Racherin (3.092m) und Wasserradkopf (3.032m)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Tour ist für einen 3.000er eher einfach, da es so gut wie keine ausgetzten Stellen gibt. Die Markierung ist allerdings nur zu Beginn der Tour gut, danach halten Sie sich bitte an unsere Beschreibung.
mittel
Strecke 4,9 km
Autorentipp
Bitte vorausschauend wandern, damit Sie nicht irgendwann im unwegsamen Gelände landen!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Racherin, 3.091 m
Tiefster Punkt
Rasthaus Schöneck, 2.042 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ausbuchtung (Parkplatz) nach Schöneck auf dem Weg zur Kaiser-Franz-Josefs Höhe (2.041 m)
Koordinaten:
DD
47.059557, 12.793875
GMS
47°03'34.4"N 12°47'37.9"E
UTM
33T 332467 5214144
w3w
///heide.handwerk.scheiben
Ziel
Wie Ausgangspunkt
Wegbeschreibung
Am Parkplatz vom Rasthaus Schöneck folgen Sie dem Wanderweg, Folgen Sie diesem Weg, bis Sie 2 kleine Bachübergänge erreichen. Von hier aus gehen Sie stetig über die Wiesen nach oben. Hinweis: links von Ihnen befindet sich ein Grat, der Sie bis nach oben begleitet! Auf keinen Fall auf diesem Grat den Weg suchen, das ist teilweise äußerst unwegsam und gefährlich. Auf Ihrem Weg durch die "Schlucht" wird der Untergrund bald bröselig vom Schiefergestein, das ist zwar mühsam zu gehen, aber Sie sind richtig! Die letzte Hürde auf die Racherin ist wieder einfach zu begehen. Vom Gipfel aus sieht man bereits den Weg zum Wasserradkopf sehr gut und folgt diesem.
Retour geht es am selben Weg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Folgen Sie der gebührenpflichtigen Großglockner Hochalpenstraße für ca. 8 Kilometer vorbei am Kreisverkehr Guttal - in Richtung Kaiser-Franz-Josefs Höhe. Bald passieren Sie das Rasthaus Schöneck und die Glocknerwiesen. Danach noch ca. 1 km weiter, fahren Sie um eine relativ starke Linkskurve, an der sich gleich danach eine Ausbuchtung befindet. Hier befindet sich der Ausgangspunkt.Parken
Parken ist kostenlos, jedoch ist die Großglockner Hochalpenstraße ist eine gebührenpflichtige Pass-Straße.Koordinaten
DD
47.059557, 12.793875
GMS
47°03'34.4"N 12°47'37.9"E
UTM
33T 332467 5214144
w3w
///heide.handwerk.scheiben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderstöcke, Tagesrucksack mit Getränk unbedingt was süßes für den Zuckerhaushalt;Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.050 hm
Höchster Punkt
3.091 hm
Tiefster Punkt
2.042 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen