Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Der Glockner Radweg R8

· 3 Bewertungen · Radfahren · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Heiligenblut Ortszentrum
    Heiligenblut Ortszentrum
    Foto: TVB Heiligenblut am Großglockner 1, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Der Glockner Radweg R8 durch´s Mölltal vereint großartige, hochalpine Umgebung und bequemes Radeln entlang eines der saubersten Flüsse Österreichs.
mittel
Strecke 89,8 km
6:00 h
223 hm
933 hm
1.295 hm
537 hm
Profilbild von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 20.08.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Heiligenblut, 1.295 m
Tiefster Punkt
Spittal/Drau, 537 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Heiligenblut am Großglockner (1.295 m)
Koordinaten:
DD
47.039849, 12.842417
GMS
47°02'23.5"N 12°50'32.7"E
UTM
33T 336093 5211851
w3w 
///fragen.messer.sitzen

Ziel

Spittal/Drau

Wegbeschreibung

Der eigentliche Glockner-Radweg beginnt beim mächtigen Jungfernsprung-Wasserfall zwischen Heiligenblut und Großkirchheim. Es lohnt sich allerdings, schon in Heiligenblut zu starten und die knapp 4 Kilometer bis dorthin auf der Hauptstraße zurückzulegen. Der geradezu legendäre Anblick der Kirche Heiligenblut mit dem Großglockner im Hintergrund ist allemal Grund genug!

Ab Putschall führt der Radweg durchgehend abseits der Hauptstraße, auf eigenen Radwegen oder kleinen Nebenwegen bis Möllbrücke und weiter in die Bezirkshauptstadt Spittal/Drau. 

Bei Großkirchheim bietet sich ein Abstecher zum Gartl-Wasserfall oder ein Besuch der TauernGold-Ausstellung im Putzenhof an.

Winklern wird zwar vom Radweg nur gestreift, der kleine Umweg in den Ort lohnt aber. Tipp: Die Bergkristall-Ausstellung im historischen Mautturm!

Vorbei am Gößnitz-Stausee wird Flattach erreicht. Die Raggaschlucht zählt sicher zu den spektakulärsten Schluchten der gesamten Alpen! Die Wanderung durch diese einzigartige Schlucht kann wunderbar mit dem Befahren des Glockner-Radweges verbunden werden! Selbiges gilt für die einige Kilometer weiter, bei Räuflach gelegene Groppensteinschlucht.

In Obervellach führt der Radweg direkt über den historischen Hauptplatz aus der Blütezeit des Goldbergbaus.

Weiter führt der Weg vorbei am Danielsberg und dem Stausee Rottau bei Kolbnitz nach Mühldorf, wo am Badeteich eine Erfrischung möglich ist!

Bei Möllbrücke endet der Glockner Radweg R8 - die Tour kann hier über den berühmten Drau Radweg R1 fortgesetzt werden!

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Mitte Juni bis Mitte September fährt täglich (außer Samstag) der Rad- und Wanderbus ab Spittal an der Drau bis nach Heiligenblut.

Anfahrt

Idealerweise nutzen Sie den Radbus. Dieser fährt in den Sommermonaten von Spittal an der Drau durch das Mölltal bis Heiligenblut!

Koordinaten

DD
47.039849, 12.842417
GMS
47°02'23.5"N 12°50'32.7"E
UTM
33T 336093 5211851
w3w 
///fragen.messer.sitzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Josef Plautz · 08.06.2020 · Community
was für Anreisemöglichkeit gibt es von Klagenfurt nach Heiligenblut?
mehr zeigen
Antwort von Kurt Stadler · 08.06.2020 · Community
Vor einiger Zeit gab es einen ÖBB Bus mit Fahrradanhänger der ein oder zweimal von Spittal Bhf nach Heiligenblut hochfuhr. Finde diesen aber im Moment nicht mehr im Fahrplan! Evtl mal beim Touristenbüro Heiligenblut nachfragen: 04824 2700-20. Viel Spass!

Bewertungen

4,3
(3)
Sigi Opresnik
05.08.2019 · Community
Hallo zsam, sind begeistert von dieser Strecke. #outdooractive Team: Angabe der Steigung mit 1291hm von Heiligenblut nach Möllbrücke stimmt wahrscheinlich nicht. der 1er vorne gehört weg ;-)
mehr zeigen
Gemacht am 04.08.2019
Philipp Noname
17.07.2019 · Community
Schön geführte, einfache Tour ohne Überraschungen oder Konditionsanforderungen. Wir sind die Tour von Heiligenblut gemäß der unten genannten Beschreibung entlang der Hadergasse gestartet und bei Flattach mit dem Bus zurück. Wenn man ganz lieb fragt, darf man die Räder auch im herkömmlichen Bus mitnehmen (vorrausgesetzt es ist nicht viel los). Nach 53 km taten uns die Är.... weh und der Weg wurde etwas "eintönig",daher sind wir etwas früher ausgestiegen.
mehr zeigen
Jungfernsprung
Foto: Philipp Noname, Community
Möll
Foto: Philipp Noname, Community
Pause am See
Foto: Philipp Noname, Community
Kurt Stadler
08.08.2013 · Community
KORREKTUR: tour bewerte ich als sehr gut (5 Sterne)! warum sich der mitgepostete Kartenausschnitt sich nicht vergrössern lässt ist ein Rätsel - sorry!
mehr zeigen
Gemacht am 16.07.2013
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
89,8 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
223 hm
Abstieg
933 hm
Höchster Punkt
1.295 hm
Tiefster Punkt
537 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.