Spielmann
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein inzwischen gletscherfreier 3.000er-Anstieg auf einen aussichtsreichen Gipfel im Angesicht des Großglockners.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Weniger geübten Bergsteigern empfehlen wir, diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen! Das Bergführerbüro Heiligenblut am Großglockner steht für die Organisation unter +43(0)4824-2700-7 bzw. info@grossglockner-bergfuehrer.at gerne zur Verfügung!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Glocknerhaus am Klagenfurter Jubiläumsweg (Weg Nr. 702) erst recht stark ansteigend, und dann über Almböden ins Kar des ehemaligen Pfandlschartenkees und weiter in die untere Pfandlscharte.
Von der Scharte über den Westkamm, zuletzt über Kletterstellen mit Seilversicherungen, auf den Gipfel. Rückweg entlang der selben Route.
Variante - Übergang zum Hochtor:
Vom Gipfel weiter am windgeschliffenen Nordostkamm bis kurz unter den Kloben. Südlich des Hauptkammes und am Rande des kleinen „Keeses“ bis in die Brennkogelscharte. Nun wieder direkt am Kamm und ab der Bretterscharte nordseitig zum Hochtor an der Glocknerstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bitte beachten Sie die Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel (Postbus): Die Busse verkehren 3x täglich (Samstags nur 1x) von Mitte Juni bis Mitte September;
Bitte informieren Sie sich im Info- und Buchungscenter in Heiligenblut über die Fahrpläne: +43 4824/2700-20
Anfahrt
Von Heiligenblut über die Großglockner Hochalpenstrasse, beim Kreisverkehr Guttal in Richtung Kaiser-Franz-Josef-Höhe, bis zum Alpincenter Glocknerhaus.Parken
Parkplatz am Alpincenter GlocknerhausKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Rucksack mit Verpflegung, Getränk und eine warme, bzw. Winddichte Jacke. Wanderstöcke von Vorteil.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen