von dort auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20 bis nach Thörl, vor der Burgruine Schachenstein links abzweigen auf die Gemeindestraße nach St. Ilgen und weiter bis zum Bodenbauer (Talschluss)
Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20 bis nach Thörl, nach der Burgruine Schachenstein rechts abzweigen auf die Gemeindestraße nach St. Ilgen und weiter bis zum Bodenbauer (Talschluss)
Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20 bis nach Thörl, vor der Burgruine Schachenstein links abzweigen auf die Gemeindestraße nach St. Ilgen und weiter bis zum Bodenbauer (Talschluss)

 

Parken

Es sind gekennzeichnete Parkplätze beim Bodenbauer vorhanden.

 

Koordinaten

DD
47.580162, 15.113163
GMS
47°34'48.6"N 15°06'47.4"E
UTM
33T 508509 5269644
w3w 
///bilden.seile.formt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 Hochschwab – Die schönsten Berg- und Wanderwege von G. u. L. Auferbauer (Bergverlag Rother, München, 2017)

 Wandererlebnis Hochschwab & Hohe Veitsch von Hans Hödl (KRAL Verlag, Berndorf, 2016)

 

Kartenempfehlungen des Autors

 Wanderkarte Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck/Mur Nr. 041 (Freytag & Berndt, www.freytagberndt.com)  Maßstab 1:50.000

 Kompass Wanderkarte Hochschwab – Mariazell Nr. 212 ( www.kompass.at )   Maßstab 1:50.000

 

Ausrüstung

Gutes knöchelhohes Schuhwerk bzw. Bergschuhe.
In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, Tourenapotheke, Sonnenschutz, Tourenproviant und eine Trinkflasche (anstatt Dosen!).

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,9 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
148 hm
Höchster Punkt
1.526 hm
Tiefster Punkt
884 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.