Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zagutnig

· 1 Bewertung · Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Überschreitung Zagutnig - Sickerköpfe
    Überschreitung Zagutnig - Sickerköpfe
    Foto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
m 3000 2500 2000 1500 1000 14 12 10 8 6 4 2 km Abzweigung Kaponigbachbrücke Abzweigung Kaponigbachbrücke Zagutnigspitze Abzweigung Gatternighütte Abzweigung Gatternighütte Ende Forstweg Ende Forstweg

Einsamer Gipfel in prominenter Nachbarschaft 

Dieser Berg hat zwei Gesichter: Grimmig blickt er mit beeindruckenden Steilwänden hinunter nach Mallnitz. Den Obervellachern hingegen zeigt er mit den steilen Grashängen der Kaponigwiesen sein wesentlich sanfteres Gesicht. Über diese steilen Bergwiesen führt auch, ausgehend vom Kaponigtal, der Anstieg auf diesen eindrucksvollen Gipfel am Rande der einsamen Reißeckgruppe.

mittel
Strecke 14,9 km
7:00 h
1.548 hm
1.548 hm
2.731 hm
1.359 hm

Vom Nationalpark-Parkplatz am Pfaffenberg führt die Wanderung bis zur Kaponigbrücke und weiter auf einem breiten Almweg zur Stranigalm. Nun auf dem markierten Pfad zunehmend steiler hinauf zum Zirmboden, wo kurz vor einer Jagdhütte der Steig rechts in nördlicher Richtung zum Zagutnigspitz abzweigt. Der schmale Steig führt ab hier durchgehend steil über die Kaponigalmwiesen, wobei einmal eine markante Erosionsrinne gequert wird, direkt hinauf zum Zagutniggipfel (2.731 m).

Von der Zagutnigspitze hat man einen wunderbaren Blick auf den Großglockner, den Ankogel und die „Tauernkönigin“ – die Hochalmspitze sowie auf das Säuleck. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.

Autorentipp

Einkehr bei der Stranighütte im Kaponigtal und genießen Sie die Kulinarik aus der heimischen Biolandwirtschaft.  
www.stranigalm.at 

Profilbild von Nationalpark-Region   Hohe  Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 09.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zagutnigspitze, 2.731 m
Tiefster Punkt
1.359 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

„Seven Summits“ – der Zagutnig ist einer von 7 ausgewählten Bergtouren in den 7 Kärntner Nationalpark-Gemeinden.

Start

Nationalpark-Parkplatz Kaponigtal (1.384 m)
Koordinaten:
DD
46.946870, 13.221630
GMS
46°56'48.7"N 13°13'17.9"E
UTM
33T 364665 5200795
w3w 
///kostbar.einheimischer.sichtweisen

Ziel

Zagutnigspitze

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

In Obervellach gegenüber der Tennisplätze abbiegen (beschildert).
In mehreren Kehren bis zum Gatternighof, hier links abzweigen, zunächst ashaltiert, schließlich auf Schotterweg bis zum Nationalpark-Parkplatz Kaponigtal.

Parken

Nationalpark-Parkplatz Kaponigtal

Koordinaten

DD
46.946870, 13.221630
GMS
46°56'48.7"N 13°13'17.9"E
UTM
33T 364665 5200795
w3w 
///kostbar.einheimischer.sichtweisen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.548 hm
Abstieg
1.548 hm
Höchster Punkt
2.731 hm
Tiefster Punkt
1.359 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.