Der Gartlwasserfall bei Großkirchheim
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten gibt es zahlreiche Wasserfälle. Einer davon ist der Gartlwasserfall. Er liegt etwas versteckt bei Großkirchheim. Eine Wanderung zum Gartlwasserfall ermöglicht spannende Einblicke in die Welt der Gebirgsbäche sowie der Bewohner von Wald und Wiese. Ebenso die am Weg gelegene Stockmühle, welche die Jahrhunderte lange Nutzung der Wasserkraft zeigt. Letztlich lädt die Plattform direkt beim Wasserfall zu einer Rast ein und ein befreiender Schrei am „Urschreibecken“ gibt neue Energie für weitere Erkundungen.
Der Gartlwasserfall zeichnet sich durch ein spezielles Mikroklima aus feinverstäubten, elektrisch aufgeladenen Wassertröpfchen aus. Die Natur ist meist der Ort, an dem wir unsere Energiereserven wieder auffüllen können. So ein energiegeladener Platz ist der Gartlwasserfall - eine Plattform zum Innehalten und Meditieren während das Tosen des fallenden Wassers die einzige Geräuschkulisse bildet.
Autorentipp
Die etwas ausgedehntere Gartlrunde kann durch besondere landschaftliche Schönheit punkten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achten Sie auf rutschige Stellen!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit Start ab Ortsteil Döllach, die Möll über die Brücke unterhalb der Sport- und Freizeitanlage Großkirchheim querend, erblicken Sie bald das einladende Eingangsportal zum Wasserfall. Folgen Sie dem Wegverlauf bis zur Aussichtskanzel und weiter bis zum Urschreibecken. Der Rückweg ist der selbe.
Öffentliche Verkehrsmittel
Döllach (Ortsteil von Großkirchheim) wird von öffentlichen Bussen der Linie Spittal-Winklern-Heiligenblut mehrmals täglich angefahren.
Anfahrt
Von Winklern oder Heiligenblut auf der Mölltal-Bundesstraße nach Döllach (Gemeinde Großkirchheim)
Parken
Parkplätze in Döllach
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Folder "Wandertipps" und "Reisebegleiter". Anzufordern unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at oder +43 (0) 4824 2700.
Kartenempfehlungen des Autors
Karte "Wanderlust". Anzufordern unter tourismus@nationalpark-hohetauern.at oder +43 (0) 4824 2700.
Ausrüstung
Es empfiehlt sich gutes, stabiles und rutschfestes Schuhwerk sowie warme Bekleidung an Schattentagen.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen