Maggernig-Spitze (Makernig-Spitze) von der Rollbahn/Grossfragant
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Verifizierter Partner Explorers Choice
Größtenteils unschwierige, abwechslungsreiche Wanderung. Durchgehend markiert. Der Gipfelaufbau (ab Makernigscharte) ist felsig und steil - auf diesen Teil kann jedoch verzichtet und so noch immer die schöne Rundwanderung Schobertal-Striedental durchgeführt werden.
Autorentipp

Start
Wegbeschreibung
Über den Wanderweg auf der „Rollbahn“ geht es praktisch ohne Steigung vom Parkplatz bis zur Fraganter Hütte. Von hier entlang des Weges 147 zur unteren Egger Alm, dem Tal aufwärts folgend über die Kofler Hütte ins Schobertörl.
Hier kommt auch der Weg vom Sadnighaus im Astental dazu. Nun wird der Anstieg deutlich steiler: in Kehren geht es hinauf zur Makernigscharte und weiterhin steil, wenn auch nicht besonders schwierig erreichen wir den Gipfel.
Abstieg: zurück in die Makernigscharte und hier nach rechts durch das Striedental absteigend über den markierten Steig bis zur Fraganter Hütte.
Variante:
Alternativ kann im Abstieg von der Makernigscharte zur Fraganter Hütte auch der Weg über den "Bretterich" gewählt werden. Achtung, nur spärlich markiert, teils ausgesetzt, absolute Trittsicherheit erforderlich - jedoch aufgrund des Blumenreichtums (Edelweiß!) sehr lohnend!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von der Mölltal-Bundesstraße in Außerfragant (Gemeinde Flattach) bei der Kirche Abzweigung Richtung Laas-Grafenberg. Ab Grafenberg über mautpflichtige Straße mit automatischer Schrankenanlage bis zum Parkplatz Rollbahn.
Alternativ kann die Tour mit rund 30 min. Mehraufwand im Aufstieg von Innerfragant gestartet werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen