Säuleck-Südwand-Steig
Weniger geübten Klettersteig-Gehern empfehlen wir, diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen! Das Info- und Buchungscenter Mallnitz steht für die Organisation unter +43(0)4824-2700-40 bzw. info@mallnitz.at gerne zur Verfügung!
- Der Klettersteig in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern wurde ohne Trittstifte oder ähnliche Hilfsmittel errichtet. Dadurch ist v.a. eine saubere Fußtechnik erforderlich. Auch ist es immer wieder sinnvoll, die natürlichen Griffe am Fels zu verwenden. Wer sich nur am Stahlseil hochzieht, wird bald über müde Oberarme klagen!
- Der Klettersteig befindet sich in hochalpiner Umgebung. Alleine der Zustieg vom Tal ist mit 1.300 Höhenmetern eine Bergtour für sich, alleine deshalb ist die Nächtigung im Arthur-von-Schmidhaus äußerst empfehlenswert! Weiters sind Faktoren wie Höhenlage, Wetter, persönliche Kondition in die Tourenplanung mit einzubeziehen.
Wer dies berücksichtigt, wird hier ein wunderbares Klettersteig-Erlebnis in großartiger Umgebung vorfinden!
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Detaillierte Beschreibung inkl. Topo auf www.bergsteigen.at!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Klettersteig folgt im Wesentlichen der Südrippe bis zu einem Vorgipfel am Westgrat. Zuletzt direkt am luftigen Westrat bis unmittelbar zum Gipfelkreuz.
Abstieg entlang des Säuleck-Normalweges.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mallnitz ist ideal per Bahn erreichbar, internationale Schnellzüge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach im 2-Stunden-Takt.
Anreise mit dem Auto: Über die B106 (Mölltal-Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B105 in 8 km nach Mallnitz.
Wanderbus Mallnitz - Infos beim Tourismusverband Mallnitz, Tel.: 0043(0)4784 290
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen