Pfad der Stille Mulfingen - Ergänzung Tour 2 Mulfingen - Simprechtshausen - Heimhausen - Mulfingen
Autorentipp
Anschlusswanderung:
Hohenloher Runde (Tour 20),
Pfad der Stille Dörzbach (Tour 1),
Kulturwanderweg Jagst.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.hohenlohe.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Mulfingen unterhalb der Stauseehalle / Gerhard Sturm-Halle mit Parkplätzen. Vorbei am Sportgelände laufen wir links vom Staudamm ins Roggelshäuser Tal. Wir überqueren rechts abbiegend den 2. Staudamm. Auf einem schönen Waldweg geht’s leicht bergauf Richtung „Saubühl“. Vorsicht: Einstieg ist leicht übersehbar. Nach einer Klinge auf der rechten Seite biegen wir stark rechts ab und kommen über einen steilen Pfad zu einem wunderschönen Waldbildstock mitten im Wald. Ein paar Bänkchen laden zu einer Ruhepause ein. Nun geht es 200 m bergauf, wir laufen danach den Querweg links. Nach 300 m biegen wir rechts ab und sehen in der Ferne Simprechtshausen (an der Kirche eine Ölbergstation und kleine Grotte von 1885). Ein idyllischer ruhiger Waldweg führt durchs „Himmelreich“ ins Jagsttal hinunter. Bald kommen wir nach Heimhausen. Weiter geht’s am Dorfbrunnenv orbei Richtung Mulfingen. Ein Erdweg führt uns durch einen Wald Richtung Jagstberg. Kurz vor Jagstberg biegen wir rechts ab und überqueren die Kreisstraße. Nun geht’s bergab Richtung St.Anna-Kapelle. Vor der Einmündung dieser Straße auf die Kreisstraße laufen wir links ca. 300 m hoch und dann rechts über einen schönen Pfad zur Anna-Kapelle. Anschließend wandern wir Richtung Mulfingen. Weiter geht es über die neu erbaute St. Annabrücke zur St. Josefspflege. Links vom Dorfbrunnen ist am Gebäude der St. Josefspflege eine Gedenktafel angebracht, die an die 39 Sinti- und Roma-Kinder erinnert, die 1943 von dort direkt nach Auschwitz gebracht wurden. Wir überqueren die Straße und gehen rechts in die Poststraße, von dort weiter Richtung Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Parken
Sporthalle MulfingenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte