Sadnig (2.745 m) über Fraganter Schutzhaus und Kleinen Sadnig
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nur bei sicheren Verhältnissen, Achtung auf Triebschneepakete nach Neuschnee bzw. Nassschneelawinen bei Erwärmung unterhalb des Kleinen SadnigWeitere Infos und Links
Respektiere deine Grenzen! 5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:
- Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten.
- Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen.
- Junge Baumkulturen (unter drei Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten.
- Keine Abfälle zurücklassen.
- Lärm vermeiden.
Wichtig für Skitouren: Verbot des Befahrens von Jungwald und Aufforstungsflächen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Parkplatz über die Brücke, gleich links, dann den Schildern und Markierungen über Forststraßen und Ziehwege Richtung Fraganter Schutzhaus folgen, 750 Hm, ca. 2 h.
Von der Hütte kurz die Forststraße hinunter, in der ersten Kurve die Straße verlassen und über freies, flaches Gelände in Richtung der sichtbaren Hütten aufsteigen, 1x einen Bach queren, links hinter der Hütte rauf bis man auf die Markierungen des Sommerweges trifft. Diesem durch lichten Lärchenwald folgen, an einem Wegweiser vorbei Richtung Bach, diesen bald queren und nun immer steiler werdend im Lärchenschlag hinauf, wir befinden uns noch immer am Sommerweg. Im oberen Teil des Lärchenschlages am besten nicht den Spitzkehren gerade rauf folgen sondern immer links leicht ansteigend weiter bis man den Wald verlässt. Nun durch sanft ansteigendes Gelände in Richtung der gut sichtbaren Pulvermulde aufsteigen. Den Hang der Pulvermulde am besten mit ein paar großzügig angelegten Spitzkehren hinter sich bringen und am Ende rechts an den Felsen vorbei. Nach den Felsen gleich gerade rauf und man erreicht den Kessel unterhalb des Kleinen Sadnig. An dessen Ende den steilen Hang hinauf und entweder bald rechts auf den Grat oder direkt zum Gipfel. Bei beiden Varianten auf sichere Verhältnisse achten!!! Vom Kleinen Sadnig kurz hinunter und den markanten Rücken Richtung Hauptgipfel folgen.
Abfahrt: Entweder in die Sadnigscharte und über die Mellenböden zur Hütte, oder direkt die Nordflanke hinunter (nur bei sicheren Verhältnissen und genauem Routenstudium im Vorfeld) oder vom Kleinen Sadnig zurück wie Aufstieg
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen