Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Elberfelderhütte – Langtalseen - Rundweg

Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Die Wolfgangkapelle bei Heiligenblut ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung.
    Die Wolfgangkapelle bei Heiligenblut ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung.
    Foto: Bernhard Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Die Route durch das Gößnitztal zur Elberfelderhütte und wieder retour über die Langtalseen zum Ausgangspunkt ist eine wunderschöne Wanderung über 2 Tage.

mittel
Strecke 26,8 km
12:00 h
1.526 hm
1.526 hm
2.395 hm
1.264 hm

Die Route durch das Gößnitztal zur Elberfelderhütte (2.346 m) und dann zurück über einen grandiosen Höhenweg, der entlang der - wie eine Perlenschnur aneinander gefädelten - Langtalseen führt, zählt zu den schönsten Bergwanderwegen der Ostalpen überhaupt!

Bei dieser Tour wird die Übernachtung auf der Elberfelderhütte dringend empfohlen und weniger Geübte sollten sich in Begleitung eines Bergwanderführers an diese großartige Tour heranwagen.

Autorentipp

Nicht vergessen: Übernachtung auf der Elberfelderhütte vorreservieren (Tel. +43 4824 2545)

Profilbild von Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 10.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.395 m
Tiefster Punkt
1.264 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz "Retschitzbrücke" im Ortsteil Winkl (1.261 m)
Koordinaten:
DD
47.044433, 12.822703
GMS
47°02'40.0"N 12°49'21.7"E
UTM
33T 334609 5212402
w3w 
///woge.neueste.entweder

Ziel

Elberfelderhütte 2.346m

Wegbeschreibung

Die Wolfgangkapelle bei Heiligenblut ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung. Nach kurzer Zeit überqueren wir die Gößnitzbrücke, ab der Schranke geht es über einen Almfahrweg ca. eine halbe Stunde mit Blick auf den grandiosen Gößnitzfall, steil bergauf. Am Ende des steilen Aufstieges steht ein  Marterle. Nach ca. eineinhalb Stunden ist der Abzweig zur Wirtsbauer Alm erreicht. Hier zweigen wir rechts ab und folgen den Weg Richtung Elberfelderhütte. Wir folgen dem Weg 915, über den Viehtriebweg geht es zur inneren Ebenalm, vorbei an der Ochsner Hütte und zur Hinteren Holzalm. Nun sind wir auch über der Baumgrenze und können an der Moor Hütte vom Nationalpark eine letzte Rast machen. Über herrliches Wiesengelände mit kleinen Aufstiegen und zwei Brücken ist das Ziel, die Elberfelder Hütte, bald erreicht. Zurück gehen wir über die Langtalseen. Die Strecke von Heiligenblut ins Gößnitztal ist wunderschön, aber teilweise etwas steil. Entlang des Weges gibt es keine Einkehrmöglichkeit, deshalb unbedingt ausreichend Verpflegung mitnehmen.

Anfahrt

Sie fahren mit Ihrem Auto durch das Zentrum von Heiligenblut in den Ortsteil Winkl. 

Parken

Parkplatz Retschitzbrücke im Ortsteil Winkl von Heiligenblut

Koordinaten

DD
47.044433, 12.822703
GMS
47°02'40.0"N 12°49'21.7"E
UTM
33T 334609 5212402
w3w 
///woge.neueste.entweder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Übliche Wanderausrüstung ist ausreichend - festes Schuhwerk, Stöcke, Regenbekleidung, Verpflegung für den ganzen Tag


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,8 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.526 hm
Abstieg
1.526 hm
Höchster Punkt
2.395 hm
Tiefster Punkt
1.264 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.