Ankogelbahn - Radeckscharte - Bahnhof Böckstein
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
250 Höhenmeter Aufstieg, 1.700 Höhenmeter Abfahrt in grandioser Umgebung!
Wie das geht? Ganz einfach - die Auffahrt mit der Ankogel-Seilbahn macht's möglich.
Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit der Eisenbahn durch den Tauerntunnel verleiht dieser großartigen Tour einen zusätzlichen Reiz.
Bequeme Auffahrt mit der Seilbahn, ein kurzer Aufstieg, Prachtblicke auf den Ankogel, die "Tauernkönigin" Hochalmspitze und die formschöne Pyramide des Säulecks und dann die grandiose Abfahrt "auf der anderen Seite" ins Anlauftal - Tourengeher-Herz, was willst du mehr?
Die Tour von der Ankogel-Seilbahn zur Radeckscharte mit der anschließenden Abfahrt bis zum Bahnhof Böckstein zählt zu den ganz großen Klassikern rund um Mallnitz.
Die Rückfahrt von der Nord- auf die Südseite des Tauernhauptkamms erfolgt mit der Bahn, die Züge verkehren stündlich, jeweils 20 min nach der vollen Stunde (10.20, 11.20 usw.)!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der oberste Teil der Abfahrt ist steil. Sichere Skitechnik ist ebenso nötig wie absolut sichere Verhältnisse. Wir empfehlen diese Tour daher nur für das Frühjahr bei entspr. Verhältnissen!Weitere Infos und Links
Respektiere deine Grenzen -
5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:
Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten
Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen
Junge Baumkulturen (unter 3 Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten
Keine Abfälle zurücklassen
Lärm vermeiden
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Ankogelbahn auf der Piste bis zur ersten scharfen Rechtskurve, hier nahezu eben, in etwa entlang des Sommerweges, Richtung Ankogel bis unterhalb des Lassacher Keeses (bis hierher Felle nicht nötig bzw. nicht sinnvoll). Nun beginnt der (kurze) Anstieg hinauf in die Radeckscharte am Tauernhauptkamm.
Alternativ kann relativ einfach bis zum Kleinen Ankogel (3.097 m) oder, jedoch deutlich anspruchsvoller, bis zum Großen Ankogel (3.252 m - evtl. Pickel und Steigeisen nötig) weiter aufgestiegen werden.
Ist schon die Aussicht auf die umliegenden 3.000er ein grandioses Erlebnis, so ist die nun folgende Abfahrt durch das „Anlauftal“ bis nach Böckstein schlicht überwältigend. Genau 1.700 Höhenmeter bieten alles, was sich ein Tourenskifahrer oder Freerider nur wünschen kann: rassige Steilhänge im oberen Teil, malerische, tief verschneite Almen und zu guter Letzt die „Schussfahrt“ bis direkt zum Bahnhof in Böckstein. Von hier erfolgt die Rückfahrt nach Mallnitz mit dem Zug durch den mehr als 8 km langen Tauerntunnel – sicher ein Kuriosum. Vom Bahnhof Mallnitz zur Talstation der Ankogelbahn verkehren regelmäßig Gratis-Skibusse!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mallnitz ist mit seinem Intercity-Bahnhof (Schnellzugverkehr im 2-Stunden-Takt) perfekt ohne Auto erreichbar.
Gerade für diese Tour bietet sich die öffentliche Anreise an: Start am Bahnhof Mallnitz; mit Skibus gratis zur Ankogelbahn; und die Rückkehr erfolgt ohnehin per Zug.
Rückfahrt vom Bahnhof Böckstein: stündlich 20 min nach voller Stunde (8.20, 9.20 usw.)
Anfahrt
Auf der B106 (Mölltal Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B105 nach Mallnitz.
2 Möglichkeiten: Anfahrt bis zum Bahnhof, von dort per Skibus zur Ankogelbahn. Oder per Auto bis zur Ankogelbahn und nach der Tour vom Bahnhof mit dem Skibus zurück zum Auto.
Parken
Großer Parkplatz im Bereich der Ankogelbahn.
Aufgrund des Ausgangspunktes bei der Ankogelbahn und des Endpunktes beim Bahnhof Mallnitz besteht ebenso die Möglichkeit, das Auto am großen Park-and-ride-Parkplatz am Bahnhof abzustellen und mit dem Skibus (gratis!) zur Ankogelbahn zu fahren.
Koordinaten
Ausrüstung
Übliche Skitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und Lawinenverschütteten-Suchgerät.
Aufgrund des kurzen Aufstieges auch ideal für Freeride-Ausrüstung (Duke o.Ä.) geeignet. Aufstieg ohne Tourenbindung und Felle bei guten Bedingungen möglich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen