Etappe 09 Alpe-Adria-Trail: Kolbnitz - Hühnersberg
Freuen Sie sich auf diese letzte, „sagenhafte“, aber auch für Technikinteressierte, großartige Etappe in den Hohen Tauern! Die sagenumwobene Barbarossaschlucht und die kleine Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenburg wissen allerlei zu erzählen und sind Highlights am Weg, der aus dem malerischen Mölltal ins idyllische Drautal leitet.
In Kolbnitz, dem Hauptort der Gemeinde Reißeck, ist die Nutzung der Wasserkraft zur Energiegewinnung nicht zu übersehen. Sie sehen die Druckrohrleitung der Kraftwerksgruppe Reißeck, die mit fast 1.800 Höhenmeter Gefälle den weltweit zweithöchsten Höhenunterschied zwischen Speichersee und Kraftwerk aufweist! Kurz darauf bemerken Sie auch die Rohre der Kraftwerksgruppe Malta, die das Wasser aus dem Kölnbreinspeicher im Maltatal zum Kraftwerk zwischen Kolbnitz und Mühldorf leiten. Mit immerhin 200 Metern Höhe die höchste Staumauer Österreichs! Angesichts weltweiter Energiediskussionen stellt sich die Frage: Ist die Wasserkraft als emissionsfreie Energieform bedingungslos zu begrüßen oder stellt der hohe Bedarf an Naturflächen für Speicherseen und Rohrleitungen nicht eine zu starke Belastung dar? Die Kraftwerksgruppe Reißeck gibt derzeit eine Antwort: Mittels einer unterirdisch (!) gebauten Pumpstation kann die Effizienz fast ohne sichtbare Eingriffe bedeutend erhöht werden.
Im Bereich der Gemeinde Mühldorf bewegen Sie sich wieder auf historischem Boden: Kaiser Friedrich I., genannt “Barbarossa”, kehrte einst mit seinen tapferen Kriegern vom Kreuzzug zurück und machte in der Schlucht Rast. Erschöpft schlief er am “Barbarossatisch” ein, während einige seiner Soldaten Nachtwache hielten. Ihnen erschien bald der Teufel, der sie sodann verfolgte. Wie die Geschichte endet, können Sie entlang des märchenhaft schönen Schluchtenweges erkunden.
Autorentipp
Mit der Panoramabahn Kreuzeck einen Abstacher zur 1.200 m hoch gelegenen Rosswiese wagen!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Peharz - Wirtshaus seit 1898Berggasthof Karlbauer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in der Ortschaft Kolbnitz, überschreiten bald die Brücke über die Möll und gelangen ans rechte Mölllufer. Dort wandern wir entlang des Rottau-Stausees weiter, können nach der Wehranlage die markante Fischtreppe bewundern und gelangen anschließend ins Ortszentrum von Mühldorf, wo wir Einkehrmöglichkeiten vorfinden. Wir steigen durch Mühldorf auf und erreichen schließlich die Barbarossaschlucht (auch Klinzerschlucht genannt). Die Wanderung durch die Schlucht mit ihren Wasserfällen ist landschaftlich besonders reizvoll.
Den Abschluss der Schluchtenwanderung bildet der historische „Barbarossastein“, wo der Sage nach Kaiser Barbarossa mit seinen Kreuzrittern nächtigte. Von hier queren wir zunächst auf Fußwegen im Wald, folgen dann wieder auf kleinen Dorfwegen durch die Weiler Göriach und Stöcklern und erreichen so die Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenburg. Von hier leitet uns der letzte Teil des Weges auf Nebenstraßen zum Gasthof Kolmwirt am Hühnersberg.
Anfahrt
Kolbnitz:
Über die Mölltal Bundesstraße B 106 erreichbar.
Kolmwirt am Hühnersberg:
In Lendorf von der Drautal-Bundesstraße (B100) abzweigen und auf den Hühnersberg.
Parken
Parkplätze in Kolbnitz
Koordinaten
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen