Pfad der Stille - Krautheim
Heimat des Götzenspruchs
Da nimmt man gerne 27 Kilometer unter die Wanderstiefel! Machen wir uns einfach mit dem Götz von Berlichingen auf den Weg nach Neunstetten, dem nordöstlichsten Stadtteil von Krautheim. Die Teiche, die heute im Wesentlichen das Naturschutzgebiet „Im See“ bilden, sollen im Auftrag der Herren von Berlichingen angelegt worden sein – zur Fischzucht. Strukturreiche Uferbereiche an Stauseen dienen als Lebens- und Rückzugsraum zahlreicher, zum Teil gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Sie sind insbesondere Brut-, Rast- und Nahrungsgebiet für zahlreiche, teilweise gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Vogelarten. Besondere Vogelarten als Rastvögel sind dort Silberreiher, Kraniche und Fischadler. Das Schutzgebiet hat damit überregionale Bedeutung als Trittsteinbiotop für wassergebundene Zugvogelarten. Das etwa 8 Hektar große Naturschutzgebiet „Im See“ bietet im weiten Umkreis die einzigen größeren stillen Wasserflächen – ein Segen für die Flora und Fauna unserer Heimat. Seit der Renaturierung, in den 1980er Jahren durch die Krautheimer Gruppe des Naturschutzbundes, lebt das Biotop auf. Bitte respektieren Sie die ausgewiesenen Wege!
Autorentipp
Besonderheiten:
Burg Krautheim: In den Sommermonaten (1.5.-30.9.) ist die Burg samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, auch das Johannitermuseim im Burgweg 5. Ansonsten besteht die Möglichkeit, einen Schlüssel im nahe gelegenen Rathaus abzuholen.
Naturschutzgebiet "See" bei Neunstetten.
