Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Keeskopf

· 4 Bewertungen · Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Keeskopf
    Keeskopf
    Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Hochalpine Wanderung durch ein außergewöhnlich schönes Tal, im Gipfelbereich teils wegloses, felsiges Gelände, leichte, ausgesetzte Kletterstelle kurz vor dem Gipfel.

Absolute Trittsicherheit, gute Orientierungskenntnisse, Klettern bis Schwierigkeitsgrad I erforderlich.

 

Weniger geübten Bergsteigern empfehlen wir, diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen! Bergführerbüro Heiligenblut am Großglockner steht für die Organisation unter +43 (0) 4824 2700-7 bzw. info@grossglockner-bergfuehrer.at gerne zur Verfügung!

schwer
Strecke 15,6 km
8:00 h
1.435 hm
1.435 hm
3.081 hm
1.645 hm

Das Gradental ist rundum von Dreitausendern umschlossen. Die mächtigen Felskolosse an beiden Seiten des Tales scheinen Spalier zu stehen um auf die begehrenswerte, vergleichsweise leicht zugängliche Pyramide hinzuweisen, die wohlgeformt am Ende des Tales thront. Eine in sich geschlossene Wunderwelt wird Schritt für Schritt erobert. Unter den gigantischen Felswänden folgen wir den stürzenden Wassern aufwärts, über ein fantastisches Flachmoor, bis wir an den zauberhaften, türkisen Gebirgsseen ankommen. Idyllisch liegt die Adolf Noßberger Hütte am Ufer des türkisblauen Gradensees.
Um sich von diesem Platz in Richtung Gipfel loszureißen, wird man sich überwinden müssen. Aber zum Lohn darf man diese Zauberwelt von ganz oben betrachten.

Profilbild von Nationalpark-Region    Hohe  Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 12.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Keeskopf, 3.081 m
Tiefster Punkt
1.645 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Nationalpark-Parkplatz Gradental (1.644 m)
Koordinaten:
DD
46.974200, 12.822660
GMS
46°58'27.1"N 12°49'21.6"E
UTM
33T 334389 5204598
w3w 
///hellbraun.wärter.handschuhe

Ziel

Keeskopf

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz den breiten Weg entlang des Gradenbachs taleinwärts (Weg Nr. 916), vorbei an einem kleinen Brunntrog am „Kirchtag“. Über eine Steilstufe mit Blick auf den herabstürzenden Bach bis auf das idyllische Gradenmoos. Hier führt uns der Weg entlang der Geländekante nach rechts über eine Brücke, dem Flachmoor entlang. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir die Abzweigung Tierleitenweg/Seeplattenweg (Nr. 818/816). Beide Wege führen zur Noßberger Hütte. Für den Aufstieg empfiehlt sich der rechts abzweigende, steilere „Tierleitenweg“ (Nr. 818). Über steile Serpentinen gehts über den teilweise mit Stahlseilen gesicherten Steig aufwärts, bis wir oberhalb des felsigen Steilstücks die Wegkreuzung Noßberger Hütte/Hornscharte erreichen. Links haltend folgen wir unserem Weg zur Adolf Noßberger Hütte weiter und erreichen das Kar mit dem Kleinsee. Nun noch über eine kleine Geländestufe und dann mit wenig Steigung oberhalb der Saulacke vorbei zur Adolf Noßberger Hütte.
Von hier in Richtung Westen über den Weg Nr. 916/918. Nach wenigen Minuten überqueren wir den Zufluß des Gradensees nach links in südwestlicher Richtung. Dann recht steil neben dem Wasserfall in Serpentinen aufwärts. Auf gletschergeschliffenen Platten geht es weiter bis wir kurz vor dem Eissee den Markierungen und steinernen Mandln über den Rücken in Richtung Gipfel folgen.
Das letzte Stück vor dem Gipfel ist steil und erfordert leichte Kletterei (I).
Der Abstieg zur Adolf Noßberger Hütte erfolgt entlang des Aufstiegs.
Von der Hütte steigen wir den im Sinne des Abstieges rechten Weg (Nr. 816) zum Mittersee ab und folgen diesem weiter, vorbei am versteckt im Kar liegenden Vordersee und dann über die Seeplatte steil hinunter bis aufs Gradenmoos und zurück zum Parkplatz (ca. 2 h).

Öffentliche Verkehrsmittel

 

 

Anfahrt

Von der Mölltal-Bundesstraße bei Putschall (Gemeinde Großkirchheim) abzweigen, der Beschilderung folgend bis zum Nationalpark-Parkplatz Gradenalm.

 

 

Parken

Nationalpark-Parkplatz Gradental

Koordinaten

DD
46.974200, 12.822660
GMS
46°58'27.1"N 12°49'21.6"E
UTM
33T 334389 5204598
w3w 
///hellbraun.wärter.handschuhe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Toby Mountana
28.10.2021 · Community
Habe den Keeskopf im Oktober gemacht. Da die Hütten da schon geschlossen haben, hatte ich das komplette Gradental quasi für mich allein. Landschaftlich äußert beeindruckend, Technisch und Konditionell aber auch vordernd.
mehr zeigen
Video: Toby Mountana, leafthingsbehind
Brigh T
09.08.2021 · Community
Beautiful!
mehr zeigen
Video: Brigh T, Community
Marina Redi
25.07.2017 · Community
Der Weg ist einfach wunderbar. Die Natur ist vielfältig. Seien Sie darauf vorbereitet, dass das Wetter sehr wechselhaft ist. Im August gab es Schnee. Die Aussicht ist einfach unvergleichlich.
mehr zeigen
Gemacht am 20.08.2015
erstes Plateau 1950m
Foto: Marina Redi, Community
Foto: Marina Redi, Community
erstes Plateau 1950m
Foto: Marina Redi, Community
Foto: Marina Redi, Community
Noßberger Hütte
Foto: Marina Redi, Community
Noßberger Hütte
Foto: Marina Redi, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,6 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.435 hm
Abstieg
1.435 hm
Höchster Punkt
3.081 hm
Tiefster Punkt
1.645 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.