Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Schwarzhorn

· 1 Bewertung · Bergtour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rückblick zum Schwarzhorn
    Rückblick zum Schwarzhorn
    Foto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Hochalpine Bergtour mit Kletterstellen (I) in großartiger Umgebung.
schwer
Strecke 25,4 km
8:00 h
1.100 hm
1.100 hm
2.932 hm
1.885 hm
Dunkel, fast drohend thronen die drei Schwarzhörner wie eine natürliche Mauer zwischen den Elendtälern. "Bis hierher und nicht weiter" - diesen Ruf bekommt die Menschheit angesichts des riesigen Speichersees von den Schwarzhörnern entgegengeschmettert. Und so blieben sie unberührt - inmitten einer geradezu urweltlichen Hochgebirgsnatur. Mit den beiden blaugrünen Bergseen, gletschergeschliffenen Felsformationen, gleißenden Firnfeldern, tosenden Gletscherbächen und eingefasst von zwei der schönsten Tauerngipfel überhaupt - dem Ankogel und der Hochalmspitze.

Autorentipp

Mit Nationalpark Kärnten Card freie Fahrt auf der Maltatal Hochalmstraße!

Profilbild von Nationalpark-Region   Hohe  Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 27.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mittleres Schwarzhorn, 2.932 m
Tiefster Punkt
1.885 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Kölnbreinsperre (1.921 m)
Koordinaten:
DD
47.079510, 13.344330
GMS
47°04'46.2"N 13°20'39.6"E
UTM
33T 374314 5215329
w3w 
///kleber.aussteigen.ankäufe

Ziel

Parkplatz Kölnbreinsperre

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz dem Fahrweg entlang des Speichersees bis zur Osnabrücker Hütte.
Ab der Hütte folgen wir dem Tauernhöhenweg (Nr. 502) steil hinauf zum Fallboden, wo der Weg (Nr. 538) in Richtung Zwischenelendscharte abzweigt. Wir verfolgen den Weg vorbei am Unteren Schwarzhornsee, steigen anschließend in steilen Kehren bis kurz vor den Oberen Schwarzhornsee an. Hier wenden wir uns dem Südostgrat des Südlichen Schwarzhornes zu.
Östlich des Grates weglos (spärlich markiert) über steiles Blockgelände bis zum Verbindungsgrat zwischen Südlichem (2.924 m) und Mittlerem (2.932 m) Schwarzhorn. Das Gipfelkreuz am höheren der beiden Gipfel erreichen wir in leichter Kletterei am blockigen Grat.
Abstieg wie Aufstieg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wander-Rufbus zur Kölnbreinsperre: Bacher Reisen +43 4732 37175

Anfahrt

Auf der Maltatal-Hochalmstraße (mit Nationalpark Kärnten Card freie Auffahrt!) zum Parkplatz Kölnbreinsperre

Parken

Parkplatz Kölnbreinsperre

Koordinaten

DD
47.079510, 13.344330
GMS
47°04'46.2"N 13°20'39.6"E
UTM
33T 374314 5215329
w3w 
///kleber.aussteigen.ankäufe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Martin Gutschelhofer
20.08.2018 · Community
Super schöne einsame Tour. Top!!! Als Empfehlung: Mit dem Radl bis zur Osnabrücker Hütte fahren, das spart ordentlich Zeit.
mehr zeigen
Gemacht am 19.08.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
25,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
2.932 hm
Tiefster Punkt
1.885 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.