Brennkogel
Skitour
· Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein durch Gondelbahn erleichterter 3.000er.
mittel
Strecke 10,6 km
Die Seilbahnauffahrt im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut bietet einen angenehmen Start dieser Tour. Dennoch ist es eine nicht zu unterschätzende, hochalpine Tour auf einen 3.000er. Vom Gipfel aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Glocknergruppe.
Autorentipp
Fragen sie an der Liftkasse nach der Skitourenkarte. Wer die Tour noch "verlängern" möchte, steigt zunächst zum Margrötzkopf an, und fährt an dessen Rückseite zum Bretterboden ab.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Brennkogel, 3.018 m
Tiefster Punkt
Heiligenblut - Winkel, 1.265 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Unbekannt
10,4 km
Sicherheitshinweise
Im Hang vor der letzten Scharte ist oft mit starken Schneeverfrachtungen zu rechnen.Weitere Infos und Links
Respektiere deine Grenzen! 5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:
- Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten.
- Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen.
- Junge Baumkulturen (unter drei Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten.
- Keine Abfälle zurücklassen.
- Lärm vermeiden.
Wichtig für Skitouren: Verbot des Befahrens von Jungwald und Aufforstungsflächen
Start
Bergstation des Viehbichllift (2150 m) (2.394 m)
Koordinaten:
DD
47.075646, 12.841705
GMS
47°04'32.3"N 12°50'30.1"E
UTM
33T 336148 5215830
w3w
///expertin.steile.decke
Wegbeschreibung
Entweder von der Talstation in Heiligenblut oder von der Mittelstation Roßbach per Seilbahn zum Schareck-Gipfel. Von der Bergstation über die Fallbichl-Abfahrt zum Viehbichllift. Von der Schlepplift-Bergstation geht man Richtung Westen über 2 Hügel Richtung Türnlscharte und muss dort für eine kleine Abfahrt die Felle abmontieren. An der Westseite der Scharte fährt man Richtung Bretterboden ab, wo dann die Felle wieder montiert werden. Von dort aus folgt man einem logischen Spurverlauf Richtung des schon sichtbaren Gipfels, gelangt dabei zunächst in die Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel (meist Skidepot) und folgt dem Grat nach rechts (östlich) zum Gipfel.
Öffentliche Verkehrsmittel
Skibusse in Heiligenblut (gratis)Anfahrt
Über die B 107, die Großglockner-Bundesstraße, nach Heiligenblut.Parken
Großes Parkhaus am Ortseingang Heiligenblut, Parkplätze im Bereich der Mittelstation RoßbachKoordinaten
DD
47.075646, 12.841705
GMS
47°04'32.3"N 12°50'30.1"E
UTM
33T 336148 5215830
w3w
///expertin.steile.decke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karte Nr. 40 Glocknergruppe
Ausrüstung
Übliche Skitouren- und LVS- Ausrüstung.
Auch im Hochwinter Harscheisen empfohlen.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
1.878 hm
Höchster Punkt
3.018 hm
Tiefster Punkt
1.265 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen