Hagener Hütte am Mallnitzer Tauern
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner
Die Tour zur Hagener Hütte ist geradezu ein "Einsteiger-Klassiker" für Skitourengeher und kann praktisch den ganzen Winter über begangen werden.
Schon die Kelten dann die Römer und später Säumer benutzten mit ihren Rössern diesen Übergang. Bereits 1834 wurde das historische Tauernhaus errichtet, es ging schließlich darum, „den Tauern“ mit oft wertvoller Fracht schnell und sicher zu bezwingen.
Das weitläufige Gelände rund um die Jamnigalm im Mallnitzer Tauerntal zählt zu den schönsten Tourengebieten im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten. Hier finden sich gleich eine ganze Reihe hervorragender Touren. Die Hagener Hütte ist dabei die kürzeste und einfachste Skitour und deshalb gerade auch bei "Touren-Anfängern" sehr beliebt.
Autorentipp
Der "Einkehrschwung" bei der Stockerhütte darf nicht fehlen! Eine urige Hütte mit offenes Kaminfeuer und hausgemachten Speisen.
Von der Hagener Hütte ist es nicht allzu weit auf den Greil Kopf 2581 m ü. A. oder den Welterfolge Kogel 2724 m. ü. M.
Allerdings nur für Bergerfahrene !

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Tour zur Hagener Hütte ist in der Regel den ganzen Winter über begehbar. Vorsicht im Bereich Laschgwand direkt nach starken Neuschneefällen!
Wir bitten die Winterruhezone Tauernmähder" zu berücksichtigen. Hier ist kein Skitourenlauf / Skisport vom 1. Dezember bis zum 30. April eines jeden Jahres erlaubt und gewünscht! Winterruhezone gemäß Kärntner Landesgesetz „Nationalpark Hohe Tauern“, LGBl Nr. 74/1986 – siehe Link für weitere Infos.
Weitere Infos und Links
Respektiere deine Grenzen - 5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:
- Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten
- Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen
- Junge Baumkulturen (unter 3 Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten
- Keine Abfälle zurücklassen
- Lärm vermeiden
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ende der geräumten Straße (Skitouren-Taxi, siehe "Anfahrt") in einigen Kehren zur Jamnigalm (nicht bewirtschaftet). Weiter in nordwestlicher Richtung, in etwa entlang des Sommerweges, vorbei am Tauernkreuz zum "Alten Tauernhaus". Nun etwas steiler in wenigen Kehren zur Schutzhütte direkt am Tauernhauptkamm.
Abfahrt: Entlang der Aufstiegsroute
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank seines IC-Bahnhofes ist Mallnitz perfekt ohne Auto erreichbar, Züge verkehren aus Richtung Salzburg und aus Richtung Villach im 2-Stunden-Takt.
Anfahrt
Von Mallnitz ins Tauerntal zum Parkplatz bei der Stockerhütte.
Von dort fährt ein Skitourentaxi zur Jamnigalm. Betriebszeiten: - jederzeit auf Vorbestellung: +43 (0) 664 / 1301 323 (Taxi Bernd Heller)
Parken
Großer Parkplatz im Bereich Stockerhütte (gebührenpflichtig)Koordinaten
Ausrüstung
Übliche Skitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und Lawinenverschütteten-Suchgerät.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen