Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Roßschartenkopf

Skitour · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Anfängertour in alpinem Gelände mit Liftunterstützung.
leicht
Strecke 8 km
1:00 h
200 hm
1.037 hm
2.627 hm
1.733 hm
Ein durch Gondelbahn erleichterter kurzer Aufstieg auf einen Berg direkt am Alpenhauptkamm mit herrlicher Aussicht auf weite Teile von Salzburg und Kärnten. Es warten dann über 900 Höhenmeter Abfahrt Richtung Kasereck zur Mittelstation, wenn die Schneelage passt, geht es sogar hinunter bis Heiligenblut!

Autorentipp

Fragen sie an der Liftkasse nach der Skitourenkarte.

Ideale Tour für Skitourenanfänger.

Profilbild von Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 02.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.627 m
Tiefster Punkt
1.733 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aufgrund der hochalpinen Lage, oft Triebschnee vorhanden! Felswände bei der Abfahrt zum Fallbichl beachten, deshalb im oberen Bereich nach Westen abfahren! Bei Nebel nicht empfehlenswert.

Weitere Infos und Links

Respektiere deine Grenzen! 5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:

  • Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten.
  • Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen.
  • Junge Baumkulturen (unter drei Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten.
  • Keine Abfälle zurücklassen.
  • Lärm vermeiden.

Wichtig für Skitouren: Verbot des Befahrens von Jungwald und Aufforstungsflächen

Start

Bergstation Schareck im Skigebiet Grossglockner-Heiligenblut (2.553 m)
Koordinaten:
DD
47.065226, 12.857848
GMS
47°03'54.8"N 12°51'28.3"E
UTM
33T 337342 5214639
w3w 
///vermittlung.gitarre.kindheit

Wegbeschreibung

Entweder von der Talstation in Heiligenblut oder von der Mittelstation Roßbach per Seilbahn zum Schareck-Gipfel. Von der Seilbahn-Bergstation fährt man über die Fallbichl-Piste bis zum Ende der 2. Querfahrt (Beginn der breiteren Piste) ab. Hier beginnt rechts ein Plateau, das uns bis fast zum Gipfelgrat des Roßschartenkopfes leitet. Zuerst geht man auf diesem Plateau Richtung Norden. Nach einem kurzen, etwas steileren Bereichs kommt man auf ein weiteres Plateau, wo man sich dann Richtung Westgrat hält und über diesen zum Gipfel aufsteigt.

Abfahrt:
Bei der Abfahrt muss man sich zuerst Richtung Westen halten, da man sonst auf die unterhalb liegenden Felswände zufährt. Dann weiter in den Talboden des Fallbichls und über die Skiroute Kasereck zurück zur Mittelstation vom Skigebiet.Bei entsprechender Schneelage kann sogar vorbei an der Gipperkapelle bis nach Heiligenblut (Ortsteil Winkl 1264 m) abgefahren werden. Skibusanbindung zur Talstation vorhanden.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postbus ab Winklern zur Talstation der Grossglockner Bergbahnen (Wintersportler können die Skibusse kostenlos nutzen)

Anfahrt

Über das Mölltal von Winklern nach Heiligenblut - kostenlose Parkmöglichkeit in der Parkgarage Heiligenblut (ca. 3 Minuten Gehzeit zur Talstation) oder direkt bei der Mittelstation Rossbach (4 Kilometer oberhalb von Heiligenblut)

Parken

Großes Parkhaus am Ortseingang von Heiligenblut; Parkplätze im Bereich der Mittelstation Roßbach

Koordinaten

DD
47.065226, 12.857848
GMS
47°03'54.8"N 12°51'28.3"E
UTM
33T 337342 5214639
w3w 
///vermittlung.gitarre.kindheit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Nr. 42 Sonnblick

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und Lawinenverschütteten-Suchgerät.
Aufgrund der Kürze des Aufstiegs auch für Freeride-Ausrüstung gut geeignet.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
1.037 hm
Höchster Punkt
2.627 hm
Tiefster Punkt
1.733 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg geeignet für Snowboards freies Gelände

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.