Glocknerloipe Heiligenblut
Langlauf
· Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Landschaftlich einzigartige Loipe am Fuße des höchsten und wohl schönsten Berges Österreichs!
skating, klassisch
mittel
Strecke 4,5 km
Die Glocknerloipe ist eine anspruchsvolle Loipe mit einer Streckenlänge von 8 Kilometern (inkl. aller Schleifen). 150 hm werden auf der Glocknerloipe überwunden. Als Anforderung wird mittleres bzw. gutes Können angegeben.
Autorentipp
Kombinieren Sie die Glocknerloipe auch mit der leichteren Sonnblickloipe.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.317 m
Tiefster Punkt
1.248 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Loipenregeln:
- Rücksichtnahme auf die anderen
Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. - Signalisation, Laufrichtung und Lauftechnik
Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. In Loipen ist in der angegebenen Richtungund Lauftechnik zu laufen. - Wahl der Spur
Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Technik ist rechts zu laufen. - Überholen
Überholt werden darf rechts oder links. Der ordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann. - Gegenverkehr
Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang. - Stockführung
Beim Überholen, Überholt werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen. - Anpassung der Geschwindigkeit an die Verhältnisse
Jeder Langläufer muss vor allem auf Gefällstrecken Geschwindigkeiten und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweise anpassen. Er muss genügend Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. - Freihalten der Loipe
Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe. Ein gestürzter Langläufer hat die Spur möglichst freizumachen. - Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet. - Ausweispflicht
Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben. Die Notrufnummer lautet 140 (Bergrettung).
Start
Heiligenblut - Winkl (Einstieg im Ortszentrum über Sonnblick-Loipe ebenso möglich!) (1.248 m)
Koordinaten:
DD
47.041111, 12.831507
GMS
47°02'28.0"N 12°49'53.4"E
UTM
33T 335268 5212014
w3w
///hubschrauber.schale.beurlaubt
Ziel
Heiligenblut - Winkl (Einstiegstelle)
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Retschitzbrücke aus rechts in Laufrichtung und dem Loipenverlauf folgen. Mehrere Schleifen machen das Langlauferlebnis noch spannender.
Über die Zubringerloipe (ca. 2 km Länge) mit vereinzelt steileren Stücken gelangen Sie zur Sonnblickloipe.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus ab Winklern zur Haltestelle Hotel Kärntnerhof oder Sporthotel Heilgienblut
(Wintersportler können die Skibusse kostenlos nutzen)
Anfahrt
Die Langlaufloipe befindet sich im Ortsteil Winkl. Deshalb kann die Einstiegstelle gut zu Fuß erreicht werden oder Sie fahren mit dem Auto durch das Zentrum von Heiligenblut zum Hotel Kärntnerhof, davor rechts weg, über die Brücke und wieder rechts zum Parkplatz Retschitzbrücke.Parken
Parkplatz Retschitzbrücke (Einstieg in die Loipe), Schwarzer Platz beim Sporthotel Heiligenblut (3 Gehminuten zur Einstiegsstelle) oder Parkgarage Heiligenblut im Zentrum (10 Gehminuten zur Einstiegsstelle)Koordinaten
DD
47.041111, 12.831507
GMS
47°02'28.0"N 12°49'53.4"E
UTM
33T 335268 5212014
w3w
///hubschrauber.schale.beurlaubt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Die eingezeichneten Langlaufloipen finden Sie im Ortsplan Heiligenblut, welcher bei Ihrem Vermieter, im Tourismusbüro und bei der Talstation der Grossglockner Bergbahn aufliegt.
Ausrüstung
Langlaufausrüstung
Leihausrüstung erhalten Sie bei den beiden örtlichen Sportgeschäften Intersport Grossglockner und Sportladen Heiligenblut!
Langlauftechnik
skating, klassisch
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
1.317 hm
Tiefster Punkt
1.248 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen