Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Himmelbauer - Lonza - Mallnitz

· 1 Bewertung · Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lonzaköpfel
    Lonzaköpfel
    Foto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
m 2500 2000 1500 1000 14 12 10 8 6 4 2 km Almgasthof Himmelbauer Lonzaköpfl Bushaltestelle Bahnhof M … -Obervellach Häusleralm

Die Wanderung "über die Lonza", wie die Tour von Einheimischen genannt wird, führt über intakte Almen, durch malerische Lärchenwälder und schließlich über einen ungemein aussichtsreichen Bergkamm auf den Gipfel des Lonzaköpfels, das einen (beinahe) 360-Grad-Rundumblick auf die umliegende Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern freigibt.

ACHTUNG: derzeit werden Holzarbeiten im Bereich Häusleralm durchgeführt

Variante von Mallnitz zur "Lonza": AUFSTIEG bzw. ABSTIEG über Oswaldhütte - Watzingeralm - zur Lonza - Watzingeralm - Oswaldhütte - Mallnitz

mittel
Strecke 15,2 km
7:00 h
1.043 hm
1.137 hm
2.317 hm
1.177 hm
Profilbild von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 07.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Lonzaköpfel, 2.317 m
Tiefster Punkt
1.177 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere herrliche Nationalpark-Wanderungen finden Sie unter www.nationalpark-hohetauern.at/wandern!

Start

Almgasthof Himmelbauer bei Obervellach (1.273 m)
Koordinaten:
DD
46.948230, 13.168280
GMS
46°56'53.6"N 13°10'05.8"E
UTM
33T 360609 5201039
w3w 
///durchgängigen.buchtitel.geholt

Ziel

Bahnhof Mallnitz-Obervellach

Wegbeschreibung

Vom Almgasthof Himmelbauer (Nationalpark-Infopoint) entlang eines Almweges zur Staneralm. Ab hier Wanderweg in sanft steigender Querung mit herrlicher Aussicht ins Mölltal und zur Kreuzeckgruppe zum Gartrücken, der über Lonzahöhe und Dolomitenblick bis zum Gipfelkreuz des Lonzaköpfels leitet.

Für den Abstieg bieten sich zwei Varianten an: Entweder entlang der Aufstiegsroute (siehe Karte) über den Bergkamm zurück über Dolomitenblick und Lonzahöhe, anschließend nordseitig querend zur Häuseralm. Alternativ vom Gipfel direkt zur Häußleralm (Trittsicherheit nötig)

Anschließend über die Watzinger Alm zurück bis direkt zum Bahnhof Mallnitz.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Obervellach im Mölltal (Ortsteil Semslach) auf asphaltierter Straße bis direkt zum Almgasthof Himmelbauer.

 

Parken

Parkplatz im Bereich des Almgasthofs Himmelbauer.

Koordinaten

DD
46.948230, 13.168280
GMS
46°56'53.6"N 13°10'05.8"E
UTM
33T 360609 5201039
w3w 
///durchgängigen.buchtitel.geholt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes und zum Wandern geeignetes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Constantin Bach
04.09.2018 · Community
Sind als Variante von Oberlassach (Wanderbushaltestelle, dem Alpe-Adria-Trail folgend) zum Himmelbauer gelaufen, dann aufs Lonza-Köpfli und von dort über die Häusler-Alm nach Malnitz abgestiegen. Dafür sollte man 6-7 Stunden einplanen. Insbesondere die Strecke vom Dolomitenblick bis auf den Gipfel ist wunderschön und bietet sensationelle Ausblicke auf die Schober-Gruppe, Lienzer Dolomiten, Kreuzeck-Gruppe, das Mölltal, Reisseck-Gruppe und Ankogel-Gruppe. Auch der Abstieg über die Häusler-Alm ist landschaftlich überaus reizend. Nur im unteren Teil wird der Weg etwas monoton. Insgesamt sind die Wege bis auf den Gugganigriegel (der ohne Weiteres umgangen werden kann) nicht besonders anspruchsvoll. Das Lonzaköpfl bietet bei wenig Schwierigkeit einen tollen Ausblick auf die umliegenden Berge und hat auch reizvolle Natur Nähe des Weges zu bieten. Übrigens auch lohnenswert: Tour Anfang September, wenn die Heidelbeerbüsche entlang des Weges kräftig rot leuchten.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.043 hm
Abstieg
1.137 hm
Höchster Punkt
2.317 hm
Tiefster Punkt
1.177 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.