Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Groppenstein- und Rabischschlucht

· 2 reviews · Hiking Trail · Nationalpark Hohe Tauern · Open
Responsible for this content
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verified partner 
  • Erlebnis Groppensteinschlucht - Wilde Wasser
    Erlebnis Groppensteinschlucht - Wilde Wasser
    Photo: Peter Maier, CC BY, TVB Obervellach-Reißeck

Die Groppenstein- und Rabischschlucht verbinden die beiden Nationalparkgemeinden Mallnitz und Obervellach und bilden zusammen den längsten Schluchtenweg Kärntens. Wildromantische Bergsturzszenarien, phantastische Wasserfälle, faszinierende Kolke - ein Erlebnis für alle Sinne, im Schatten der malerischen Burg Groppenstein!

 

Open
moderate
Distance 5.5 km
2:30 h
479 m
9 m
1,180 m
702 m

Author’s recommendation

Durch die Rabisch- und Groppensteinschlucht verläuft die 7. Etappe des Alpe-Adria-Trails.

Profile picture of Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Author
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Update: September 19, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Bushaltestelle Mallnitz-Rabisch, 1,180 m
Lowest point
Raufen, 702 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Start

Mautturm Groppensteinschlucht (Gemeinde Obervellach, Ortsteil Raufen) (710 m)
Coordinates:
DD
46.940410, 13.185110
DMS
46°56'25.5"N 13°11'06.4"E
UTM
33T 361870 5200140
w3w 
///lifelines.collaborate.harpoons

Destination

Mallnitz, Ortsteil Rabisch

Turn-by-turn directions

Vom Ausgangspunkt in der Ortschaft Räuflach bei Obervellach zunächst am - im Sinne des Aufstiegs - rechten Bachufer auf sanft steigendem Weg zum 1. Höhepunkt der Schlucht, einem zauberhaften Ensemble von Kolken (vom Wasser kreisrund ausgewaschene Gesteinsformationen). Hier überqueren wir auf einer Brücke den Bach und steigen in einigen Serpentinen auf, bis sich zum ersten Mal der Blick auf den Großen Groppensteiner Fall öffnet. Auf luftiger Steiganlage gelangen wir bis oberhalb des mächtigen Wasserfalls.
Nun wieder etwas flacher, meist auf Stegen, direkt oberhalb des Wassers, durch die hier sehr enge Schlucht.
Die Steiganlage am oberen Ende der Groppensteinschlucht ist besonders spektakulär: Auf beeindruckender Steiganlage nähern wir uns dem tosenden Zechnerfall, Schaustück am oberen Schluchteingang. Danach in einigen Kehren im Wald links aufwärts, bis wir den Wanderweg "Nach dem Glanz" erreichen. Hier könnten wir nach links, vorbei an der Burg Groppenstein, zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Wir wandern jedoch auf recht flachem Wanderweg zunächst zum Anwesen des ehemaligen Gasthof "Zur Guten Quelle" (geschlossen) und dann weiter durch die Ortschaft Lassach zur Rabischschlucht, die der Mallnitzbach durch einen riesigen Bergsturz gefräst hat. Vom Endpunkt nahe des Hotels Alpengarten in Mallnitz können wir entweder in Kürze die Wanderbus-Haltestelle Rabisch erreichen oder aber am "Mallnitzer Talrundweg - Dösental" bis ins Ortszentrum weitergehen.

Public transport

Sowohl die Bushaltestelle Räuflach als auch jene am Rabisch bei Mallnitz (Endpunkt) sind mit öffentlichen Bussen ideal erreichbar! Die Tour kann auch mit geringem Mehraufwand direkt in Obervellach gestartet werden, man folgt hier den Ausschilderungen des Alpe-Adria-Trails.

 

Mallnitz ist ideal per Bahn erreichbar, internationale Schnellzüge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach im 2-Stunden-Takt.

 

By road

Aus Richtung Spittal/Drau bzw. Mallnitz: Auf der B106, der Mölltal Bundesstraße, durch Obervellach. Nach ca. 500 m in der Ortschaft Räuflach rechts abbiegen.

Aus Richtung Heiligenblut/Winklern: Auf der B106, der Mölltal Bundesstraße, ca. 3 km nach Flattach (Raggaschlucht) links abbiegen (beschildert).

 

Parking

Parkmöglichkeiten im Bereich des Mautturms / Kassa

Coordinates

DD
46.940410, 13.185110
DMS
46°56'25.5"N 13°11'06.4"E
UTM
33T 361870 5200140
w3w 
///lifelines.collaborate.harpoons
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Gutes Schuhwerk und passende Kleidung zum Wandern.


Questions and answers

Question from Sebastian Günther · August 03, 2022 · Community
Servus, die Wegführung hat sich am Ausgang der Groppensteinschlucht geändert. Anstatt recht vom Weg ab wie in der Karte gezeigt geht es weiter bis zur Forststrasse. Dort biegt man rechts ab und folgt in der nächsten Spitzkehre rechts dem neu angelegten forstwitschaftlichen Weg.
Show more

Rating

5.0
(2)
Michal Matuska
July 20, 2017 · Community
Great Klamm. We started from the top, where we let our car parked (oficial parkinglot is not just there,there could fit few cars but you can let your car in the nearby space next to the Bahnhof). Took first third of the way there and back with all the beautiful wild watter. With our son in the backpack. 3km, 150m elevation gain. There are few spots for great photography. Stable pavement for bigger children / little in the backpack.
Show more
Daniela Tepassew
May 28, 2015 · Community
Wir waren Ende Mai 2015 dort und haben beide Schluchten bewandert. Gehzeit mit etlichen Pausen, weils einfach so schön ist: 4,5 Std. Der Weg zwischen den Schluchten ist ca. 20 min. auf Asphalt und Schotter. Die Rabischschlucht wird vor Ort weniger beworben, ist aber aus unserer Sicht fast noch schöner. Sie ist nicht ganz so touristisch ausgebaut, dafür eben uriger.
Show more

Photos from others


Status
Open
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
5.5 km
Duration
2:30 h
Ascent
479 m
Descent
9 m
Highest point
1,180 m
Lowest point
702 m
Cultural/historical interest Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 6 Waypoints
  • 6 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view