Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Ankogel / Mallnitz

Bergtour · Ankogel-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mit staatlich geprüftem Bergführer sicher geführt auf den Ankogel
    Mit staatlich geprüftem Bergführer sicher geführt auf den Ankogel
    Foto: M. Rupitsch, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Anspruchsvolle Bergwanderung auf einen historisch bedeutenden Gipfel; kurze Stelle I (leichte Kletterei) im Gipfelbereich.

Die Erstbesteigung des Ankogels im Jahr 1762 gilt als Wiege des Alpinismus. Werden auch Sie ein Teil dieser Geschichte und begeben Sie sich mit einem staatlich geprüften Bergführer auf eine unvergessliche Gipfeltour. Info- & Buchungscenter Mallnitz, Tel.:  +43 (0) 4824/2700 40 oder info@mallnitz.at

schwer
Strecke 6,4 km
4:30 h
750 hm
750 hm
3.250 hm
2.549 hm
Der bereits 1762 erstbestiegene Ankogel gilt als der am frühesten betretene Gletschergipfel der Ostalpen - hier befindet sich also die "Wiege des Alpinismus"!

Autorentipp

Nächtigung am neuen Hannoverhaus des DAV (wenige Gehminuten unterhalb der Bergstation der Ankogel-Seilbahn) - erleben Sie einzigartige Sonnenauf und -untergänge.

Profilbild von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 27.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ankogel, 3.250 m
Tiefster Punkt
2.549 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ausgesetzte Passagen im Gipfelbereich - für weniger geübte Seilsicherung vorteilhaft!

Weitere Infos und Links

Hochgebirgsbahnen Ankogel

Hannoverhaus

 

Start

Bergstation Ankogel Hochgebirgsbahnen (2.615 m)
Koordinaten:
DD
47.042390, 13.215850
GMS
47°02'32.6"N 13°12'57.1"E
UTM
33T 364467 5211419
w3w 
///distel.geteilten.geschwister

Ziel

Ankogelgipfel

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Hochgebirgsbahnen Ankogel ein kurzes Stück abwärts entlang der Schiabfahrt in nord-östlicher Richtung zum Tauernhöhenweg Nr. 502. Diesem folgen wir bis zur Abzweigung Ankogel. Hier verlassen wir den Höhenweg und folgen dem linken Weg Nr. 520.
Weiter in nordöstlicher Richtung bis zum Lassacher Kees. Diesen spaltenfreien (fallweise vereisten) Gletscher überqueren wir mäßig ansteigend in Richtung des Kammes. Über Geröll erreichen wir den „Kleinen Ankogel“. Vom ebenen Schneefeld am „Kleinen Ankogel“ weiter über den relativ steilen Aufstieg zum Ankogel.

Abstieg wie Aufstieg.


Öffentliche Verkehrsmittel

Mallnitz ist ideal per Bahn erreichbar, internationale Schnellzüge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach im 2-Stunden-Takt.

Anreise mit dem Auto: Über die B106 (Mölltal-Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B105 in 8 km nach Mallnitz.

Wanderbus Mallnitz - Infos beim Tourismusverband Mallnitz, Tel.: 0043(0)4784 290

Anfahrt

Von Mallnitz der Beschilderung folgend zum Parkplatz Ankogelbahn.

Hochgebirgsbahnen Ankogel, Auffahrt mit der Seilbahn in 2 Teilstrecken zur Bergstation - Mit Nationalpark Kärnten Card gratis! Kein Ruhetag - geschlossen nur bei Schlechtwetter

Parken

Großer Parkplatz im Bereich der Talstation der Ankogel-Seilbahn

Koordinaten

DD
47.042390, 13.215850
GMS
47°02'32.6"N 13°12'57.1"E
UTM
33T 364467 5211419
w3w 
///distel.geteilten.geschwister
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für weniger Geübte Seil empfehlenswert - einige Bohrhaken im Bereich des Gipfelausbaus!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
6,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
3.250 hm
Tiefster Punkt
2.549 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.