Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Pirknerklamm

· 11 Bewertungen · Klettersteig · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pirknerklamm
    Pirknerklamm
    Foto: Glocknerhof, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Einzigartiges Schluchtenklettern in atemberaubender Szenerie.
mittel
Strecke 1,9 km
2:30 h
200 hm
199 hm
839 hm
647 hm
Das Kletterabenteuer im Outdoorpark Oberdrautal ist der Klettersteig durch die Pirkner Klamm (Schwierigkeitsgrad C). Während der Eingangsbereich der Klamm sich hervorragend als "Spielplatz der Natur" für Jung und Alt eignet, erschließt sich dahinter dem Abenteuerlustigen ein eindrucksvolles Schluchtenerlebnis. Zahlreiche Seilbrücken über den tosenden Wildbach bieten ständigen Nervenkitzel. Der Höhepunkt des Klettersteigs ist die spektakuläre Steigpassage beim Regenbogenfall. Tagtäglich erzeugt die Gischt hier bei Sonnenschein einen Regenbogen. Kurzer Zu- und Abstieg machen den Steig zum perfekten Outdoorerlebnis.

Autorentipp

Klettersteig-Ausrüstung erhält man beim Badesee in Greifenburg

Drausport Tel. +43 664 130 132 0

Profilbild von Michael Hohenwarter
Autor
Michael Hohenwarter
Aktualisierung: 03.12.2021
Schwierigkeit
C/D mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
839 m
Tiefster Punkt
647 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Schlucht nur mit geprüfter Kletterausrüstung und Helm betreten. Bitte gehen Sie alleine.

Weitere Infos und Links

Kletterzeugs können Sie bei Drausport in Greifenburg am Badesee ausleihen.

Start

Brücke zwischen Ober- und Unterpirkach (647 m)
Koordinaten:
DD
46.759224, 12.925190
GMS
46°45'33.2"N 12°55'30.7"E
UTM
33T 341556 5180498
w3w 
///erfolge.hörspiel.falke

Wegbeschreibung

Als Ausgangspunkt eignet sich am besten die Brücke an der Landesstraße zwischen Unter- und Oberpirkach (Parkmöglichkeit + Infopunkt). Von hier marschiert man am östlichen Ufer des Pirkner Bachs über einen Waldweg bachaufwärts , bis nach ca. 10 Minuten der Einstieg zum Klettersteig bei den Pirkacher Mühlen erreicht wird . Gleich zu Beginn stellt ein Felsblock (C) eine erste Probe für den Klettersteiggeher dar. Wer hier Probleme hat, sollte umkehren. Ein späterer Notausstieg ist nicht möglich. Die Schlucht wird rasch enger und bedrohlicher. Begleitet vom tosenden Wasser klettert man in anhaltender Schwierigkeit (C) weiter bis zum markanten Regenbogenfall. Ist dieser überwunden, folgt kurz Gehgelände und eine Bachquerung, bis knapp vor der zweiten Wehranlage noch eine schwere Stelle (C) wartet. Rechts (in Gehrichtung) der Wehranlage steigt man dann im leichten Gelände (A/B) auf und verlässt die Schlucht. Über einen steilen Wanderweg gelangt man zurück auf den Talboden und marschiert westlich des Pirkner Bachs zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Über die B100 nach Oberdrauburg, dort über die Draubrücke in Richtung Kötschach-Mauthen (B110). Nach dem Bahnübergang rechts nach Pirkach (beschildert). Parken an der Brücke beim Pirkner Bach (4,5km vom Bahnübergang).

Parken

Brücke zwischen Ober- und Unterpirkach

Koordinaten

DD
46.759224, 12.925190
GMS
46°45'33.2"N 12°55'30.7"E
UTM
33T 341556 5180498
w3w 
///erfolge.hörspiel.falke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition 

Ausrüstung

Klettergurt, Helm, feste Schuhe, Jause.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(11)
Karsten Maus
23.09.2021 · Community
Sehr schöner Steig - auch für Anfänger. Manchmal etwas Naß und Rutschig aber die Aussicht auf jeden Fall wert.
mehr zeigen
Gemacht am 23.09.2021
Foto: Karsten Maus, Community
Gustav Dröse
01.06.2021 · Community
Super-schöner, mittelschwerer Klettersteig, immer entlang des tosenden Baches. Sehr schöne Aussichten ins Tal und entlang der Kaskaden und Wasserfälle. Teilweise etwas rutschig, wenn die Gischt auf den Felsen trifft. Haben für den Aufstieg bis zur Staumauer knapp 2 Stunden benötigt, ohne uns zu hetzen. Eine Bachquerung (barfuß) war nötig (oberhalb des Regenbogen- Wasserfalls). Sehr schöne Tour- macht Lust auf Wiederholung.
mehr zeigen
Gemacht am 01.06.2021
Ein Reisender 
19.09.2020 · Community
Ganz gut
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
C/D mittel
Strecke
1,9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
199 hm
Höchster Punkt
839 hm
Tiefster Punkt
647 hm
Rundtour geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.