Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Ciclovia Alpe-Adria-Radweg, 3. Etappe: Mallnitz- Spittal an. d. Drau

Fernradweg · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bahnhof Mallnitz
    Bahnhof Mallnitz
    Foto: Manfred Rupitsch, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Der Alpe-Adria-Radweg erreicht Kärnten, von Salzburg kommend, mit dem Autoüberstellzug der ÖBB von Böckstein nach Mallnitz. Hier startet die genussvolle, weitgehend bergab führende Etappe durch das Untere Mölltal. Die Route folgt zunächst ca. 8 km der Bundesstraße von Mallnitz nach Obervellach, von dort dem Glockner-Radweg R8 bis Möllbrücke. Ab hier verläuft der Alpe-Adria-Radweg am berühmten Drauradweg  R1, dem Rad-Aushängeschild Kärntens.

Achtung:  Die Alternative "Alte Bahntrasse" ist aufgrund von Bauarbeiten bis voraussichtlich zum Jahr 2024 gesperrt!
Stand: Februar 2022

mittel
Strecke 29,9 km
3:00 h
132 hm
749 hm
1.189 hm
554 hm

Autorentipp

Kombinieren Sie den Alpe-Adria-Radweg mit einer Befahrung des Glockner-Radwegs R8 im Oberen Mölltal!
Nach Nächtigung im Bereich von Mallnitz bis Möllbrücke nützen Sie den Radbus bis Heiligenblut und erleben einen genussreichen Radtag in der Nationalpark-Region!

Profilbild von Tourismusverband Obervellach-Reißeck
Autor
Tourismusverband Obervellach-Reißeck
Aktualisierung: 10.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.189 m
Tiefster Punkt
554 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 58,79%Naturweg 2,29%Pfad 0,03%Straße 33,79%Unbekannt 5,08%
Asphalt
17,6 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
0 km
Straße
10,1 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Homepage Ciclovia Alpe-Adria Radweg

 

Start

Mallnitz, Bahnhof (1.180 m)
Koordinaten:
DD
46.981611, 13.176139
GMS
46°58'53.8"N 13°10'34.1"E
UTM
33T 361293 5204735
w3w 
///freundin.warten.wiederholung

Ziel

Möllbrücke

Wegbeschreibung

Der Radweg führt vom Bahnhof Mallnitz nach links, entlang der Bundesstraße, nach Obervellach. Es empfielt sich jedoch ein Abstecher nach rechts in den Ort, sei es für eine Einkehr, den Besuch des Besucherzentrums Mallnitz oder für die Nächtigung vor der Weiterfahrt. Das Info- & Buchungscenter ist vom Bahnhof per Rad in Kürze (ca. 700 m) erreichbar.

Die Route folgt in mehreren Serpentinen der Bundesstraße entlang nach Obervellach.

 
ACHTUNG: Die Alternative "Alte Bahntrasse" ist aufgrund von Bauarbeiten bis voraussichtlich zum Jahr 2024 gesperrt!

Alternative: Noch vor dem Ortsende von Mallnitz nach links ins Dösental abbiegen, kurz etwas steiler aufwärts, und beim Gasthof Siegelbrunn nach rechts abbiegen. Über ein kurzes Schotterstück wird die "Alte Bahntrasse" erreicht, ein genussreicher Rad- und Wanderweg entlang der früheren Streckenführung der Tauernbahn. Hier immer ganz leicht abwärts bis zum ehemaligen Bahnhof Kaponig, und von hier in Serpentinen hinunter zur Bundesstraße, die rund 1 km vor Obervellach erreicht wird.

In Obervellach mündet der Alpe-Adria-Radweg in den Glockner-Radweg R8 ein. Kurz vor der Einmündung der Mallnitzer Bundesstraße in die Mölltal-Bundesstraße zweigt links der Weg ins Ortszentrum ab. Der historische Ortskern von Obervellach lädt zur Rast und Besichtigung ein. Der Radweg führt nun in leichtem auf und ab, teils auf Dorfwegen, durch die Ortschaften Stallhofen, Gratschach und Gappen nach Penk. Hier wechselt der Weg auf die rechte (südliche) Seite des Tals und führt am Danielsberg vorbei nach Kolbnitz, dem Talort der Kreuzeckbahn.

An der Möll bzw. am Stausee vorbei geht es weiter nach Mühldorf. Kurz nach dem Ort führt der Weg durch das Freizeitgelände mit Badeteich. Schließlich wird als letzter Ort im Mölltal Möllbrücke erreicht. Der Radweg führt über die "Möllbrücke" nach rechts, durch das Ortszentrum, und mündet gegenüber des Bahnhofs in den Drauradweg R1 ein.

Hier fahren wir nach links, ca. 1 km entlang der Bundesstraße, bevor der Radweg die Straße nach rechts verlässt und durch das breite Lurnfeld weiter Richtung Spittal/Drau leitet.

 

ACHTUNG: Die Alternative "Alte Bahntrasse" ist aufgrund von Bauarbeiten bis voraussichtlich zum Jahr 2024 gesperrt!
Stand: Februar 2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Salzburg (Bad Gastein - Böckstein) kommend benutzt der Radweg die ÖBB Autoschleuse Tauernbahn zur Überwindung des Alpenhauptkammes.
Die Züge fahren in Böckstein immer 20 Minuten nach der vollen Stunde ab, die Fahrzeit nach Mallnitz beträgt rund 13 Minuten.

In umgekehrter Richtung fahren die Züge immer 10 Minuten vor der vollen Stunde in Mallnitz ab.

ÖBB-Ticketshop - Ermäßigte Tickets für die Autoschleuse Tauernbahn

Parken

Großer Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof Mallnitz-Obervellach.

Koordinaten

DD
46.981611, 13.176139
GMS
46°58'53.8"N 13°10'34.1"E
UTM
33T 361293 5204735
w3w 
///freundin.warten.wiederholung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Norbert Melchior · 31.12.2021 · Community
Achtung: Die "Alte Bahntrasse" ist für ca. 3 Jahre aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Stand: Oktober 2020. Wo kann man sich erkundigen,in wieweit die Bauarbeiten abgeschlossen sind bzw. an welchem Abschnitt gearbeitet wird.
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
29,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
132 hm
Abstieg
749 hm
Höchster Punkt
1.189 hm
Tiefster Punkt
554 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.